Inhalt:
.Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Lesen statt hören
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 16. Dezember 2007
Gleichstellung in Bildung und Wissenschaft
Bildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Chancengleichheit und auch zur Selbstbestimmung. Diesmal wird unter anderem von einer aktuellen Studie berichtet, die neue Trends bei Studierenden mit verschiedenen...
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 11. Dezember 2007
Qualität der Persönlichen Assistenz in Wien
Seit September 2005 gibt es das "Wiener Modellprojekt zur Persönlichen Assistenz". Was ist aus diesem Modell geworden? Hat es sich bewährt? Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten?Darüber sprechen in dieser Sendung: Peter Hacker vom...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 18. November 2007
Willkommen Madeleine!
"Also, ich hab in meinem Leben einige Male Hilfe gebraucht und jetzt endlich braucht mich mal wer. Schön!" weiß Rollstuhlfahrerin Claudia Miler, die vor vier Monaten ihre Tochter Madeleine zur Welt gebracht hat. Freak-Radio hat...
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 13. November 2007
Grenzen von Wahn und Wirklichkeit
Anlässlich des österreichweiten Tagebuchtages am 7.11.2007 und des »Europäischen Jahres der Chancengleichheit für alle« beschäftigt sich diesmal theater@ja.com mit Psychischen Behinderungen. Auf Basis der Tagebuchaufzeichnungen...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 4. November 2007
Medien, die alle nützen können
Freak-Radio berichtet über aktuelle Projekte, die beim » 07: Barrierefreie Medien« präsentiert wurden. In dieser Sendung wird berichet, welche Möglichkeiten behinderten Menschen durch das Internet und moderne Technologien offen...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 14. Oktober 2007
Von Basketball, Beisln und Barrieren
Ob Fußballspiel, Kochkurs oder Discobesuch - Sport und Feizeit sind wichtig für das seelische Gleichgewicht. Menschen mit Behinderungen haben das gleiche Recht, ihre freie Zeit zu genießen wie alle anderen. Doch nicht...
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 9. Oktober 2007
Let's dance! The DanceAbility method
DanceAbility means dancing for people both with and without disabilities. Listening to this interview you hear about Alessi's philosophy of dancing and you get to know a Finnish dancer of his class, who is a teacher herself.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 16. September 2007
Freak-Sommergespräch 2007
In der Projektsendung 8 haben Gerhard Wagner und Christoph Dirnbacher den Wiener Wohnbaustadtrat und Vorsitzenden des Verbandes Wiener Volksbildung über barrierefreien Wohnbau befragt, oder Bildung für alle öder über Projekte,...
Rubrik: Lesen statt Hören
Montag, 20. August 2007
Interview mit Hansjörg Hofer und Dietmar Hillbrandt
Gleichstellung ist ein bisschen mehr für mich, weil ich der Meinung bin, dass Menschen mit Behinderung mehr als nur die gleiche Behandlung benötigen, um gleiche Chancen zu haben. Sie brauchen z.B. Unterstützung im Bereich der...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 19. August 2007
Wenn der Rubel rollt
Menschen mit Behinderungen und ihre behinderungsbedingten Ausgaben sind zweifellos ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Doch der Markt ist heiß umkämpft und die Krankenkassen sind chronisch defizitär. Lässt sich in Zeiten der...
Gleichstellung in Bildung und Wissenschaft

Bildung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen zur Chancengleichheit und auch zur Selbstbestimmung. Diesmal wird unter anderem von einer aktuellen Studie berichtet, die neue Trends bei Studierenden mit verschiedenen...
Qualität der Persönlichen Assistenz in Wien

Seit September 2005 gibt es das "Wiener Modellprojekt zur Persönlichen Assistenz". Was ist aus diesem Modell geworden? Hat es sich bewährt? Gibt es Verbesserungsmöglichkeiten?Darüber sprechen in dieser Sendung: Peter Hacker vom...
Willkommen Madeleine!

"Also, ich hab in meinem Leben einige Male Hilfe gebraucht und jetzt endlich braucht mich mal wer. Schön!" weiß Rollstuhlfahrerin Claudia Miler, die vor vier Monaten ihre Tochter Madeleine zur Welt gebracht hat. Freak-Radio hat...
Grenzen von Wahn und Wirklichkeit

Anlässlich des österreichweiten Tagebuchtages am 7.11.2007 und des »Europäischen Jahres der Chancengleichheit für alle« beschäftigt sich diesmal theater@ja.com mit Psychischen Behinderungen. Auf Basis der Tagebuchaufzeichnungen...
Medien, die alle nützen können

Freak-Radio berichtet über aktuelle Projekte, die beim » 07: Barrierefreie Medien« präsentiert wurden. In dieser Sendung wird berichet, welche Möglichkeiten behinderten Menschen durch das Internet und moderne Technologien offen...
Von Basketball, Beisln und Barrieren

Ob Fußballspiel, Kochkurs oder Discobesuch - Sport und Feizeit sind wichtig für das seelische Gleichgewicht. Menschen mit Behinderungen haben das gleiche Recht, ihre freie Zeit zu genießen wie alle anderen. Doch nicht...
Let's dance! The DanceAbility method

DanceAbility means dancing for people both with and without disabilities. Listening to this interview you hear about Alessi's philosophy of dancing and you get to know a Finnish dancer of his class, who is a teacher herself.
Freak-Sommergespräch 2007

In der Projektsendung 8 haben Gerhard Wagner und Christoph Dirnbacher den Wiener Wohnbaustadtrat und Vorsitzenden des Verbandes Wiener Volksbildung über barrierefreien Wohnbau befragt, oder Bildung für alle öder über Projekte,...
Interview mit Hansjörg Hofer und Dietmar Hillbrandt

Gleichstellung ist ein bisschen mehr für mich, weil ich der Meinung bin, dass Menschen mit Behinderung mehr als nur die gleiche Behandlung benötigen, um gleiche Chancen zu haben. Sie brauchen z.B. Unterstützung im Bereich der...
Wenn der Rubel rollt

Menschen mit Behinderungen und ihre behinderungsbedingten Ausgaben sind zweifellos ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Doch der Markt ist heiß umkämpft und die Krankenkassen sind chronisch defizitär. Lässt sich in Zeiten der...