Inhalt:
.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 18. Januar 2011
Burnout-Syndrom: Warum wir ausbrennen.
Stress, Hektik und Perfektion dominieren die Arbeitswelt. Viele halten diesem dauernden Druck nicht stand. Burnout, ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit, betrifft hier zu Lande...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 11. Januar 2011
Behinderung und Pflege
Die heutige Sendung beschäftigt sich mit dem Themenbereich "Behinderung und Pflege". Sie hören Ausschnitte aus dem gleichnamigen Referat von Behindertenanwalt Erwin Buchinger anlässlich des Pflegekongresses 2010. Dieser...
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 4. Januar 2011
Magazinsendung: Im Alltag gleich wie du und ich
In der ersten Magazinsendung des Jahres 2011 geht es um Barrierefreiheit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und an ganz unterschiedlichen Orten, an der Universität Wien, in Madrid und Tulln in Niederösterreich.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 26. Dezember 2010
Das war Freak-Radio 2010 – Ein Jahresrückblick
Das Jahr 2010 ist bald vorüber. Anlass genug für einen etwas anderen Jahresrückblick. Wir haben drei Beiträge aus dem Archiv geholt, die Herz und Hirn gleichermaßen berührten.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 21. Dezember 2010
Freak Weihnachtsgeschichten
Weihnachten steht vor der Tür. Sie hören deshalb freakige, sozialkritische Geschichten mit teils ernstem, teils komischem Hintergrund.
Rubrik: Freak Aktuell, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 21. Dezember 2010
Freak-Radio: Das neue Programmschema ab 2011
Ab dem 4. Januar 2011 gibt es die neuen Sendungen von Freak-Radio immer am Dienstag um 20.30 Uhr. Ab 20.00 Uhr hören Sie Freak-Classic oder aus aktuellem Anlass auch einstündige aktuelle Sendung. Der Sonntagstermin ab 20.30 Uhr...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 12. Dezember 2010
Freak-Classic: „König im eigenen Reich? Ungehindert bei der Arbeit“
Begleiten Sie FREAK-RADIO bei einer Sendung zum Thema Gleichstellung von behinderten Menschen in der Arbeitswelt. In dieser Sendung erzählen fünf Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen aus ihrem Berufsalltag.
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 12. Dezember 2010
Woher kommt der Name von "Freak"-Radio?
Als Anfang März 1997 der ORF die Mittelwelle im Rahmen des kulturellen Auftrags für wichtige Gruppen öffnete, stellte sich für die Gruppe der Journalisten mit Behinderungen die Frage nach einem passenden Namen.
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Sonntag, 5. Dezember 2010
Tabuthema Aids? Zwischen Entsetzen und Gleichgültigkeit
Am Mittwoch, dem 1. Dezember war Weltaidstag. An diesem Tag fragte Freak-Radio im KulturCafe, wie Menschen, die diese chronische Krankheit haben, heute leben: hier in Mitteleuropa, aber auch in der übrigen Welt.
Rubrik: Meinung
Freitag, 3. Dezember 2010
Wien 2010: Aktuelle Herbergsuche
Neues von Familie Salman, die delogiert werden soll, weil der autistische Sohn den Nachbarn zu laut war: Da die seitens des Fonds Soziales Wien angebotene Wohnung Rennweg nur in die Katastrophe führen kann und die denkbar...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 28. November 2010
Selbsthilfegruppen - was können sie? Dystonie und Parkinson
"Dystonie" ist der Name einer neurologischen Erkrankung, die zu Verkrampfungen und Fehlhaltungen führt. Die Ursache dafür liegt – ebenso wie bei Parkinson – im Gehirn.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 23. November 2010
Freak Classic: Der Flirt
Wie können Manner-Schnitten bei der Partnersuche helfen? Das und mehr erfahren Sie in einem Freak-Classic aus dem Jahr 2004.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 23. November 2010
Alleinsamkeit: Sind wir alle einsam?
Oft verwendet, aber selten erklärt: Einsamkeit! Wir alle fühlen uns manchmal einsam. Zumindest wird dies so gesagt. Doch wann fühlen wir uns alleine gelassen und was empfinden wir in solchen Momenten?
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 20. November 2010
Lebensqualität mit MS
Anlässlich des Welt-MS-Tages 2009 wiederholten wir die Sendung "Lebensqualität mit Multiple Sklerose (MS)". Hubert Wallner sucht nach Faktoren, die die Lebensqualität von MS-Patient/innen positiv beeinflussen.
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 20. November 2010
Barrieren bei öffentlichen Verkehrsmitteln
Während der Individualverkehr für Menschen mit motorischen Einschränkungen nur bedingt und für Menschen mit Sehbehinderung gar nicht bewältigbar ist, sind öffentliche Verkehrsmittel theoretisch der Schlüssel zum persönlichen...
Burnout-Syndrom: Warum wir ausbrennen.

