Inhalt:
.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 3. April 2005
Musik als nonverbales Ausdrucksmedium bei Menschen mit Lernbehinderung
...dann ist es die Musik, die die Rolle einer Sprache einzunehmen vermag und nonverbal zu Menschen durchdringen kann, die sich wiederum ohne Worte Ausdruck verschaffen können - auch dann, wenn eine schwere kognitive...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. April 2005
Wenn verbale Sprache an ihre Grenzen stößt...
...dann ist es die Musik, die die Rolle einer Sprache einzunehmen vermag und nonverbal zu Menschen durchdringen kann, die sich wiederum ohne Worte Ausdruck verschaffen können - auch dann, wenn eine schwere kognitive...
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 3. April 2005
Musik sagt mehr als 1000 Worte
Viele Menschen mit Lernbehinderungen können nicht sprechen. Sie sind sprachlos. Und es gibt viele Nichtbehinderte, die es sich angewöhnt haben, für andere Menschen zu sprechen. »Für jemanden sprechen«, das ist bei erwachsenen...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 30. März 2005
Kreuzung Donaustadtstraße-Deinleinstraße nun doch barrierefrei
Vor einem halben Jahr hat Freak-Radio berichtet, dass eine Kreuzung mit Schutzweg aufgelassen war, weil es einen Übergang mit Stiegen gab. Behinderte Menschen wurden dadurch diskriminiert.Siehe auch den Bericht: "Auflassung eines...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 30. März 2005
Barrierefreies Wien?
Der Behindertenaktivist Pepo Meia hat angeregt, die Gehsteigabschrägungen an Wiener Kreuzungen zu vermessen und im Internet zugänglich zu machen. Die Stadt Wien reagiert einstweilen reserviert.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. März 2005
Keep Cool - "Die Bürokratie is a Hund"
Wer bezahlt die Reparatur vom Rollstuhl? - eine wahre Begebenheit "Wenn der Rollstuhl quietscht und kracht, wird er wieder flott gemacht".
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 20. März 2005
Reisen
Während es draußen langsam wieder wärmer wird, träumen viele von einem Urlaub in wärmeren Gefilden. Wie machen Menschen mit Behinderung Urlaub?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. März 2005
Freak-Magazinsendung: Schau her - Schau mich an!
Beiträge u.a. von Martina Canek und Helga Stadler-Richter; Freak-News, zusammengestellt von Gerhard Wagner.
Rubrik: Freak Aktuell
Montag, 7. März 2005
Wiens Museen aus der Rollstuhl-Perspektive
Museen sind immer einen Besuch wert. Vor solch einem Besuch ist es nützlich zu wissen, was einen an Ausstellungsobjekten oder Methoden erwartet und was für einen interessant ist. Für Menschen, die den Rollstuhl benutzen, gibt es...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 6. März 2005
Texte zum Hören
In den letzten Jahren haben sich mehrere Initiativen gebildet, die es Menschen mit Sehbehinderung erleichtern, zu jenen Texten zu kommen, die sie brauchen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. Februar 2005
Behinderung und Beruf
In wenigen Tagen findet in Wien die Berufs- und Studieninformationsmesse statt.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 20. Februar 2005
Behindert studieren
Gerade ist ein Semester zu Ende gegangen. Wie sind die Bedingungen für
Studierende mit Behinderungen?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. Februar 2005
Magazinsendung (13.2.2005)
Gerhard Wagner berichtet über Beate Stocker und ihre Audio-kompakt-Magazine, Christine Spazierer über »Museum und Behinderung«, Helga Stadler-Richter über das Potential, das in Menschen mit Behinderungen steckt.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 8. Februar 2005
Live-Diskussionssendung mit Katharina Zabransky
Pepo Meia und Isabella Krapf von der Gruppe "Jobella" plaudern mit Katharina Zabransky über ihre Musik und ihr Leben.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 6. Februar 2005
Halbzeit: Die Regierung "Schüssel II" und die Situation behinderter Menschen
Vor ziemlich genau zwei Jahren wurde ein Großteil der derzeitigen Regierung angelobt. Eine gute Gelegenheit, eine Zwischenbilanz aus der Sicht von Menschen mit Behinderung zu ziehen.
Musik als nonverbales Ausdrucksmedium bei Menschen mit Lernbehinderung
...dann ist es die Musik, die die Rolle einer Sprache einzunehmen vermag und nonverbal zu Menschen durchdringen kann, die sich wiederum ohne Worte Ausdruck verschaffen können - auch dann, wenn eine schwere kognitive...
Wenn verbale Sprache an ihre Grenzen stößt...

