Inhalt:
.Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Lesen statt hören
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 29. Juli 2007
Unsichtbare Welt
Augen zu - Ohren auf! Dieses Feature von Julia Wolkerstorfer und Chris Egger beschreibt, wie Menschen, die nicht sehen und teilweise nie gesehen haben, ihre Umwelt wahrnehmen. Sie verlassen sich dabei vorwiegend auf ihr Gehör und...
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 10. Juli 2007
Barrierefrei - ohne Hürden durchs Leben
Menschen mit Behinderungen begegnen im Alltag einer Vielzahl von Barrieren. Nicht alle Produkte und Dienstleistungen sind für sie zugänglich. Was getan werden, damit auch behinderte Konsumenten ungestört einkaufen können?Bild: ?...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 1. Juli 2007
Leben, wie ich will
Gleichberechtigung und Gleichstellung können sich dann am besten entfalten, wenn behinderte Menschen selbstbewusst und selbstbestimmt agieren könnnen. In dieser Sendung werden einige Aspekte dieser möglichen Selbstbestimmung,...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 17. Juni 2007
König im eigenen Reich?
In dieser Sendung erzählen fünf Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen aus ihrem Berufsalltag: wenn einer einen Arbeitsplatz, aber kein konkretes Aufgabengebiet bekommt etwa, oder wenn eine andere gegen alle Skepsis...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 13. Mai 2007
Weder vom Mars noch vom Jupiter
Diese Sendung beschreibt den (Arbeits-)Alltag von Menschen mit Lernschwierigkeiten. "Mit mir können's ganz normal reden", sagt Thomas Weissenbacher, von Vienna People First. Er ist es Leid immer wieder betonen zu müssen, dass...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 29. April 2007
Im Namen des Gesetzes
Im Jänner 2006 in Kraft ist nach jahrelangem Tauziehen schließlich ein bundesweites Gleichstellungsgesetz in Kraft getreten. Neben dem Gesetz haben auch viele andere Gesetzesmaterien großen Einfuß auf das Leben von Menschen mit...
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 10. April 2007
10 Jahre Freak-Radio
In dieser einstündigen Jubiläumssendung im bis auf den letzten Platz besetzten KulturCafe am 4. April 2007 spricht Gerhard Wagner mit Kolleginnen, die während der letzten zehn Jahren Sendungen gemacht haben. Auch...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 18. März 2007
Gleich per Gesetz
In dieser ersten Projektsendung ist Freak-Radio den Begriffen »Gleichstellung«, »Gleichbehandlung« und Diskriminierung auf der Spur. Befragt werden Personen auf der Straße, Vertreter aus Ministerium und BSB und von der...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 25. Februar 2007
Aus der Bahn
»Da Wahnsinns-Kostal« - wie der Künstler oft und gern genannt wird - spricht mit Julia Wolkerstorfer über Alkoholexzesse, Psychosen und seinen Weg zurück ins Leben.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 7. Januar 2007
Was plant Österreichs Politik für Menschen mit Behinderung 2007?
Im vergangenen Wahlkampf war das Thema »Pflege« ein Hauptthema. Dabei stellte sich heraus, dass es weniger um Pflege als vielmehr um Unterstützung bei alltäglichen Dingen geht. Das Pflegegeld hat so vielan realem Wert verloren,...
Unsichtbare Welt

Augen zu - Ohren auf! Dieses Feature von Julia Wolkerstorfer und Chris Egger beschreibt, wie Menschen, die nicht sehen und teilweise nie gesehen haben, ihre Umwelt wahrnehmen. Sie verlassen sich dabei vorwiegend auf ihr Gehör und...
Barrierefrei - ohne Hürden durchs Leben

Menschen mit Behinderungen begegnen im Alltag einer Vielzahl von Barrieren. Nicht alle Produkte und Dienstleistungen sind für sie zugänglich. Was getan werden, damit auch behinderte Konsumenten ungestört einkaufen können?Bild: ?...
Leben, wie ich will

Gleichberechtigung und Gleichstellung können sich dann am besten entfalten, wenn behinderte Menschen selbstbewusst und selbstbestimmt agieren könnnen. In dieser Sendung werden einige Aspekte dieser möglichen Selbstbestimmung,...
König im eigenen Reich?

In dieser Sendung erzählen fünf Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen aus ihrem Berufsalltag: wenn einer einen Arbeitsplatz, aber kein konkretes Aufgabengebiet bekommt etwa, oder wenn eine andere gegen alle Skepsis...
Weder vom Mars noch vom Jupiter

Diese Sendung beschreibt den (Arbeits-)Alltag von Menschen mit Lernschwierigkeiten. "Mit mir können's ganz normal reden", sagt Thomas Weissenbacher, von Vienna People First. Er ist es Leid immer wieder betonen zu müssen, dass...
Im Namen des Gesetzes

Im Jänner 2006 in Kraft ist nach jahrelangem Tauziehen schließlich ein bundesweites Gleichstellungsgesetz in Kraft getreten. Neben dem Gesetz haben auch viele andere Gesetzesmaterien großen Einfuß auf das Leben von Menschen mit...
10 Jahre Freak-Radio

In dieser einstündigen Jubiläumssendung im bis auf den letzten Platz besetzten KulturCafe am 4. April 2007 spricht Gerhard Wagner mit Kolleginnen, die während der letzten zehn Jahren Sendungen gemacht haben. Auch...
Gleich per Gesetz

In dieser ersten Projektsendung ist Freak-Radio den Begriffen »Gleichstellung«, »Gleichbehandlung« und Diskriminierung auf der Spur. Befragt werden Personen auf der Straße, Vertreter aus Ministerium und BSB und von der...
Aus der Bahn
»Da Wahnsinns-Kostal« - wie der Künstler oft und gern genannt wird - spricht mit Julia Wolkerstorfer über Alkoholexzesse, Psychosen und seinen Weg zurück ins Leben.
Was plant Österreichs Politik für Menschen mit Behinderung 2007?

Im vergangenen Wahlkampf war das Thema »Pflege« ein Hauptthema. Dabei stellte sich heraus, dass es weniger um Pflege als vielmehr um Unterstützung bei alltäglichen Dingen geht. Das Pflegegeld hat so vielan realem Wert verloren,...