Inhalt:
.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 23. Mai 2010
Persönliche Assistenz – jetzt!
Bundeseinheitliche, einkommensunabhängige, bedarfsgerechte Persönliche Assistenz ist eine zentrale Forderung der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Jetzt GEHEN Betroffene auf die Straße ...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 16. Mai 2010
Computer, Kampfsport, gehörlos: Zwei gehörlose Menschen im Porträt
Im vierten und letzten Teil der Reihe "Lebens- und Arbeitswelten" hören Sie die Porträts von Florian Katzmayr und Brigitte Göbl. Beide sind gehörlos und haben es geschafft, ihre Berufswünsche durchzusetzen.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 16. Mai 2010
Computer, Kampfsport, gehörlos: Zwei gehörlose Menschen im Porträt
Im vierten und letzten Teil der Reihe Lebens- und Arbeitswelten beschäftigen wir uns mit den Biografien zweier gehörloser Menschen, die es geschafft haben, ihre Berufswünsche zu realisieren.
Rubrik: Freak Aktuell
Dienstag, 11. Mai 2010
Sexuelle Übergriffe als psychische Behinderung
Eine weitere Sendung zum Themenschwerpunkt Gewalt: Anlässlich des neuen Buches von Rotraud Perner "Missbrauch: Kirche-Täter-Opfer" geht es in einer Diskussion im ORF-KulturCafe um sexuellen Übergriff als psychische Behinderung.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 9. Mai 2010
Die Freak-Muttertagssendung 2010
Zwei Mütter berichten über das Leben mit einem Sohn und einer Tochter mit Behinderung. Neben vielen erfüllten Augenblicken geglückter Gleichbehandlung erzählen die Mütter auch über absurde Schwierigkeiten mit Behörden und...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 2. Mai 2010
Diversity Ball
Am 24. April findet im Kursalon Wien zum dritten mal die Ballnacht der Vielfalt statt.
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 30. April 2010
Tische abräumen und schäkern
Betty arbeitet bei der Kaffeehauskette Starbucks. Sie räumt die Kaffeetassen und den Mist von den Tischen. Sie ist ein geselliger Mensch und redet gerne mit den Gästen. Es ist ein guter Job für sie. Betty hat Down Syndrom.
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 30. April 2010
Zeig mir, was „Feilen“ heißt
Dinka Omerovic macht eine Elektroniklehre bei Siemens. Dort läuft seit 13 Jahren ein Programm zur Ausbildung gehörloser bzw. schwerhöriger MitarbeiterInnen. Auch Hörende profitieren.
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 30. April 2010
Social Media: Facebook & Twitter im Wandel der Zeit
Social Media haben die Internetnutzung stark verändert. In Österreich nutzen ungefähr zwei Millionen Menschen Facebook. Auch Twitter ist inzwischen medial ein Begriff. Eine Öffentlichkeit, die jedem zugänglich ist – mit Chancen...
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 30. April 2010
„Es war an der Zeit, wieder etwas Neues zu machen“
Dorothea Brozek ist die Grande Dame der österreichischen Selbstbestimmt Leben-Bewegung. Porträt einer Kämpferin
Rubrik: Lesen statt Hören
Freitag, 30. April 2010
„Gesetze schaffen Bewusstsein.“ – Ein Interview mit Dorothea Brozek
Dorothea Brozek spricht darüber, wie Gesetze die Situation von Menschen mit Behinderung in Österreich in den vergangenen zehn Jahren verbessert haben. Und was noch geändert gehört.
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 30. April 2010
Auf die Bedürfnisse hören
Der Paketversanddienst TNT Express zeigt, was All Inclusive in einem Unternehmen heißt. Seit 2003 gibt es zwei gehörlose Menschen unter den Beschäftigten in Wien, seit 2007 sind es vier.
Rubrik: Leichter Lesen
Donnerstag, 29. April 2010
Die UNO setzt sich für Menschen mit Behinderung auch in Österreich ein
Freak-Radio hat schon im Jänner 2010 über die UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen berichtet. Die Vereinten Nationen (=UN, =UNO) haben einen wichtigen Beschluss zur Stärkung der Rechte von behinderten Menschen...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 28. April 2010
Von Powerfrauen, Karrieren und Rollstühlen
Romana Müller und Astrid Lanscha arbeiten bei IBM Österreich wie 1.400 andere Menschen auch. Mit einem Unterschied: Sie benutzen einen Rollstuhl.
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 28. April 2010
Chatten statt telefonieren: Das Porträt einer Kämpferin
Brigitte Göbl ist gehörlos. Bei der Jobsuche half Ihre hohe Qualifikation – Fachschule für Betriebstechnik und HTL für EDV und Betriebstechnik – anfangs gar nicht. Im Freak-Radio Interview spricht sie über die Telefonfixiertheit...
Persönliche Assistenz – jetzt!

