Inhalt:
.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 3. September 2006
Wohnen mit Qualität
Gerhard Wagner stellt das Projekt Peer-Wohnberatung von Nueva/atempo vor. Zunächst wurde eine Evaluation von Wohneinrichtungen durch Peers gestartet (also selbst behinderte Fachleute untersuchen mit Fragebogen die Qualität des...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. September 2006
Wohnen mit Qualität
Gerhard Wagner stellt das Projekt Peer-Wohnberatung von Nueva/atempo vor.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. September 2006
Leben mit Behinderung in Österreich
Vier Menschen werden in dieser Sendung besucht: Die einen leben bei ihrer Familie, die anderen leben im Heim, wieder andere haben Heimhilfen, und schließlich gibt es auch welche, die mit persönlicher Assistenz leben.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 3. September 2006
Freak-Classic: Multiple Chemikalien-Sensibilität (MCS)
Es gibt in Österreich Menschen, deren Körper bis zum Zusammenbruch auf Umweltgifte und Reizstoffe reagieren. Ein Leben ständig eingesperrt in der eigenen Wohnung (wobei auch da immer wieder von außen Reizstoffe eindringen),...
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 3. September 2006
Wohnen, wie ich will
Der Verein atempo bietet mit seinem Projekt Nueva eine Überprüfung von Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen an. Außerdem kann man sich bei der Suche nach einer passenden Wohnmöglichkeit beraten lassen. Diese...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. August 2006
Magazinsendung 27.8.2006
- Fortsetzung der Serie über die Bezirksvorsteher: Wien 2, Leopoldstadt (Martin Joppich)
- aus aktuellem Anlass: Das Wahlthema Nr1: Pflegenotstand in Österreich? Gerhard Wagner berichtet über politische Lösungsansätze
-...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 22. August 2006
Freak-Classic: Multiple Chemikalien Sensibilität (MCS) II
In Fortsetzung der Sendung vom September 2004 soll diesmal der Tatsache auf den Grund gegangen werden, warum das Thema MCS kein Thema in Österreich ist, obwohl es in allen Bundesländern eine Reihe von Menschen gibt, denen es...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 20. August 2006
Schwerpunkt Gleichstellung: Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Behinderungen
Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 12 Uhr:
Rubrik: Freak Aktuell
Montag, 14. August 2006
Ein neuer Weg zum Glück
Sexualbegleitung ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, ihre Sexualität zu entdecken und zu erleben. Im deutschsprachigen Raum gibt es nur wenige Sexualbegleiterinnen, Nina de Vries ist eine davon.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. August 2006
Handbiken im Sommer: Auf drei Rädern durch Wien
Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 11 Uhr:
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 8. August 2006
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 2
Nina de Vries spricht mit Martin Joppich über ihren Werdegang, ihre Arbeit, die Einstellung der Gesellschaft zur Sexualität im allgemeinen und die Wichtigkeit für behinderte Menschenen im besonderen: Wesentlich ist für sie, dass...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 8. August 2006
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 2
Nina de Vries spricht weiter mit Martin Joppich über ihren Werdegang, ihre Arbeit, die Einstellung der Gesellschaft zur Sexualität im allgemeinen und die Wichtigkeit für behinderte Menschenen im besonderen:
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 6. August 2006
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 1
Die Sexualbegleiterin erzählt über ihr Leben, ihre Arbeit und über ihr Umfeld.Aufgenommen in einem Berliner Cafe plaudert Nina de Vries in einer sehr persönlich Atmosphäre mit Martin Joppich.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 6. August 2006
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 1
Die Sexualbegleiterin erzählt über ihr Leben, ihre Arbeit und über ihr Umfeld.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 30. Juli 2006
Magazinsendung 30.7.2006
- Fortsetzung der Serie über die Bezirksvorsteher (Joppich)
- Martin Joppich berichtet über die 20. IDM (Internationalen Deutschen Meisterschafen) in Berlin. Österreich war mit 13 Schwimmern vertreten, insgesamt waren 420...
Wohnen mit Qualität
Gerhard Wagner stellt das Projekt Peer-Wohnberatung von Nueva/atempo vor. Zunächst wurde eine Evaluation von Wohneinrichtungen durch Peers gestartet (also selbst behinderte Fachleute untersuchen mit Fragebogen die Qualität des...
Wohnen mit Qualität

Gerhard Wagner stellt das Projekt Peer-Wohnberatung von Nueva/atempo vor.
Leben mit Behinderung in Österreich
Vier Menschen werden in dieser Sendung besucht: Die einen leben bei ihrer Familie, die anderen leben im Heim, wieder andere haben Heimhilfen, und schließlich gibt es auch welche, die mit persönlicher Assistenz leben.
Freak-Classic: Multiple Chemikalien-Sensibilität (MCS)
Es gibt in Österreich Menschen, deren Körper bis zum Zusammenbruch auf Umweltgifte und Reizstoffe reagieren. Ein Leben ständig eingesperrt in der eigenen Wohnung (wobei auch da immer wieder von außen Reizstoffe eindringen),...
Wohnen, wie ich will
Der Verein atempo bietet mit seinem Projekt Nueva eine Überprüfung von Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderungen an. Außerdem kann man sich bei der Suche nach einer passenden Wohnmöglichkeit beraten lassen. Diese...
Magazinsendung 27.8.2006
- Fortsetzung der Serie über die Bezirksvorsteher: Wien 2, Leopoldstadt (Martin Joppich)
- aus aktuellem Anlass: Das Wahlthema Nr1: Pflegenotstand in Österreich? Gerhard Wagner berichtet über politische Lösungsansätze
-...
Freak-Classic: Multiple Chemikalien Sensibilität (MCS) II
In Fortsetzung der Sendung vom September 2004 soll diesmal der Tatsache auf den Grund gegangen werden, warum das Thema MCS kein Thema in Österreich ist, obwohl es in allen Bundesländern eine Reihe von Menschen gibt, denen es...
Schwerpunkt Gleichstellung: Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Behinderungen

Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 12 Uhr:
Ein neuer Weg zum Glück

Sexualbegleitung ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, ihre Sexualität zu entdecken und zu erleben. Im deutschsprachigen Raum gibt es nur wenige Sexualbegleiterinnen, Nina de Vries ist eine davon.
Handbiken im Sommer: Auf drei Rädern durch Wien

Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 11 Uhr:
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 2

Nina de Vries spricht mit Martin Joppich über ihren Werdegang, ihre Arbeit, die Einstellung der Gesellschaft zur Sexualität im allgemeinen und die Wichtigkeit für behinderte Menschenen im besonderen: Wesentlich ist für sie, dass...
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 2
Nina de Vries spricht weiter mit Martin Joppich über ihren Werdegang, ihre Arbeit, die Einstellung der Gesellschaft zur Sexualität im allgemeinen und die Wichtigkeit für behinderte Menschenen im besonderen:
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 1

Die Sexualbegleiterin erzählt über ihr Leben, ihre Arbeit und über ihr Umfeld.Aufgenommen in einem Berliner Cafe plaudert Nina de Vries in einer sehr persönlich Atmosphäre mit Martin Joppich.
Im Gespräch mit Nina de Vries - Teil 1
Die Sexualbegleiterin erzählt über ihr Leben, ihre Arbeit und über ihr Umfeld.
Magazinsendung 30.7.2006
- Fortsetzung der Serie über die Bezirksvorsteher (Joppich)
- Martin Joppich berichtet über die 20. IDM (Internationalen Deutschen Meisterschafen) in Berlin. Österreich war mit 13 Schwimmern vertreten, insgesamt waren 420...