Inhalt:
.In diesem Podcast geht es um die Themen Behinderung, Journalismus und Inklusion – und das aus dem Blickwinkel von Journalist:innen mit und ohne Behinderung. Gestaltet wird dieser Podcast abwechselnd von den inklusiven Redaktionen „Freak-Radio“ und „andererseits“. Denn Geschichte und Geschichten zeigen: Inklusion gehört gelebt.
Mail an die Redaktion
Letzte Sendung zum Nachhören
Aktuelles:
Nora Sophie Aigner: „Poesie als Fenster zur Welt und Spiegel der Seele“
Wie fühlt es sich an, jahrelang nicht sprechen zu können? Diese Erfahrung hat Nora Sophie Aigner...
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Nächste Sendung
- Keine Termine vorhanden.
Demnächst live im RadioCafe
- Keine Termine vorhanden.
Freak-Aktuell
Rubrik: Freak-MP3
Mittwoch, 15. März 2023
Nora Sophie Aigner: „Poesie als Fenster zur Welt und Spiegel der Seele“
Wie fühlt es sich an, jahrelang nicht sprechen zu können? Diese Erfahrung hat Nora Sophie Aigner gemacht. Eines Morgens, im Jahr 2015, wacht die damals 21-jährige mit starken Halsschmerzen auf. Ein Ärztemarathon beginnt....
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 14. März 2023
Freak-Casters: Julia Moser: Inklusion als unendliche Geschichte?
Bei uns ist heute Julia Moser, Geschäftsführerin von Licht für die Welt Österreich zu Gast. Eines ihrer zentralen Anliegen ist die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung. Mit Sandra Knopp spricht sie über ihren...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 14. März 2023
Freak-Casters: Vorurteile brechen – Rebekka bloggt für Inklusion
Wir freuen uns Rebekka von „Rebekkas_Inklusions_Blog“ zu begrüßen. Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen.
Rubrik: Freak-MP3
Donnerstag, 16. Februar 2023
Freak-Casters: Disability Management: Zwischen Empathie und Effizienz
Heute wechseln wir die Perspektive: Normalerweise sprechen bei uns Menschen über ihre Lebensgeschichten und ihre Leidenschaften.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 10. Januar 2023
Freak-Casters: Vom Rebellen zum Förderer, wie Andreas Pollak mit TIW Perspektiven für Jugendliche schafft
Mit 16 Jahren hatte Andreas Pollak seine rebellische Phase: "Ich war all das, was man schlimm nennt", erinnert er sich an seine Schulzeit zurück. Doch gerade diese Erfahrung sollte ihm in seinem späteren Berufsleben zugute...
Rubrik: Freak-MP3
Freitag, 16. Dezember 2022
Freak-Casters: Karikaturist Phil Hubbe: Cartoons zum Nachdenken
Phil Hubbe ist Jahrgang 1966; bei ihm wurde 1988 Multiple Sklerose diagnostiziert. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Inklusion und Behinderung. Mit seinen Zeichnungen will er nicht nur provozieren, sondern zum Nachdenken...
Rubrik: Freak-MP3
Donnerstag, 3. November 2022
Freak-Casters: Assistierende Technologien: Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik
Digitale Barrierefreiheit und Smart Health: Im Gespräch mit Nina Victoria Ebner erklärt die Medizintechnikerin Daniela Ströckl von der Fachhochschule Kärnten, welche Zukunftsperspektiven aus medizinischer Sicht in einer...
Rubrik: Freak-MP3
Freitag, 30. September 2022
Im Gedenken an Behindertenanwalt Hansjörg Hofer
Zu Gast im ORF Kulturcafe war am 13. März 2018 Behindertenanwalt Hansjörg Hofer. Im Freak-Radio Interview sprach er über die Arbeit der Behindertenanwaltschaft und die alltägliche Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Wo...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 20. September 2022
Freak-Casters: Warum Mitsprache und Mitgestaltung bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung wichtig sind
Mitsprache und Mitgestaltung bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich das MiT Team der Lebenshilfe Wien ein.
Rubrik: Freak-MP3
Donnerstag, 8. September 2022
Freak-Casters: Inklusives Kinderbuch: Mit Kinderaugen sehen lernen
Inspiriert vom Alltag ihres Kindes mit Mehrfachbehinderung betreibt Nele Junghanns einen Online-Blog und hat 2021 ihr erstes inklusives Kinderbuch veröffentlicht.
Rubrik: Freak-MP3
Mittwoch, 29. Juni 2022
FreakCasters: Anna Marton; alles außer gewöhnlich: Über die Potenziale von Neurodiversität am Arbeitsmarkt
Anna Marton ist seit Februar 2021 Geschäftsführerin von specialisterne austria. Ziel des Social Business ist es Menschen mit autistischer Wahrnehmung in Beschäftigung zu bringen – indem ihre Stärken von Unternehmen erkannt...
Rubrik: Freak-MP3
Mittwoch, 15. Juni 2022
FreakCasters: Endlich Mama sein! Eva Marias Weg zum Muttersein als Doku
Unsere Episode dreht sich um eine Frau, die sich ihren großen Lebenstraum erfüllt hat. Eva-Maria Prosegger ist in ihren 30ern, ist Rollstuhlfahrerin, arbeitet als Sekretärin in einer Bildungseinrichtung und lebt mit Unterstützung...
Rubrik: Freak-MP3
Mittwoch, 18. Mai 2022
FreakCasters: "Nicht an den Rollstuhl gefesselt!"
Über die mediale Darstellung von Menschen mit Behinderung: „Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken“, soll einst der englische Gelehrte Samuel Johnson gesagt haben. Diesem Zitat kann Manfred Fischer einiges abgewinnen.
Rubrik: Freak-MP3
Donnerstag, 5. Mai 2022
FreakCasters: Tom Shakespeare: Menschen mit Behinderung sind der Motor der Innovation
Thomas William Shakespeare ist ein britischer Soziologe, Bioethiker und Aktivist für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Shakespeare nutzt selbst einen Rollstuhl und ist Professor für Behindertenforschung an der London...
Rubrik: Freak Aktuell
Donnerstag, 28. April 2022
Zum Tag der Inklusion am 5. Mai: Umfassender Schwerpunkt in allen ORF-Medien
Auch heuer widmet der ORF im Bemühen, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft, insbesondere am Arbeitsmarkt, voranzutreiben und Bewusstsein für die Fähigkeiten und Potenziale von Menschen mit...
Nora Sophie Aigner: „Poesie als Fenster zur Welt und Spiegel der Seele“
Wie fühlt es sich an, jahrelang nicht sprechen zu können? Diese Erfahrung hat Nora Sophie Aigner gemacht. Eines Morgens, im Jahr 2015, wacht die damals 21-jährige mit starken Halsschmerzen auf. Ein Ärztemarathon beginnt....
Freak-Casters: Julia Moser: Inklusion als unendliche Geschichte?

