Inhalt:
.Bei uns geht es um Menschen mit (und ohne) Behinderung, ihre persönlichen Geschichten und ihre - mitunter außergewöhnlichen - Leidenschaften.
Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen. Einige Fotos zeigen Rebekka auf Reisen oder auf Veranstaltungen, andere mit Musiker:innen, wie Conchita Wurst und Sarah Connor. Zu jedem Bild postet sie ein paar Zeilen. Zu einem Foto, dass sie mit ihrem Rollstuhl am Strand zeigt: „So hübsch und trotzdem im Rollstuhl…" Nein Sätze, wie dieser sind KEIN Kompliment.“
In diesem Podcast geht es um die Themen Behinderung, Journalismus und Inklusion – und das aus dem Blickwinkel von Journalist:innen mit und ohne Behinderung. Denn Geschichte und Geschichten zeigen: Inklusion gehört gelebt.
Der Podcast „dabei sein im Arbeitsleben- Chancen für alle“ zeigt, wie ein inklusiver Arbeitsmarkt funktionieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der dabei-austria Mitgliedsorganisationen in ganz Österreich.
Mail an die Redaktion
Letzte Sendung zum Nachhören
Keine Nachrichten in dieser Ansicht.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-Aktuell
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 15. März 2009
Musik im Blut und Texte im Kopf
Zu Gast bei Freak-Radio sind diesmal Markus Samek und Robert Duda. Robert Duda studiert Musiktherapie, Markus Samek hat eine Lernbehinderung und arbeitet in einer Werkstätte. Beide haben Musik im Blut. Doch wie entstehen neue...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. März 2009
Reise(n) in den Frühling
Pünktlich zu Frühlingsbeginn stellt Freak-Radio die Infoplattform Barrierefreier Tourismus in Österreich (IBFT) vor, die es sich zum Ziel gesetzt hat, barrierefreie Tourismusangebote zu propagieren.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. März 2009
Kindereuthanasie
Während des Zweiten Weltkrieges wurden hunderte Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen getötet. Die Nationalsozialisten brandmarkten sie als "unwertes Leben"...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 22. Februar 2009
Möblierung oder Lebensgefahr im öffentlichen Raum?
Neue Architektur ist zwar optisch ansprechend, für Menschen mit Behinderung stellt sie immer öfter ein Hindernis oder Verletzungsgefahren dar.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 15. Februar 2009
Ohrenschmaus
Es gibt den Oscar für Schauspielleistungen, es gibt den Nobelpreis für Literatur. Durch die Initiative von Franz Joseph Huianigg gibt es „Ohrenschmaus“ - den Literaturpreis für Menschen mit Lernbehinderung.
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 11. Februar 2009
Umfrage "Informationsverhalten und Barrierefreier Tourismus"
Nach Schätzungen der EU-Kommission haben in Europa rund 127 Millionen Menschen Bedarf an barrierefreier Zugänglichkeit. 70 Prozent von ihnen sind physisch und psychisch in der Lage zu reisen. Hinzu kommen in vielen Fällen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. Februar 2009
Vom Kochen, Essen und Genießen mit Behinderung
Ein altes Sprichwort sagt „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen". Doch so lange viele Gourmettempel zwecks besserer Optik mit Stufen versehen sind, ist das Schlemmen nur einer ausgewählten Gruppe vorbehalten. Die...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. Februar 2009
Pferdetherapie
Ich sage nichts. Das Pferd antwortet. Ich will nicht sprechen. Das Pferd fragt. Ich will nicht antworten. Das Pferd spricht. Ich höre zu. Dann hält es inne. Ich beginne zu erzählen. "Ich fühle mich nirgends so beschützt und stark...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 25. Januar 2009
Leben mit dem Anfall
Menschen, die Epilepsie haben, wurden in der Vergangenheit oft als wahnsinnig abgestempelt. Auch heute existieren zum Teil noch haarsträubende Vorurteile und Mythen. Doch wie beeinflusst Epilepsie den Alltag von Betroffenen...
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 25. Januar 2009
Wie Epilepsie den Alltag beeinflusst
Menschen, die Epilepsie haben, wurden in der Vergangenheit oft als wahnsinnig abgestempelt. Auch heute existieren zum Teil noch haarsträubende Vorurteile und Mythen. Doch wie beeinflusst Epilepsie den Alltag von Betroffenen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 18. Januar 2009
Magazinsendung: Welcome - Kunst von Innen
In dieser Magazinsendung hören Sie zwei Beiträge. Zunächst stellt Elisabeth Losbichler die Online-Plattform "Welcome at work" vor, danach nimmt Sie die Beitragsgestalterin Edith Bachkönig mit auf eine künstlerische...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 13. Januar 2009
Freak-Classic: Tondichter am Saxophon
Johann Lechner ist begeisterter Saxophonspieler und Sänger, ebenfalls Gitarrist, Songwriter, Lehrer, kurz: Musiker aus Berufung. Am 23. Oktober 2007 war er zu Gast bei Katharina Zabransky.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 11. Januar 2009
Rock & Roll(i)? (Aufzeichnung ORF-KulturCafe)
Musik machen - das war schon immer mehr als das systematische aneinander reihen von Tönen. Musik hören war nie ein sturer, kalter Vorgang. Die Künstlerin und der Hörer übertragen Botschaften – sie setzen etwas in Bewegung.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 4. Januar 2009
Wiederholung: Das neue Jahr gehörig feiern!
Aus aktuellem Anlass hören Sie eine Wiederholung aus dem Jahr 2007. Freak-Radio berichtet über das zweite europäische Neujahrsfestival der Gebärdensprachler. Dieses internationale Festival trug den klingenden Namen »Europe to...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 31. Dezember 2008
Der Sitzenbleiber ging nach Boston
Walter Christl hinkt. In Österreich war er ein Behinderter. Die Liebe verschlug ihn nach Boston. Dort ist es egal, ob ein Elektriker hinkt. Es zählt nur seine Leistung.
Musik im Blut und Texte im Kopf

