Inhalt:
.Bei uns geht es um Menschen mit (und ohne) Behinderung, ihre persönlichen Geschichten und ihre - mitunter außergewöhnlichen - Leidenschaften.
Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen. Einige Fotos zeigen Rebekka auf Reisen oder auf Veranstaltungen, andere mit Musiker:innen, wie Conchita Wurst und Sarah Connor. Zu jedem Bild postet sie ein paar Zeilen. Zu einem Foto, dass sie mit ihrem Rollstuhl am Strand zeigt: „So hübsch und trotzdem im Rollstuhl…" Nein Sätze, wie dieser sind KEIN Kompliment.“
In diesem Podcast geht es um die Themen Behinderung, Journalismus und Inklusion – und das aus dem Blickwinkel von Journalist:innen mit und ohne Behinderung. Denn Geschichte und Geschichten zeigen: Inklusion gehört gelebt.
Der Podcast „dabei sein im Arbeitsleben- Chancen für alle“ zeigt, wie ein inklusiver Arbeitsmarkt funktionieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der dabei-austria Mitgliedsorganisationen in ganz Österreich.
Mail an die Redaktion
Letzte Sendung zum Nachhören
Keine Nachrichten in dieser Ansicht.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-Aktuell
					
						
						
						
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 4. Januar 2004
									
									
									Die Seele stärken - Selbstheilungskräfte stärken 
									Hubert Wallner berichtet über Psychosomatik und die Wechselwirkung von Psyche, Nerven- und Immunsystem. 
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 28. Dezember 2003
									
									
									"Wir über uns"
									Das Jahr 2003 ist in der Zielgerade. In 51 Sendungen berichteten, diskutierten und informierten MitarbeiterInnen von Freak Radio. 
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 21. Dezember 2003
									
									
									Selbstbestimmt Leben in Europa (Kopie 1)
									Der Pionier der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Europa, Adolf Ratzka, erzählt aus seiner Biografie. 
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 14. Dezember 2003
									
									
									Freak-Menschenbilder: Hubert Wallner porträtiert von Walter Lindner 
									Über sein ausgefülltes, ereignisreiches Leben erzählt der aus dem Hörfunk bekannte Hubert Wallner im Gespräch mit Walter Lindner.
									 
									 
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Dienstag, 9. Dezember 2003
									
									
									Der Übergang zum selbstbestimmten erwachsenen Alltag
									Stets stehen Angehörige und Eltern in der Spannung zwischen Behüten und Loslassen. Wenn die Kinder behindert sind und allmählich erwachsen werden, so ist diese Spannung besonders stark - nicht nur von Eltern und Angehörigen. 
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 7. Dezember 2003
									
									
									Bilanz des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungen
									Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Was hat es in Österreich gebracht, was in der Europäischen Union? 
									 
									 
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 30. November 2003
									
									
									Magazinsendung: Sich frei bewegen mit Behinderung?
									- Von einer Veranstaltung aus der Wiener Staatsoper berichten Irmgard Kampas, Gerhard Wagner und Katharina Zabransky. 
									- Von der Psychiatrie zum Trialog. Statements von der User-Tagung anlässlich des World-Mental-Health-Day im...
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 23. November 2003
									
									
									Frau sein ohne Barrieren
									mit Kornelia Götzinger 
									 
									Frauen mit Behinderung sprechen über ihre Situation. Gibt es so eine doppelte Diskriminierung? Gibt es ein neues Selbstbewusstsein, dass auch behinderte Frauen ihr Leben selbst bestimmen?...
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 16. November 2003
									
									
									Magazinsendung 16.11.2003
									Unter anderem zu folgenden Themen: 
									 
									- MS: Partnerschaft und Sexualität 
									- Berufsverbot für LehrerInnen mit Behinderung?
									 
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Dienstag, 11. November 2003
									
									
									Freak Radio - Diskussion gehört gelesen: Sichtweisen von Integration
									Eine Sendung im Rahmen von 
									Freak Radio - Diskussion gehört gelesen (absolut live) zum Nachhören auf mp3 
									Ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak Radio und dem ORF)
									 
									 
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 9. November 2003
									
									
									Öffentliche Verkehrsmittel: Der Mensch im Straßenverkehr 
									Darunter wäre doch wohl zu verstehen, dass diese von ALLEN benutzt werden können. Junge Leute mit Kinderwagen, ältere, bewegungsbehinderte Menschen oder Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer haben noch immer Schwierigkeiten. 
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 2. November 2003
									
									
									Baumaßnahmen für behinderte Menschen
									Gerhard Wagner spricht mit Pepo Meia über fehlende und vollzogene Baumaßnahmen im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung. Was hat sich in punkto "Barrierefreiheit" in diesem Jahr getan?
									 
