Seitenanfang:

Link zum InhaltLink zum MenüLink zur Suche

Inhalt:

Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. Februar 2009

Pferdetherapie

kleines Mädchen küsst Pferd

Ich sage nichts. Das Pferd antwortet. Ich will nicht sprechen. Das Pferd fragt. Ich will nicht antworten. Das Pferd spricht. Ich höre zu. Dann hält es inne. Ich beginne zu erzählen. "Ich fühle mich nirgends so beschützt und stark...


Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 25. Januar 2009

Leben mit dem Anfall

Goldener Schriftzug vor schwarzem Hintergrund: Epilepsie. In diese Grafik schlägt von oben ein blauer Blitz ein.

Menschen, die Epilepsie haben, wurden in der Vergangenheit oft als wahnsinnig abgestempelt. Auch heute existieren zum Teil noch haarsträubende Vorurteile und Mythen. Doch wie beeinflusst Epilepsie den Alltag von Betroffenen...


Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 25. Januar 2009

Wie Epilepsie den Alltag beeinflusst

Menschen, die Epilepsie haben, wurden in der Vergangenheit oft als wahnsinnig abgestempelt. Auch heute existieren zum Teil noch haarsträubende Vorurteile und Mythen. Doch wie beeinflusst Epilepsie den Alltag von Betroffenen...


Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 18. Januar 2009

Magazinsendung: Welcome - Kunst von Innen

In dieser Magazinsendung hören Sie zwei Beiträge. Zunächst stellt Elisabeth Losbichler die Online-Plattform "Welcome at work" vor, danach nimmt Sie die Beitragsgestalterin Edith Bachkönig mit auf eine künstlerische...


Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 13. Januar 2009

Freak-Classic: Tondichter am Saxophon

Johann Lechner im Gespräch mit Katharina Zabransky

Johann Lechner ist begeisterter Saxophonspieler und Sänger, ebenfalls Gitarrist, Songwriter, Lehrer, kurz: Musiker aus Berufung. Am 23. Oktober 2007 war er zu Gast bei Katharina Zabransky.


Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 11. Januar 2009

Rock & Roll(i)? (Aufzeichnung ORF-KulturCafe)

Musik machen - das war schon immer mehr als das systematische aneinander reihen von Tönen. Musik hören war nie ein sturer, kalter Vorgang. Die Künstlerin und der Hörer übertragen Botschaften – sie setzen etwas in Bewegung.


Rubrik: Freak-Science
Samstag, 10. Januar 2009

Freak-Radio und Freak-Verein

Portrait mit Locken und Brille

Eine einzigartige journalistische Plattform in Österreich


Rubrik: Freak-Science
Mittwoch, 7. Januar 2009

Zum Nachhören der Tagung "Barrierefrei - Karriere frei!"

Download Button

Das Symposium "Barrierefrei - Karriere frei!" (10. Dezember 2008) hatte drei inhaltliche Schwerpunkte: Der erste Block war dem Thema Bildung als Voraussetzung für Karriere gewidmet. Der zweite Abschnitt beschäftigte sich mit den...


Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 4. Januar 2009

Wiederholung: Das neue Jahr gehörig feiern!

Feuerwerk in grün

Aus aktuellem Anlass hören Sie eine Wiederholung aus dem Jahr 2007. Freak-Radio berichtet über das zweite europäische Neujahrsfestival der Gebärdensprachler. Dieses internationale Festival trug den klingenden Namen »Europe to...


Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 31. Dezember 2008

Der Sitzenbleiber ging nach Boston

Portrait

Walter Christl hinkt. In Österreich war er ein Behinderter. Die Liebe verschlug ihn nach Boston. Dort ist es egal, ob ein Elektriker hinkt. Es zählt nur seine Leistung.


Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 28. Dezember 2008

Medien und Behinderung – Zwischen Sensation, Mitleid und Moral - international

Mat Fraser während seiner Show

Um Menschen mit Behinderung in den Medien lebensnah darstellen zu können, ist es wichtig, dass in den Redaktionen Menschen mit und ohne Behinderung gleichgestellt zusammenarbeiten.


Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 28. Dezember 2008

Medien und Behinderung – zwischen Sensation, Mitleid und Moral?

Mat Fraser während seiner Show

Menschen mit Behinderung in der Opferrolle? Menschen mit Behinderung als Mitleiderregende, passive Geschöpfe, denen man helfen möchte? Oder Menschen mit Behinderung als Helden gefeiert, weil sie aus Sicht der Nicht Betroffenen...


Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 21. Dezember 2008

Durchblick mit Sehbehinderung

Die Überwindung der eigenen Barriere im Kopf. Das Erkennen, dass die Menschen einen wertschätzen – egal, ob man jetzt gut oder weniger gut sieht. Man ist ein Arschloch oder man ist keines, aber das hat nichts damit zu tun, ob man...


Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 21. Dezember 2008

Durchblick mit Sehbehinderung

Julian Hadschieff

Karrieren von Menschen mit Behinderung scheitern oftmals am barrierefreien Zugang zu Bildung und Arbeit. Doch es gibt durchaus Menschen mit Behinderung, die Karriere machen. Der seit seiner Kindheit stark sehbehinderte Julian...


Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 14. Dezember 2008

Von der Idee zur Firma - mit Behinderung?

Holzmännchen mit Glühbirne

Christiane Link, Journalistin: Wenn irgendwas schief läuft in meinem Unternehmen, ist immer völlig klar, wer das war: Ich! Da gibt es jetzt keinen Chef mehr, dem ich sagen kann: Warum hat denn der, die oder die Entscheidung...


Seitenanfang