Bei uns ist heute Julia Moser, Geschäftsführerin von Licht für die Welt Österreich zu Gast. Eines ihrer zentralen Anliegen ist die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung. Mit Sandra Knopp spricht sie über ihren...
Freak-Casters: Vorurteile brechen – Rebekka bloggt für Inklusion
Wir freuen uns Rebekka von „Rebekkas_Inklusions_Blog“ zu begrüßen. Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen.
Freak-Casters: Disability Management: Zwischen Empathie und Effizienz
Heute wechseln wir die Perspektive: Normalerweise sprechen bei uns Menschen über ihre Lebensgeschichten und ihre Leidenschaften.
Freak-Casters: Vom Rebellen zum Förderer, wie Andreas Pollak mit TIW Perspektiven für Jugendliche schafft

Mit 16 Jahren hatte Andreas Pollak seine rebellische Phase: "Ich war all das, was man schlimm nennt", erinnert er sich an seine Schulzeit zurück. Doch gerade diese Erfahrung sollte ihm in seinem späteren Berufsleben zugute...
Freak-Casters: Karikaturist Phil Hubbe: Cartoons zum Nachdenken

Phil Hubbe ist Jahrgang 1966; bei ihm wurde 1988 Multiple Sklerose diagnostiziert. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit Inklusion und Behinderung. Mit seinen Zeichnungen will er nicht nur provozieren, sondern zum Nachdenken...
Freak-Casters: Assistierende Technologien: Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik

Digitale Barrierefreiheit und Smart Health: Im Gespräch mit Nina Victoria Ebner erklärt die Medizintechnikerin Daniela Ströckl von der Fachhochschule Kärnten, welche Zukunftsperspektiven aus medizinischer Sicht in einer...
Im Gedenken an Behindertenanwalt Hansjörg Hofer

Zu Gast im ORF Kulturcafe war am 13. März 2018 Behindertenanwalt Hansjörg Hofer. Im Freak-Radio Interview sprach er über die Arbeit der Behindertenanwaltschaft und die alltägliche Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Wo...
Freak-Casters: Warum Mitsprache und Mitgestaltung bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung wichtig sind

Mitsprache und Mitgestaltung bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung: Dafür setzt sich das MiT Team der Lebenshilfe Wien ein.
Freak-Casters: Inklusives Kinderbuch: Mit Kinderaugen sehen lernen

Inspiriert vom Alltag ihres Kindes mit Mehrfachbehinderung betreibt Nele Junghanns einen Online-Blog und hat 2021 ihr erstes inklusives Kinderbuch veröffentlicht.
FreakCasters: Anna Marton; alles außer gewöhnlich: Über die Potenziale von Neurodiversität am Arbeitsmarkt

Anna Marton ist seit Februar 2021 Geschäftsführerin von specialisterne austria. Ziel des Social Business ist es Menschen mit autistischer Wahrnehmung in Beschäftigung zu bringen – indem ihre Stärken von Unternehmen erkannt...
FreakCasters: Endlich Mama sein! Eva Marias Weg zum Muttersein als Doku

Unsere Episode dreht sich um eine Frau, die sich ihren großen Lebenstraum erfüllt hat. Eva-Maria Prosegger ist in ihren 30ern, ist Rollstuhlfahrerin, arbeitet als Sekretärin in einer Bildungseinrichtung und lebt mit Unterstützung...
FreakCasters: "Nicht an den Rollstuhl gefesselt!"

Über die mediale Darstellung von Menschen mit Behinderung: „Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken“, soll einst der englische Gelehrte Samuel Johnson gesagt haben. Diesem Zitat kann Manfred Fischer einiges abgewinnen.
FreakCasters: Tom Shakespeare: Menschen mit Behinderung sind der Motor der Innovation

Thomas William Shakespeare ist ein britischer Soziologe, Bioethiker und Aktivist für die Rechte von Menschen mit Behinderung. Shakespeare nutzt selbst einen Rollstuhl und ist Professor für Behindertenforschung an der London...
Zum Tag der Inklusion am 5. Mai: Umfassender Schwerpunkt in allen ORF-Medien
Auch heuer widmet der ORF im Bemühen, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft, insbesondere am Arbeitsmarkt, voranzutreiben und Bewusstsein für die Fähigkeiten und Potenziale von Menschen mit...