Inhalt:
.Bei uns geht es um Menschen mit (und ohne) Behinderung, ihre persönlichen Geschichten und ihre - mitunter außergewöhnlichen - Leidenschaften.
Auf ihrem Instagram-Blog erzählt die 29-jährige Burgenländerin von ihrem Leben mit Glasknochen. Einige Fotos zeigen Rebekka auf Reisen oder auf Veranstaltungen, andere mit Musiker:innen, wie Conchita Wurst und Sarah Connor. Zu jedem Bild postet sie ein paar Zeilen. Zu einem Foto, dass sie mit ihrem Rollstuhl am Strand zeigt: „So hübsch und trotzdem im Rollstuhl…" Nein Sätze, wie dieser sind KEIN Kompliment.“
In diesem Podcast geht es um die Themen Behinderung, Journalismus und Inklusion – und das aus dem Blickwinkel von Journalist:innen mit und ohne Behinderung. Denn Geschichte und Geschichten zeigen: Inklusion gehört gelebt.
Der Podcast „dabei sein im Arbeitsleben- Chancen für alle“ zeigt, wie ein inklusiver Arbeitsmarkt funktionieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der dabei-austria Mitgliedsorganisationen in ganz Österreich.
Mail an die Redaktion
Letzte Sendung zum Nachhören
Keine Nachrichten in dieser Ansicht.
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Freak-Aktuell
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 25. März 2014
Freak-Classic: Die Lust am Makel - Ein literarisches Gespräch mit Eva Blum
Literatur und Film leben vom Abnormalen - ob depressive Kommissare, psychopathische Mörder oder Helden mit körperlichen Verformungen. Doch im eigenen Leben streben wir nach Norm und Sicherheit. Über diesen Widerspruch plaudert...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 18. März 2014
Lernen ohne Berührungsangst - Kinderuni barrierefrei
Am 21. März ist Welt-Downsyndromtag. Doch was hat das mit Kürbissen und Universitäten zu tun? In der heutigen Sendung stellen wir Ihnen eine Kooperation zwischen der Universität für Bodenkultur und der Musikuniversität Wien vor....
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 11. März 2014
Messen und Spritzen! Kinder mit Diabetes – eine Herausforderung für Kinder, Familie und Medizin.
Starker Durst, Harndrang, Schwäche und Gewichtsverlust bei Kindern können Symptome von Diabetes Typ 1 sein. Diabetes mellitus Typ 1 tritt bei Kindern und Jugendlichen auf. Zirka 50.000 Menschen in Österreich sind davon betroffen....
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 4. März 2014
Bewerbung mit Behinderung
Wir beschäftigen uns diesmal mit Ihren Karrierechancen oder besser gesagt mit der perfekten Bewerbung. Soll ein Bewerber oder eine Bewerberin die eigene Behinderung im Bewerbungsprozess aktiv ansprechen oder doch lieber herunter...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 25. Februar 2014
Worüber dürfen Sie lachen?
Lachen ist gesund. Oder: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Lachen kann aber auch eine anarchische, respektlose Seite haben, wenn etwa eine Gruppe auf den scheinbaren Schwächen anderer herumreitet.
Rubrik: Freak Aktuell, Freak-MP3
Sonntag, 23. Februar 2014
Die gestiefelte Kathi. It’s time to walk in my shoes
Schuhe, das ist die Leidenschaft vieler Frauen. Neulich las ich das Ergebnis einer Umfrage in der deutschen Frauenzeitschrift „Laura“, der zu Folge 45 % der deutschen Frauen mehr als 25 Paar Schuhe besitzen. Das brachte mich zum...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 19. Februar 2014
Veranstaltungstipp: Samuel Harfst & Samuel Koch Konzertlesung
