Inhalt:
.
Wirb ebenfalls für deine Seite
Unterstützen Sie Freak-Radio und Freak-Online
Professionelle Arbeit auf hohem Niveau verlangt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel ab. Wenn Sie finden, dass hier interessante Beitrage geboten werden, dann bitte unterstützen Sie unsere Arbeit.
Spenden auf unser Konto 1031 000 5938 bei der PSK (BLZ 60 000) sind jederzeit sehr willkommen und helfen uns, noch professioneller zu werden. AT73 6000 0103 1000 und BIC BAWAATWW.
Wenn Sie Fördermitglied von Freak-Verein werden wollen, informieren wir Sie über die Vorteile eines Beitritts für Sie und für uns. Schreiben Sie hier einfach ein Mail an den Vorstand von Freak-Verein.
Aktuelle NEWS
Keine Nachrichten in dieser Ansicht.
Nächste Sendungen
- Keine Termine vorhanden.
Freak-Online
Willkommen bei Freak-Online!
Die Plattform von Freak-Verein bietet aktuelle Informationen zum Thema Behinderung ("Freak-aktuell") sowie mehr als 30 Texte in einfacher Sprache ("Leichter Lesen"). In der Rubrik "Freak-MP3"finden sich außerdem Informationen zu allen Radiosendungen. Diese stehen teilweise zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Zusätzlich finden Sie Transkriptionen von Freak-Radio sowohl als Textfassung von mehr als 100 Sendungen ("Lesen statt Hören") als auch MP3 mit Untertitel. (Sie können also die Sendungen gleichzeitig hören und mitlesen – auch Zusatzinformationen, etwa wer gerade spricht ...)
Außerdem laden wir Sie herzlich ein selbst bei einer Freak-Radio Sendung dabei zu sein. Einmal im Monat zeichnen wir im ORF RadioCafé Sendungen auf. Einfach dabei sein und mitdiskutieren!
Freak-Radio
Sendezeiten: Jeden Dienstag von 20:00 - 21:00 Uhr sowie jeden Sonntag von 20:30 bis 21:00 Uhr!
Seit 1. Jänner 2009 können Sie Freak-Radio via Live-Stream übers Internet hören.
Besuchen Sie uns auch im ORF KulturCafé an jedem ersten Mittwoch im Monat um 14 und 15 Uhr. Mitdiskutieren ist durchaus erwünscht.
Der Eintritt ist frei: Argentinierstraße 30a, 1040 Wien.
Kontakt
Sie erreichen uns auch im ORF: Tel.: +43(0)1/50101-18473. Sollte das Büro nicht besetzt sein, so schicken Sie eine E-Mail an redaktion(at)freak-online.at Freak-Online setzt auf Social Media: Besuchen Sie uns auch auf Facebook oder folgen Sie Freak-Radio auf Twitter.
Freak-aktuell
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 26. Mai 2006
Rollstuhlfahrer von der ÖBB-Pressekonferenz ausgegrenzt
Am Montag, dem 22. Mai 2006 fand um 10:30 Uhr eine Pressekonferenz der ÖBB im Call-Center in Wien 2 - in der Kleinen Stadtgut Gasse 9 statt. Die ÖBB-Personenverkehr AG will nachhaltig kundenfreundlicher werden. Dafür soll ein...
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 14. Mai 2006
Musiktherapie wirkt
Eine aktuelle wissenschaftliche Studie bei Menschen mit halbseitiger Gesichtslähmung nach einem Schlaganfall hat erneut bewiesen: Musiktherapie wirkt. Sowohl die Ausdauer beim Gehen als auch die Lebensqualität konnten gesteigert...
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 12. Mai 2006
Preisgünstige Brailledruckmethode entwickelt
Studierende in Bern haben einen neuen Drucker für Texte in Brailleschrift entwickelt. Mittels eines neuen Tintendruckverfahrens soll eine Drei-Millimeter-Schicht aufgedruckt werden: Die schnelltrocknende Tinte kann in Hinkunft...