Stress, Hektik und Perfektion dominieren die Arbeitswelt. Viele halten diesem dauernden Druck nicht stand. Burnout, ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit, betrifft hier zu Lande...
Behinderung und Pflege

Die heutige Sendung beschäftigt sich mit dem Themenbereich "Behinderung und Pflege". Sie hören Ausschnitte aus dem gleichnamigen Referat von Behindertenanwalt Erwin Buchinger anlässlich des Pflegekongresses 2010. Dieser...
Magazinsendung: Im Alltag gleich wie du und ich

In der ersten Magazinsendung des Jahres 2011 geht es um Barrierefreiheit aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und an ganz unterschiedlichen Orten, an der Universität Wien, in Madrid und Tulln in Niederösterreich.
Das war Freak-Radio 2010 – Ein Jahresrückblick

Das Jahr 2010 ist bald vorüber. Anlass genug für einen etwas anderen Jahresrückblick. Wir haben drei Beiträge aus dem Archiv geholt, die Herz und Hirn gleichermaßen berührten.
Freak Weihnachtsgeschichten

Weihnachten steht vor der Tür. Sie hören deshalb freakige, sozialkritische Geschichten mit teils ernstem, teils komischem Hintergrund.
Freak-Radio: Das neue Programmschema ab 2011

Ab dem 4. Januar 2011 gibt es die neuen Sendungen von Freak-Radio immer am Dienstag um 20.30 Uhr. Ab 20.00 Uhr hören Sie Freak-Classic oder aus aktuellem Anlass auch einstündige aktuelle Sendung. Der Sonntagstermin ab 20.30 Uhr...
Freak-Classic: „König im eigenen Reich? Ungehindert bei der Arbeit“

Begleiten Sie FREAK-RADIO bei einer Sendung zum Thema Gleichstellung von behinderten Menschen in der Arbeitswelt. In dieser Sendung erzählen fünf Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen aus ihrem Berufsalltag.
Woher kommt der Name von "Freak"-Radio?

Als Anfang März 1997 der ORF die Mittelwelle im Rahmen des kulturellen Auftrags für wichtige Gruppen öffnete, stellte sich für die Gruppe der Journalisten mit Behinderungen die Frage nach einem passenden Namen.
Tabuthema Aids? Zwischen Entsetzen und Gleichgültigkeit

Am Mittwoch, dem 1. Dezember war Weltaidstag. An diesem Tag fragte Freak-Radio im KulturCafe, wie Menschen, die diese chronische Krankheit haben, heute leben: hier in Mitteleuropa, aber auch in der übrigen Welt.
Wien 2010: Aktuelle Herbergsuche

Neues von Familie Salman, die delogiert werden soll, weil der autistische Sohn den Nachbarn zu laut war: Da die seitens des Fonds Soziales Wien angebotene Wohnung Rennweg nur in die Katastrophe führen kann und die denkbar...
Selbsthilfegruppen - was können sie? Dystonie und Parkinson

"Dystonie" ist der Name einer neurologischen Erkrankung, die zu Verkrampfungen und Fehlhaltungen führt. Die Ursache dafür liegt – ebenso wie bei Parkinson – im Gehirn.
Freak Classic: Der Flirt

Wie können Manner-Schnitten bei der Partnersuche helfen? Das und mehr erfahren Sie in einem Freak-Classic aus dem Jahr 2004.
Alleinsamkeit: Sind wir alle einsam?

Oft verwendet, aber selten erklärt: Einsamkeit! Wir alle fühlen uns manchmal einsam. Zumindest wird dies so gesagt. Doch wann fühlen wir uns alleine gelassen und was empfinden wir in solchen Momenten?
Lebensqualität mit MS

Anlässlich des Welt-MS-Tages 2009 wiederholten wir die Sendung "Lebensqualität mit Multiple Sklerose (MS)". Hubert Wallner sucht nach Faktoren, die die Lebensqualität von MS-Patient/innen positiv beeinflussen.
Barrieren bei öffentlichen Verkehrsmitteln

Während der Individualverkehr für Menschen mit motorischen Einschränkungen nur bedingt und für Menschen mit Sehbehinderung gar nicht bewältigbar ist, sind öffentliche Verkehrsmittel theoretisch der Schlüssel zum persönlichen...