Samuel Koch liest aus seinem Buch „Zwei Leben“. Samuel Harfst präsentiert Lieder aus seinem neuesten Album „Schritt Zurück“. Die Konzertlesung findet am 21.2.2014 um 19 Uhr in der Wiener Votivkirche statt. Adresse:...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 18. Februar 2014
Portrait Katharina Müllebner
Das Freak-Radioteam hat Zuwachs bekommen. In dieser Sendung erzählt neo-Freak-Redakteurin Katharina Müllebner über ihr Leben, ihre Leidenschaften und alltäglichen Weisheiten.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 11. Februar 2014
Eine Taube sieht einen Blinden und denkt sich ...
... "Dem scheiß ich jetzt auf den Kopf." Also macht sie pfft. Doch der Blinde dreht sich blitzschnell zur Seite ... Ein Blindenwitz, ja darf das denn sein? Der Kabarettist Martin Mayrhofer, der den Witz erzählt, ist selber...
Rubrik: Freak-MP3, Freak Aktuell
Dienstag, 28. Januar 2014
Portrait Georg Fraberger „Ohne Leib, mit Seele“
„Hauptsache, der Verstand ist in Ordnung.“ So dachte Georg Fraberger bis zu seinem 25. Lebensjahr. Der Verstand, auf den konnte er sich verlassen – eben hatte er sein Psychologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Dort, im...
Rubrik: Freak Aktuell, Freak-MP3
Sonntag, 26. Januar 2014
Weißer Berg voraus - die Odyssee zum WC
Wer geht nicht gerne aus? Im Falle von Menschen mit Behinderung ist das nicht immer so ganz einfach. Ärgerlich sind vor allem Treppen, nicht funktionierende Lifte oder nicht barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel. Doch es gibt...
Rubrik: Freak-MP3, Freak Aktuell
Dienstag, 21. Januar 2014
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
Egal ob zu hohe Gehsteigkanten, fehlende Blindenleitsysteme oder Stufen im Eingangsbereich. Mangelnde Barrierefreiheit im öffentlichen Raum gibt immer wieder Anlass zu Kritik. Was muss geschehen damit sich das langfristig...
Rubrik: Freak Aktuell
Dienstag, 21. Januar 2014
Ö1 Radiotipp: Wohnen zuerst. Wohnungslosenhilfe im Wandel
Die eigene Wohnungstüre auf- und zusperren; nach Hause kommen, wann immer man möchte. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Die Wiener Wohnungslosenhilfe betreut derzeit rund 10.000 Menschen. Notquartiere und Übergangswohnungen...
Rubrik: Freak-MP3
Samstag, 18. Januar 2014
TV-Tipp: ORF-Bürgeranwalt
Peter Resetarits beschäftigt sich in der Sendung "Bürgeranwalt" am Samstag, dem 18. Jänner 2014, um 17.30 Uhr in ORF 2 mit dem Fall eines jungen Tirolers, dem die Invaliditätspension verwehrt wird.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 14. Januar 2014
Barrierefreier Wohnbau
Hindernisse auf dem Gehsteig, zu kleines Klo im Kino und viele Orte unerreichbar: Barrierefreiheit ist ein Grundrecht in der UN-Konvention. Doch dieses Grundrecht wird oft missachtet. Barrieren abzubauen kann teuer und schwer...
Freak-Classic: Die Lust am Makel - Ein literarisches Gespräch mit Eva Blum
![http://www.freak-online.at/typo3/alt_doc.php?returnUrl=db_list.php%3Fid%3D177%26table%3D&edit[tt_news][7781]=edit#](typo3temp/pics/199dfb6939.jpg)
Literatur und Film leben vom Abnormalen - ob depressive Kommissare, psychopathische Mörder oder Helden mit körperlichen Verformungen. Doch im eigenen Leben streben wir nach Norm und Sicherheit. Über diesen Widerspruch plaudert...
Lernen ohne Berührungsangst - Kinderuni barrierefrei
Am 21. März ist Welt-Downsyndromtag. Doch was hat das mit Kürbissen und Universitäten zu tun? In der heutigen Sendung stellen wir Ihnen eine Kooperation zwischen der Universität für Bodenkultur und der Musikuniversität Wien vor....
Messen und Spritzen! Kinder mit Diabetes – eine Herausforderung für Kinder, Familie und Medizin.

