Inhalt:
.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 14. Dezember 2008
Professional (inter)national - von der Idee zur Firma
Egal ob in London, Hamburg oder Wien - viele träumen den Traum von der Selbstständigkeit. Manche schaffen es. So hat Rollstuhlnutzerin Christiane Link in London ihre eigene deutschsprachige Zeitung gegründet. Manfred...
Rubrik: Freak Aktuell
Donnerstag, 11. Dezember 2008
Impulstagung "Barrierefrei - Karriere frei!"
Von der Zeitungsherausgeberin im Rollstuhl, über den sehbehinderten Manager bis hin zur gehörlosen Studienberaterin. Sie alle zeigen, dass Menschen mit Behinderung Karriere machen können. Über ihre Erfahrungen berichten sie im...
Rubrik: Freak-Science
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Neue Wege braucht Karriere, oder: »Wer A sagt, muss auch B sagen«
Es gibt ganz wesentliche Punkte, die man sich ansehen sollte, um mehr als berufliche Rehabilitation von behinderten Menschen zu erreichen, um Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, aber auch einfach am Leben zu ermöglichen. Das ist...
Rubrik: Freak-Science
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Menschen mit Behinderung im Journalismus
Fritz Hausjell, Kommunikationswissenschaftler: Ich wünsche einen schönen Nachmittag allerseits! Ich schicke eine Entschuldigung voraus. Ich werde Sie nicht mit einer PowerPoint Präsentation unterhalten. Auch die Thematik ist...
Rubrik: Freak-Science
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Porträt einer Journalistin im Rollstuhl
Mein Name ist Christiane Link. Ich lebe seit 2006 in London und komme ursprünglich aus Deutschland. Ich habe die letzten zehn Jahre, bevor ich nach London gegangen bin, in Hamburg gelebt. Ich bin Journalistin und wollte in meinem...
Rubrik: Freak-Science
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Arbeitswelt von Menschen mit intellektueller Behinderung
Oliver Koenig, Institut für Bildungswissenschaft Uni Wien: Schönen Mittag! Vor der Mittagspause möchte ich mit Ihnen nun einen Sprung von Lichtgestalten innerhalb der Arbeitswelt von Menschen mit Behinderung zu einer etwas...
Rubrik: Freak-Science
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Durchblick mit Sehbehinderung - Porträt eines Managers
Julian Hadschieff, Manager: Ein herzliches »Grüß Gott« hier im 19. Stock des Tech Gates. Ich freue mich, Ihnen etwas über meinen Zugang zu einem Leben mit einer Behinderung mitgeben zu können. Ich möchte damit beginnen, wie es...
Rubrik: Freak-Science
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Berufliche Aus- und Fortbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich – Angebote und Erfahrungen.
Wolfgang Orehounig: Sehr geehrte Damen und Herren, danke, dass wir eingeladen worden sind und so die Möglichkeit haben, heute hier sprechen zu können. Ich darf mich zunächst kurz vorstellen. Mein Name ist Wolfgang Orehounig, ich...
Rubrik: Freak-Science
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Portrait einer gehörlosen Studentin
Barbara Hager, Studentin: Ich möchte mich zunächst herzlich für die Einladung von Freak-Radio bedanken.Mein Name ist Barbara Hager, ich studiere selbst Psychologie an der Uni Wien. Ich war in einer hörenden, einer oralen Schule...
Rubrik: Freak-Science
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Einleitung zur Impulstagung "Barrierefrei - Karriere frei!"
Im Jänner 2008 habe ich begonnen, das Projekt »Best Practice International« zu leiten. Der Grundgedanke zu dieser Veranstaltung stammt von meinem Vorgänger Gerhard Wagner. Seine Vision war eine Impulstagung, auf der wir einander...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 7. Dezember 2008
Studienkarrieren mit Behinderung
Viele StudentInnen ergänzen ihr Universitätsstudium durch einen Auslandsaufenthalt in Europa oder in den USA. Die dort erworbenen Sprachkenntnisse und Kompetenzen sind am Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Doch welche Möglichkeiten...
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 6. Dezember 2008
Behinderung als wissenschaftliche Disziplin – Disability Studies
Wenn es um die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrer Beeinträchtigung geht, wollen Menschen mit Behinderung nicht als bloße Forschungsobjekte gesehen werden. Jene, die Aufgrund ihrer Abnormität im Mittelpunkt meist...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 3. Dezember 2008
Ohne Pannen ins Berufsleben
Gerade junge, behinderte Menschen haben es bei der Arbeitssuche oft schwer. Einerseits wird Erfahrung vorausgesetzt, andererseits gibt ihnen kaum jemand Gelegenheit, diese zu sammeln. Freak-Radio stellt Firmen vor, die diesem...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 30. November 2008
Magazinsendung: Ohne Pannen in die Arbeitswelt
Diese Magazinsendung zeigt verschiedene Wege in ein erfülltes Berufsleben auf. Außerdem berichten wir über den Alltag im integrativen Bundesschülerheim Juchgasse (1030 Wien).
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 30. November 2008
Magazinsendung: Ohne Pannen in die Arbeitswelt
In der heutigen Sendung gibt es zwei Beiträge. Der erste stellt Unternehmen vor, die besonders innovativ mit dem Thema Behinderung umgehen. Der zweite Beitrag entstand im Rahmen des integrativen Freak-Radio Workshops für...
Professional (inter)national - von der Idee zur Firma

Egal ob in London, Hamburg oder Wien - viele träumen den Traum von der Selbstständigkeit. Manche schaffen es. So hat Rollstuhlnutzerin Christiane Link in London ihre eigene deutschsprachige Zeitung gegründet. Manfred...
Impulstagung "Barrierefrei - Karriere frei!"