									Außerdem ein weiterer Beitrag...
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 26. Oktober 2003
									
									
									Arbeit-Wohnung-Hoffnung
									Hubert Wallner porträtiert die Emmaus-Gemeinschaft in St. Pölten: Nach dem Vorbild Abbé Pierres nach dem Krieg tritt diese Organisation für Menschen ein, die in unserer Gesellschaft immer mehr an den Rand geraten und durch die...
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Sonntag, 19. Oktober 2003
									
									
									Ausrede Kündigungsschutz?
									In Zeiten, da es immer schwieriger wird, Arbeit zu finden, sind besonders behinderte Menschen betroffen. Nicht wenige Unternehmen strapazieren die oft missbrauchte Ausrede, "die behinderten ArbeitnehmerInnen dann nicht mehr los...
									
									
								
								
									
										 Rubrik: Freak-MP3 
										 Dienstag, 14. Oktober 2003
									
									
									Freak-Radio: Diskussion gehört gelesen: Qualifizierung von Ausbildungen im Integrationsbereich: Das EQUAL-Projekt QSI - Teil 2
									Freak-Radio: Diskussion gehört gelesen (absolut live) zum Nachhören auf mp3
									(ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak-Radio und dem ORF) 
									 
									
									
								
								
								
Die Seele stärken - Selbstheilungskräfte stärken
Hubert Wallner berichtet über Psychosomatik und die Wechselwirkung von Psyche, Nerven- und Immunsystem.
"Wir über uns"
Das Jahr 2003 ist in der Zielgerade. In 51 Sendungen berichteten, diskutierten und informierten MitarbeiterInnen von Freak Radio.
Selbstbestimmt Leben in Europa (Kopie 1)
Der Pionier der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in Europa, Adolf Ratzka, erzählt aus seiner Biografie.
Freak-Menschenbilder: Hubert Wallner porträtiert von Walter Lindner
Über sein ausgefülltes, ereignisreiches Leben erzählt der aus dem Hörfunk bekannte Hubert Wallner im Gespräch mit Walter Lindner.
Der Übergang zum selbstbestimmten erwachsenen Alltag
Stets stehen Angehörige und Eltern in der Spannung zwischen Behüten und Loslassen. Wenn die Kinder behindert sind und allmählich erwachsen werden, so ist diese Spannung besonders stark - nicht nur von Eltern und Angehörigen.
Bilanz des Europäischen Jahres der Menschen mit Behinderungen
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. Was hat es in Österreich gebracht, was in der Europäischen Union?
Magazinsendung: Sich frei bewegen mit Behinderung?
- Von einer Veranstaltung aus der Wiener Staatsoper berichten Irmgard Kampas, Gerhard Wagner und Katharina Zabransky.
- Von der Psychiatrie zum Trialog. Statements von der User-Tagung anlässlich des World-Mental-Health-Day im...
Frau sein ohne Barrieren
mit Kornelia Götzinger
Frauen mit Behinderung sprechen über ihre Situation. Gibt es so eine doppelte Diskriminierung? Gibt es ein neues Selbstbewusstsein, dass auch behinderte Frauen ihr Leben selbst bestimmen?...
Magazinsendung 16.11.2003
Unter anderem zu folgenden Themen:
- MS: Partnerschaft und Sexualität
- Berufsverbot für LehrerInnen mit Behinderung?
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen: Sichtweisen von Integration
Eine Sendung im Rahmen von
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen (absolut live) zum Nachhören auf mp3
Ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak Radio und dem ORF)
Öffentliche Verkehrsmittel: Der Mensch im Straßenverkehr
Darunter wäre doch wohl zu verstehen, dass diese von ALLEN benutzt werden können. Junge Leute mit Kinderwagen, ältere, bewegungsbehinderte Menschen oder Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer haben noch immer Schwierigkeiten.
Baumaßnahmen für behinderte Menschen
Gerhard Wagner spricht mit Pepo Meia über fehlende und vollzogene Baumaßnahmen im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung. Was hat sich in punkto "Barrierefreiheit" in diesem Jahr getan?
Außerdem ein weiterer Beitrag...
Arbeit-Wohnung-Hoffnung
Hubert Wallner porträtiert die Emmaus-Gemeinschaft in St. Pölten: Nach dem Vorbild Abbé Pierres nach dem Krieg tritt diese Organisation für Menschen ein, die in unserer Gesellschaft immer mehr an den Rand geraten und durch die...
Ausrede Kündigungsschutz?
In Zeiten, da es immer schwieriger wird, Arbeit zu finden, sind besonders behinderte Menschen betroffen. Nicht wenige Unternehmen strapazieren die oft missbrauchte Ausrede, "die behinderten ArbeitnehmerInnen dann nicht mehr los...
Freak-Radio: Diskussion gehört gelesen: Qualifizierung von Ausbildungen im Integrationsbereich: Das EQUAL-Projekt QSI - Teil 2
Freak-Radio: Diskussion gehört gelesen (absolut live) zum Nachhören auf mp3
(ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak-Radio und dem ORF)







