Inhalt:
.Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Lesen statt hören
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 27. Dezember 2009
Neue technische Welt
Fenster, die sich wie durch Zauberhand öffnen lassen. Computer, die über Augenreflexe oder Gedanken gesteuert werden, all das ist längst keine Utopie mehr. Die technischen Hilfsmittel entwickeln sich laufend weiter. Problematisch...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 27. Dezember 2009
Startschuss Sozial-Marie 2010
Am 4. Dezember 2009 fiel der Startschuss zur Sozialmarie 2010. Dabei können Unternehmen, Partner aus der Sozialwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung ihre innovativen Sozialprojekte einreichen. Erstmals sind auch Projekte aus...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 20. Dezember 2009
Hilfe aus der Zukunft
Haben Sie schon einmal versucht, mit Ihrem Computer das Fenster aufzumachen oder das Licht einzuschalten? Nein? Elektronische Umgebungssteuerungen ermöglichen körperlich und/oder geistig behinderten Menschen verschiedenste Geräte...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 13. Dezember 2009
Warum ich tanze, was du tanzt
„Warum ich tanze, was du tanzt“ war der Titel eines Workshops für behinderte und nicht behinderte TänzerInnen beim diesjährigen Impulstanzfestival in Wien. Freak Radio war dabei und hat mit einer Workshopleiterin und mit einigen...
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 8. Dezember 2009
Politik zwischen Gleichstellung und Sparstift
2010 ist ein Jahr der Herausforderungen: Die Wirtschaftskrise ist noch nicht verdaut und behinderte Menschen spüren Sie besonders. Regiert nun überall der Sparstift? Steht der Ausbau der Gleichstellung still? Werden weiterhin...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 6. Dezember 2009
Magazinsendung 06.12.2009
Die heutige Magazin-Sendung besteht aus drei Beiträgen. Gleich der erste widmet sich möglichen Verbesserungen im Sachwalterschaftsrecht. Anschließend stellt Ihnen Christoph Dirnbacher den ersten akustischen Adventkalender für...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 18. Oktober 2009
Behinderung und Homosexualität - Ein Tabu?
"Um Gottes Willen, mein Kind ist behindert und ist ein sexuelles Wesen. - Homsexualität hat dann noch gerade noch gefehlt. Dr. Dieter Schmutzer wird von überforderten Eltern oft mit einer Bitte konfrontiert: Reden Sie mit dem...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 4. Oktober 2009
Interview mit Claudia Kastner - Roth
Claudia Kastner-Roth leitet seit sechs Jahren die Geschicke des Pflegenetz. Zuvor war sie als Diplomkrankenschwester in leitender Position für Spitäler in St. Pölten und Wien zuständig. Außerdem fungiert sie als Lehrbeauftragte...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 12. Juli 2009
Nichts ist so sicher wie der Tod und die Steuer
Die Steuerreform 2009 sollte vor allem die Bezieher von niedrigen Einkommen spürbar entlasten. Dazu zählen oft auch ArbeitnehmerInnen mit Behinderung. Steuerexperte Franz Nagl erläutert im Gespräch mit Freak-Radio die Eckpunkte...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 7. Juni 2009
Grenzenloser Kustgenuss
Katharina Zabransky: Hallo und guten Abend bei Freak-Radio zu einer Sendung über barrierefreien Kunstgenuss. Am Mikrofon begrüßt Sie Katharina Zabransky. Ich begrüße meine Gäste im Radio-Café: Frau Brigitte Hauptner, Herrn Günter...
Neue technische Welt

Fenster, die sich wie durch Zauberhand öffnen lassen. Computer, die über Augenreflexe oder Gedanken gesteuert werden, all das ist längst keine Utopie mehr. Die technischen Hilfsmittel entwickeln sich laufend weiter. Problematisch...
Startschuss Sozial-Marie 2010

Am 4. Dezember 2009 fiel der Startschuss zur Sozialmarie 2010. Dabei können Unternehmen, Partner aus der Sozialwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung ihre innovativen Sozialprojekte einreichen. Erstmals sind auch Projekte aus...
Hilfe aus der Zukunft

Haben Sie schon einmal versucht, mit Ihrem Computer das Fenster aufzumachen oder das Licht einzuschalten? Nein? Elektronische Umgebungssteuerungen ermöglichen körperlich und/oder geistig behinderten Menschen verschiedenste Geräte...
Warum ich tanze, was du tanzt

„Warum ich tanze, was du tanzt“ war der Titel eines Workshops für behinderte und nicht behinderte TänzerInnen beim diesjährigen Impulstanzfestival in Wien. Freak Radio war dabei und hat mit einer Workshopleiterin und mit einigen...
Politik zwischen Gleichstellung und Sparstift

2010 ist ein Jahr der Herausforderungen: Die Wirtschaftskrise ist noch nicht verdaut und behinderte Menschen spüren Sie besonders. Regiert nun überall der Sparstift? Steht der Ausbau der Gleichstellung still? Werden weiterhin...
Magazinsendung 06.12.2009

Die heutige Magazin-Sendung besteht aus drei Beiträgen. Gleich der erste widmet sich möglichen Verbesserungen im Sachwalterschaftsrecht. Anschließend stellt Ihnen Christoph Dirnbacher den ersten akustischen Adventkalender für...
Behinderung und Homosexualität - Ein Tabu?

"Um Gottes Willen, mein Kind ist behindert und ist ein sexuelles Wesen. - Homsexualität hat dann noch gerade noch gefehlt. Dr. Dieter Schmutzer wird von überforderten Eltern oft mit einer Bitte konfrontiert: Reden Sie mit dem...
Interview mit Claudia Kastner - Roth

Claudia Kastner-Roth leitet seit sechs Jahren die Geschicke des Pflegenetz. Zuvor war sie als Diplomkrankenschwester in leitender Position für Spitäler in St. Pölten und Wien zuständig. Außerdem fungiert sie als Lehrbeauftragte...
Nichts ist so sicher wie der Tod und die Steuer

Die Steuerreform 2009 sollte vor allem die Bezieher von niedrigen Einkommen spürbar entlasten. Dazu zählen oft auch ArbeitnehmerInnen mit Behinderung. Steuerexperte Franz Nagl erläutert im Gespräch mit Freak-Radio die Eckpunkte...
Grenzenloser Kustgenuss

Katharina Zabransky: Hallo und guten Abend bei Freak-Radio zu einer Sendung über barrierefreien Kunstgenuss. Am Mikrofon begrüßt Sie Katharina Zabransky. Ich begrüße meine Gäste im Radio-Café: Frau Brigitte Hauptner, Herrn Günter...