Zu Gast bei Freak-Radio sind diesmal Markus Samek und Robert Duda. Robert Duda studiert Musiktherapie, Markus Samek hat eine Lernbehinderung und arbeitet in einer Werkstätte. Beide haben Musik im Blut. Doch wie entstehen neue...
Reise(n) in den Frühling

Pünktlich zu Frühlingsbeginn stellt Freak-Radio die Infoplattform Barrierefreier Tourismus in Österreich (IBFT) vor, die es sich zum Ziel gesetzt hat, barrierefreie Tourismusangebote zu propagieren.
Kindereuthanasie

Während des Zweiten Weltkrieges wurden hunderte Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen getötet. Die Nationalsozialisten brandmarkten sie als "unwertes Leben"...
Möblierung oder Lebensgefahr im öffentlichen Raum?

Neue Architektur ist zwar optisch ansprechend, für Menschen mit Behinderung stellt sie immer öfter ein Hindernis oder Verletzungsgefahren dar.
Ohrenschmaus

Es gibt den Oscar für Schauspielleistungen, es gibt den Nobelpreis für Literatur. Durch die Initiative von Franz Joseph Huianigg gibt es „Ohrenschmaus“ - den Literaturpreis für Menschen mit Lernbehinderung.
Umfrage "Informationsverhalten und Barrierefreier Tourismus"

Nach Schätzungen der EU-Kommission haben in Europa rund 127 Millionen Menschen Bedarf an barrierefreier Zugänglichkeit. 70 Prozent von ihnen sind physisch und psychisch in der Lage zu reisen. Hinzu kommen in vielen Fällen...
Vom Kochen, Essen und Genießen mit Behinderung

Ein altes Sprichwort sagt „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen". Doch so lange viele Gourmettempel zwecks besserer Optik mit Stufen versehen sind, ist das Schlemmen nur einer ausgewählten Gruppe vorbehalten. Die...
Pferdetherapie

Ich sage nichts. Das Pferd antwortet. Ich will nicht sprechen. Das Pferd fragt. Ich will nicht antworten. Das Pferd spricht. Ich höre zu. Dann hält es inne. Ich beginne zu erzählen. "Ich fühle mich nirgends so beschützt und stark...
Leben mit dem Anfall

Menschen, die Epilepsie haben, wurden in der Vergangenheit oft als wahnsinnig abgestempelt. Auch heute existieren zum Teil noch haarsträubende Vorurteile und Mythen. Doch wie beeinflusst Epilepsie den Alltag von Betroffenen...
Wie Epilepsie den Alltag beeinflusst

Menschen, die Epilepsie haben, wurden in der Vergangenheit oft als wahnsinnig abgestempelt. Auch heute existieren zum Teil noch haarsträubende Vorurteile und Mythen. Doch wie beeinflusst Epilepsie den Alltag von Betroffenen...
Magazinsendung: Welcome - Kunst von Innen

In dieser Magazinsendung hören Sie zwei Beiträge. Zunächst stellt Elisabeth Losbichler die Online-Plattform "Welcome at work" vor, danach nimmt Sie die Beitragsgestalterin Edith Bachkönig mit auf eine künstlerische...
Freak-Classic: Tondichter am Saxophon

Johann Lechner ist begeisterter Saxophonspieler und Sänger, ebenfalls Gitarrist, Songwriter, Lehrer, kurz: Musiker aus Berufung. Am 23. Oktober 2007 war er zu Gast bei Katharina Zabransky.
Rock & Roll(i)? (Aufzeichnung ORF-KulturCafe)

Musik machen - das war schon immer mehr als das systematische aneinander reihen von Tönen. Musik hören war nie ein sturer, kalter Vorgang. Die Künstlerin und der Hörer übertragen Botschaften – sie setzen etwas in Bewegung.
Wiederholung: Das neue Jahr gehörig feiern!

Aus aktuellem Anlass hören Sie eine Wiederholung aus dem Jahr 2007. Freak-Radio berichtet über das zweite europäische Neujahrsfestival der Gebärdensprachler. Dieses internationale Festival trug den klingenden Namen »Europe to...
Der Sitzenbleiber ging nach Boston

Walter Christl hinkt. In Österreich war er ein Behinderter. Die Liebe verschlug ihn nach Boston. Dort ist es egal, ob ein Elektriker hinkt. Es zählt nur seine Leistung.