...dann ist es die Musik, die die Rolle einer Sprache einzunehmen vermag und nonverbal zu Menschen durchdringen kann, die sich wiederum ohne Worte Ausdruck verschaffen können - auch dann, wenn eine schwere kognitive...
Musik sagt mehr als 1000 Worte
Viele Menschen mit Lernbehinderungen können nicht sprechen. Sie sind sprachlos. Und es gibt viele Nichtbehinderte, die es sich angewöhnt haben, für andere Menschen zu sprechen. »Für jemanden sprechen«, das ist bei erwachsenen...
Kreuzung Donaustadtstraße-Deinleinstraße nun doch barrierefrei
Vor einem halben Jahr hat Freak-Radio berichtet, dass eine Kreuzung mit Schutzweg aufgelassen war, weil es einen Übergang mit Stiegen gab. Behinderte Menschen wurden dadurch diskriminiert.Siehe auch den Bericht: "Auflassung eines...
Barrierefreies Wien?
Der Behindertenaktivist Pepo Meia hat angeregt, die Gehsteigabschrägungen an Wiener Kreuzungen zu vermessen und im Internet zugänglich zu machen. Die Stadt Wien reagiert einstweilen reserviert.
Keep Cool - "Die Bürokratie is a Hund"

Wer bezahlt die Reparatur vom Rollstuhl? - eine wahre Begebenheit "Wenn der Rollstuhl quietscht und kracht, wird er wieder flott gemacht".
Reisen

Während es draußen langsam wieder wärmer wird, träumen viele von einem Urlaub in wärmeren Gefilden. Wie machen Menschen mit Behinderung Urlaub?
Freak-Magazinsendung: Schau her - Schau mich an!
Beiträge u.a. von Martina Canek und Helga Stadler-Richter; Freak-News, zusammengestellt von Gerhard Wagner.
Wiens Museen aus der Rollstuhl-Perspektive
Museen sind immer einen Besuch wert. Vor solch einem Besuch ist es nützlich zu wissen, was einen an Ausstellungsobjekten oder Methoden erwartet und was für einen interessant ist. Für Menschen, die den Rollstuhl benutzen, gibt es...
Texte zum Hören

In den letzten Jahren haben sich mehrere Initiativen gebildet, die es Menschen mit Sehbehinderung erleichtern, zu jenen Texten zu kommen, die sie brauchen.
Behinderung und Beruf

In wenigen Tagen findet in Wien die Berufs- und Studieninformationsmesse statt.
Behindert studieren

Gerade ist ein Semester zu Ende gegangen. Wie sind die Bedingungen für
Studierende mit Behinderungen?
Magazinsendung (13.2.2005)

Gerhard Wagner berichtet über Beate Stocker und ihre Audio-kompakt-Magazine, Christine Spazierer über »Museum und Behinderung«, Helga Stadler-Richter über das Potential, das in Menschen mit Behinderungen steckt.
Live-Diskussionssendung mit Katharina Zabransky

Pepo Meia und Isabella Krapf von der Gruppe "Jobella" plaudern mit Katharina Zabransky über ihre Musik und ihr Leben.
Halbzeit: Die Regierung "Schüssel II" und die Situation behinderter Menschen

Vor ziemlich genau zwei Jahren wurde ein Großteil der derzeitigen Regierung angelobt. Eine gute Gelegenheit, eine Zwischenbilanz aus der Sicht von Menschen mit Behinderung zu ziehen.