Starker Durst, Harndrang, Schwäche und Gewichtsverlust bei Kindern können Symptome von Diabetes Typ 1 sein. Diabetes mellitus Typ 1 tritt bei Kindern und Jugendlichen auf. Zirka 50.000 Menschen in Österreich sind davon betroffen....
Bewerbung mit Behinderung

Wir beschäftigen uns diesmal mit Ihren Karrierechancen oder besser gesagt mit der perfekten Bewerbung. Soll ein Bewerber oder eine Bewerberin die eigene Behinderung im Bewerbungsprozess aktiv ansprechen oder doch lieber herunter...
Worüber dürfen Sie lachen?

Lachen ist gesund. Oder: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Lachen kann aber auch eine anarchische, respektlose Seite haben, wenn etwa eine Gruppe auf den scheinbaren Schwächen anderer herumreitet.
Die gestiefelte Kathi. It’s time to walk in my shoes

Schuhe, das ist die Leidenschaft vieler Frauen. Neulich las ich das Ergebnis einer Umfrage in der deutschen Frauenzeitschrift „Laura“, der zu Folge 45 % der deutschen Frauen mehr als 25 Paar Schuhe besitzen. Das brachte mich zum...
Veranstaltungstipp: Samuel Harfst & Samuel Koch Konzertlesung

Samuel Koch liest aus seinem Buch „Zwei Leben“. Samuel Harfst präsentiert Lieder aus seinem neuesten Album „Schritt Zurück“. Die Konzertlesung findet am 21.2.2014 um 19 Uhr in der Wiener Votivkirche statt. Adresse:...
Portrait Katharina Müllebner

Das Freak-Radioteam hat Zuwachs bekommen. In dieser Sendung erzählt neo-Freak-Redakteurin Katharina Müllebner über ihr Leben, ihre Leidenschaften und alltäglichen Weisheiten.
Eine Taube sieht einen Blinden und denkt sich ...

... "Dem scheiß ich jetzt auf den Kopf." Also macht sie pfft. Doch der Blinde dreht sich blitzschnell zur Seite ... Ein Blindenwitz, ja darf das denn sein? Der Kabarettist Martin Mayrhofer, der den Witz erzählt, ist selber...
Portrait Georg Fraberger „Ohne Leib, mit Seele“

„Hauptsache, der Verstand ist in Ordnung.“ So dachte Georg Fraberger bis zu seinem 25. Lebensjahr. Der Verstand, auf den konnte er sich verlassen – eben hatte er sein Psychologiestudium erfolgreich abgeschlossen. Dort, im...
Weißer Berg voraus - die Odyssee zum WC

Wer geht nicht gerne aus? Im Falle von Menschen mit Behinderung ist das nicht immer so ganz einfach. Ärgerlich sind vor allem Treppen, nicht funktionierende Lifte oder nicht barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel. Doch es gibt...
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
Egal ob zu hohe Gehsteigkanten, fehlende Blindenleitsysteme oder Stufen im Eingangsbereich. Mangelnde Barrierefreiheit im öffentlichen Raum gibt immer wieder Anlass zu Kritik. Was muss geschehen damit sich das langfristig...
Ö1 Radiotipp: Wohnen zuerst. Wohnungslosenhilfe im Wandel
Die eigene Wohnungstüre auf- und zusperren; nach Hause kommen, wann immer man möchte. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Die Wiener Wohnungslosenhilfe betreut derzeit rund 10.000 Menschen. Notquartiere und Übergangswohnungen...
TV-Tipp: ORF-Bürgeranwalt
Peter Resetarits beschäftigt sich in der Sendung "Bürgeranwalt" am Samstag, dem 18. Jänner 2014, um 17.30 Uhr in ORF 2 mit dem Fall eines jungen Tirolers, dem die Invaliditätspension verwehrt wird.
Barrierefreier Wohnbau

Hindernisse auf dem Gehsteig, zu kleines Klo im Kino und viele Orte unerreichbar: Barrierefreiheit ist ein Grundrecht in der UN-Konvention. Doch dieses Grundrecht wird oft missachtet. Barrieren abzubauen kann teuer und schwer...