Bundeseinheitliche, einkommensunabhängige, bedarfsgerechte Persönliche Assistenz ist eine zentrale Forderung der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung. Jetzt GEHEN Betroffene auf die Straße ...
Computer, Kampfsport, gehörlos: Zwei gehörlose Menschen im Porträt

Im vierten und letzten Teil der Reihe "Lebens- und Arbeitswelten" hören Sie die Porträts von Florian Katzmayr und Brigitte Göbl. Beide sind gehörlos und haben es geschafft, ihre Berufswünsche durchzusetzen.
Computer, Kampfsport, gehörlos: Zwei gehörlose Menschen im Porträt

Im vierten und letzten Teil der Reihe Lebens- und Arbeitswelten beschäftigen wir uns mit den Biografien zweier gehörloser Menschen, die es geschafft haben, ihre Berufswünsche zu realisieren.
Sexuelle Übergriffe als psychische Behinderung

Eine weitere Sendung zum Themenschwerpunkt Gewalt: Anlässlich des neuen Buches von Rotraud Perner "Missbrauch: Kirche-Täter-Opfer" geht es in einer Diskussion im ORF-KulturCafe um sexuellen Übergriff als psychische Behinderung.
Die Freak-Muttertagssendung 2010

Zwei Mütter berichten über das Leben mit einem Sohn und einer Tochter mit Behinderung. Neben vielen erfüllten Augenblicken geglückter Gleichbehandlung erzählen die Mütter auch über absurde Schwierigkeiten mit Behörden und...
Diversity Ball

Am 24. April findet im Kursalon Wien zum dritten mal die Ballnacht der Vielfalt statt.
Tische abräumen und schäkern

Betty arbeitet bei der Kaffeehauskette Starbucks. Sie räumt die Kaffeetassen und den Mist von den Tischen. Sie ist ein geselliger Mensch und redet gerne mit den Gästen. Es ist ein guter Job für sie. Betty hat Down Syndrom.
Zeig mir, was „Feilen“ heißt

Dinka Omerovic macht eine Elektroniklehre bei Siemens. Dort läuft seit 13 Jahren ein Programm zur Ausbildung gehörloser bzw. schwerhöriger MitarbeiterInnen. Auch Hörende profitieren.
Social Media: Facebook & Twitter im Wandel der Zeit

Social Media haben die Internetnutzung stark verändert. In Österreich nutzen ungefähr zwei Millionen Menschen Facebook. Auch Twitter ist inzwischen medial ein Begriff. Eine Öffentlichkeit, die jedem zugänglich ist – mit Chancen...
„Es war an der Zeit, wieder etwas Neues zu machen“

Dorothea Brozek ist die Grande Dame der österreichischen Selbstbestimmt Leben-Bewegung. Porträt einer Kämpferin
„Gesetze schaffen Bewusstsein.“ – Ein Interview mit Dorothea Brozek

Dorothea Brozek spricht darüber, wie Gesetze die Situation von Menschen mit Behinderung in Österreich in den vergangenen zehn Jahren verbessert haben. Und was noch geändert gehört.
Auf die Bedürfnisse hören

Der Paketversanddienst TNT Express zeigt, was All Inclusive in einem Unternehmen heißt. Seit 2003 gibt es zwei gehörlose Menschen unter den Beschäftigten in Wien, seit 2007 sind es vier.
Die UNO setzt sich für Menschen mit Behinderung auch in Österreich ein

Freak-Radio hat schon im Jänner 2010 über die UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen berichtet. Die Vereinten Nationen (=UN, =UNO) haben einen wichtigen Beschluss zur Stärkung der Rechte von behinderten Menschen...
Von Powerfrauen, Karrieren und Rollstühlen

Romana Müller und Astrid Lanscha arbeiten bei IBM Österreich wie 1.400 andere Menschen auch. Mit einem Unterschied: Sie benutzen einen Rollstuhl.
Chatten statt telefonieren: Das Porträt einer Kämpferin

Brigitte Göbl ist gehörlos. Bei der Jobsuche half Ihre hohe Qualifikation – Fachschule für Betriebstechnik und HTL für EDV und Betriebstechnik – anfangs gar nicht. Im Freak-Radio Interview spricht sie über die Telefonfixiertheit...