Rubrik: Freak Aktuell
Donnerstag, 20. April 2006
Gravierende Miss-Stände bei Sachwalterschaften
Nichts ist leichter, als Schwächere in die Ecke zu drängen und sie unter Machtausübung ihrer Rechte zu berauben. Wann muss geändert werden - wenn das Sachwalterrecht nicht oder nicht mehr so funktioniert, wie es gedacht ist?Dort,...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 19. April 2006
Geplante Verbesserungen im Sachwalterrecht
Seit Jahren gibt es immer wieder schwerwiegende Klagen über Missbrauch von Sachwalterschaften: Rechtsanwälte und Notare haben bis zu 1.000 (!) Menschen zu betreuen, um die sie sich natürlich nicht persönlich kümmern können....
Rubrik: Freak Aktuell
Dienstag, 18. April 2006
NOVA-Rückerstattung für schwerstbehinderte Menschen
Seit 1. 1. 2005 besteht aufgrund einer Änderung des Bundesbehindertengesetzes ein Rechtsanspruch auf Abgeltung der Normverbrauchsabgabe (NOVA). Personen, denen die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel nicht zumutbar ist und die...
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 14. April 2006
Schlichtungsverfahren gegen die Wiener Linien
Wie Freak-Radio vor kurzem wieder aufmerksam gemacht hat, dürfen Rollstuhlfahrer auf der U-Bahnlinie U6 nicht alleine fahren, sondern müssen eine "Begleitperson" mitnehmen.In den Stationen und auch im Wageninneren hängen Auszüge...
Rubrik: Freak Aktuell
Dienstag, 11. April 2006
100 Tage Behindertenanwaltschaft
Mit dem am 1. Jänner 2006 in Kraft getretenen Bundesbehindertengleichstellungsgesetz, wurde auch die sogenannte Behindertenanwaltschaft ins Leben gerufen.Nach 100 Tagen im Amt hat der Anwalt für Gleichstellungsfragen...
Rollstuhlfahrer von der ÖBB-Pressekonferenz ausgegrenzt
Am Montag, dem 22. Mai 2006 fand um 10:30 Uhr eine Pressekonferenz der ÖBB im Call-Center in Wien 2 - in der Kleinen Stadtgut Gasse 9 statt. Die ÖBB-Personenverkehr AG will nachhaltig kundenfreundlicher werden. Dafür soll ein...
Musiktherapie wirkt

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie bei Menschen mit halbseitiger Gesichtslähmung nach einem Schlaganfall hat erneut bewiesen: Musiktherapie wirkt. Sowohl die Ausdauer beim Gehen als auch die Lebensqualität konnten gesteigert...
Preisgünstige Brailledruckmethode entwickelt
Studierende in Bern haben einen neuen Drucker für Texte in Brailleschrift entwickelt. Mittels eines neuen Tintendruckverfahrens soll eine Drei-Millimeter-Schicht aufgedruckt werden: Die schnelltrocknende Tinte kann in Hinkunft...
Gravierende Miss-Stände bei Sachwalterschaften
Nichts ist leichter, als Schwächere in die Ecke zu drängen und sie unter Machtausübung ihrer Rechte zu berauben. Wann muss geändert werden - wenn das Sachwalterrecht nicht oder nicht mehr so funktioniert, wie es gedacht ist?Dort,...
Geplante Verbesserungen im Sachwalterrecht
Seit Jahren gibt es immer wieder schwerwiegende Klagen über Missbrauch von Sachwalterschaften: Rechtsanwälte und Notare haben bis zu 1.000 (!) Menschen zu betreuen, um die sie sich natürlich nicht persönlich kümmern können....
NOVA-Rückerstattung für schwerstbehinderte Menschen

Seit 1. 1. 2005 besteht aufgrund einer Änderung des Bundesbehindertengesetzes ein Rechtsanspruch auf Abgeltung der Normverbrauchsabgabe (NOVA). Personen, denen die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel nicht zumutbar ist und die...
Schlichtungsverfahren gegen die Wiener Linien
Wie Freak-Radio vor kurzem wieder aufmerksam gemacht hat, dürfen Rollstuhlfahrer auf der U-Bahnlinie U6 nicht alleine fahren, sondern müssen eine "Begleitperson" mitnehmen.In den Stationen und auch im Wageninneren hängen Auszüge...
100 Tage Behindertenanwaltschaft
Mit dem am 1. Jänner 2006 in Kraft getretenen Bundesbehindertengleichstellungsgesetz, wurde auch die sogenannte Behindertenanwaltschaft ins Leben gerufen.Nach 100 Tagen im Amt hat der Anwalt für Gleichstellungsfragen...