Von der Zeitungsherausgeberin im Rollstuhl, über den sehbehinderten Manager bis hin zur gehörlosen Studienberaterin. Sie alle zeigen, dass Menschen mit Behinderung Karriere machen können. Über ihre Erfahrungen berichten sie im...
Neue Wege braucht Karriere, oder: »Wer A sagt, muss auch B sagen«

Es gibt ganz wesentliche Punkte, die man sich ansehen sollte, um mehr als berufliche Rehabilitation von behinderten Menschen zu erreichen, um Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, aber auch einfach am Leben zu ermöglichen. Das ist...
Menschen mit Behinderung im Journalismus

Fritz Hausjell, Kommunikationswissenschaftler: Ich wünsche einen schönen Nachmittag allerseits! Ich schicke eine Entschuldigung voraus. Ich werde Sie nicht mit einer PowerPoint Präsentation unterhalten. Auch die Thematik ist...
Porträt einer Journalistin im Rollstuhl

Mein Name ist Christiane Link. Ich lebe seit 2006 in London und komme ursprünglich aus Deutschland. Ich habe die letzten zehn Jahre, bevor ich nach London gegangen bin, in Hamburg gelebt. Ich bin Journalistin und wollte in meinem...
Arbeitswelt von Menschen mit intellektueller Behinderung
Oliver Koenig, Institut für Bildungswissenschaft Uni Wien: Schönen Mittag! Vor der Mittagspause möchte ich mit Ihnen nun einen Sprung von Lichtgestalten innerhalb der Arbeitswelt von Menschen mit Behinderung zu einer etwas...
Durchblick mit Sehbehinderung - Porträt eines Managers

Julian Hadschieff, Manager: Ein herzliches »Grüß Gott« hier im 19. Stock des Tech Gates. Ich freue mich, Ihnen etwas über meinen Zugang zu einem Leben mit einer Behinderung mitgeben zu können. Ich möchte damit beginnen, wie es...
Berufliche Aus- und Fortbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich – Angebote und Erfahrungen.

Wolfgang Orehounig: Sehr geehrte Damen und Herren, danke, dass wir eingeladen worden sind und so die Möglichkeit haben, heute hier sprechen zu können. Ich darf mich zunächst kurz vorstellen. Mein Name ist Wolfgang Orehounig, ich...
Portrait einer gehörlosen Studentin

Barbara Hager, Studentin: Ich möchte mich zunächst herzlich für die Einladung von Freak-Radio bedanken.Mein Name ist Barbara Hager, ich studiere selbst Psychologie an der Uni Wien. Ich war in einer hörenden, einer oralen Schule...
Einleitung zur Impulstagung "Barrierefrei - Karriere frei!"

Im Jänner 2008 habe ich begonnen, das Projekt »Best Practice International« zu leiten. Der Grundgedanke zu dieser Veranstaltung stammt von meinem Vorgänger Gerhard Wagner. Seine Vision war eine Impulstagung, auf der wir einander...
Studienkarrieren mit Behinderung

Viele StudentInnen ergänzen ihr Universitätsstudium durch einen Auslandsaufenthalt in Europa oder in den USA. Die dort erworbenen Sprachkenntnisse und Kompetenzen sind am Arbeitsmarkt sehr geschätzt. Doch welche Möglichkeiten...
Behinderung als wissenschaftliche Disziplin – Disability Studies

Wenn es um die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrer Beeinträchtigung geht, wollen Menschen mit Behinderung nicht als bloße Forschungsobjekte gesehen werden. Jene, die Aufgrund ihrer Abnormität im Mittelpunkt meist...
Ohne Pannen ins Berufsleben

Gerade junge, behinderte Menschen haben es bei der Arbeitssuche oft schwer. Einerseits wird Erfahrung vorausgesetzt, andererseits gibt ihnen kaum jemand Gelegenheit, diese zu sammeln. Freak-Radio stellt Firmen vor, die diesem...
Magazinsendung: Ohne Pannen in die Arbeitswelt

Diese Magazinsendung zeigt verschiedene Wege in ein erfülltes Berufsleben auf. Außerdem berichten wir über den Alltag im integrativen Bundesschülerheim Juchgasse (1030 Wien).
Magazinsendung: Ohne Pannen in die Arbeitswelt

In der heutigen Sendung gibt es zwei Beiträge. Der erste stellt Unternehmen vor, die besonders innovativ mit dem Thema Behinderung umgehen. Der zweite Beitrag entstand im Rahmen des integrativen Freak-Radio Workshops für...