Inhalt:
.
Rubrik: Freak Aktuell, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 29. März 2011
Freak-Geburtstagsfeier am 6. April ab 13.30!
Freak-Online ist 7 Jahre alt, Freak-Radio ist 14! Unseren Geburtstag feiern wir mit drei Sendungen und Freunden und Fans im ORF-KulturCafe. Der Eintritt ist frei.
Rubrik: Freak Aktuell, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Freitag, 25. März 2011
Behinderte Medien
Nur der körperlichen Behinderung halber will kein Journalist von klassischen Medien akzeptiert werden. Chancen, nicht Quoten, werden von vier Medienprofis gefordert.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 22. März 2011
Schein der Schönheit - Vom Leuchten ohne Sehen
Was ist schön? Wo liegt die Schönheit im Blick nach innen? Was sehen wir, wenn wir statt nach außen, in uns selbst hinein blicken? Désirée Ackerer lädt zum Gespräch, um mit ihren Gästen den Schein der Schönheit zu...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 15. März 2011
Burnout-Syndrom II – Phänomen unserer Zeit
Immer mehr Menschen fühlen sich kraftlos, überlastet, sind nervös und gestresst. Die Motivationskurve ist am absoluten Tiefpunkt angelangt. Einfachste Handgriffe werden zu einer großen Anstrengung ...
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 8. März 2011
Lebensqualität im Pflegeheim
1910 kamen auf einen 75-jährigen Menschen 79 jüngere Personen, heute sind es ungefähr 10. 2010 werden es nur noch kaum mehr als fünf sein. Unsere Lebenserwartung steigt. Immer mehr müssen in einem Pflegeheim wohnen.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 1. März 2011
Technik und Wissenschaft
In der heutigen Magazinsendung erfahren Sie unter anderem mehr über das neue Forschungsfeld Disability Studies. Dieses im deutschsprachigen Raum noch sehr junge Forschungsfeld beschäftigt sich mit der Lebensrealität von...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 22. Februar 2011
Menschenbilder – Bildermenschen II
Im zweiten Teil unserer Sendereihe über Menschen, die sich dem Medium Bild verschrieben haben, stellen wir Ihnen Martin Bruch vor. Die Karriere des Filmemachers begann mit zunächst unerklärlichen Stürzen, die er dokumentarisch...
Rubrik: Freak Aktuell, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Montag, 21. Februar 2011
Kaum Licht ins Dunkle
‚Licht ins Dunkel‘ wurde erstmals von einer Frau im Rollstuhl moderiert. Bei Life Radio war eine blinde Frau neun Jahre lang Liebesratgeberin. Doch ansonsten sieht es in Österreichs Mainstream-Medien sehr düster aus für Menschen...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 15. Februar 2011
Freak-Classic: Hilfe zur Selbsthilfe
Medizinische Behandlung ist für "Patienten" oft überlebenswichtig. Doch neben der ärztlichen Kunst braucht es oft Zuspruch und Empathie. Selbsthilfegruppen unterstützen Betroffene.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. Februar 2011
Seltene Erkrankungen – Selbsthilfegruppen stärken Eltern
Katharina Zabransky lädt Eltern ein, deren Kinder mit seltenen Krankheiten leben.
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Donnerstag, 10. Februar 2011
Rechtsschutzversicherung – Zugang zu Menschenrechten von Menschen mit Behinderungen
In dieser Sendung wird eine neue Form von Rechtsschutzversicherungen für behinderte Menschen vorgestellt. Gerhard Wagner diskutiert mit Gästen, was dies für die Betroffenen bedeutet: Die Initiatorin, Gerda Ressl vom Verein...
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 1. Februar 2011
Die neue Mindestsicherung: Was bringt Sie wirklich?
Ab September 2010 gibt es in einigen Bundesländern die neue Bedarfsorientierte Mindestsicherung. Zum Beginn des Jahres 2011 stellen nun alle österreichischen Bundesländer auf diese Form der Sozialleistung um. Was bringt sie nun...
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 30. Januar 2011
friday lecture day: „Barrierefrei?!“
Die internationale Tagung „Barrierefrei?! – Perspektiven der Disability und Gender/Queer Studies auf die Hochschullandschaft“ fand am 28. Jänner 2011 in der Aula am Campus der Universität Wien statt. Freak-Radio war vor...
Rubrik: Freak-MP3
Mittwoch, 19. Januar 2011
Freak-Classic: Unsichtbare Welt
Augen zu – Ohren auf! Dieses Feature beschreibt, wie Menschen, die nicht sehen und teilweise nie gesehen haben, ihre Umwelt wahrnehmen.
Rubrik: Freak Aktuell, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Mittwoch, 19. Januar 2011
Bank Austria führt Bankkarte für Menschen mit Sehbehinderung ein
Die Bank Austria bietet Menschen mit einer Sehbehinderung eine neue Bankkarte an. Die Bankkarte hat eine extragroße Schriftgröße, eine stärkere Kontrastierung und ein Kennzeichen in Braille-Schrift. Die Karte...
Freak-Geburtstagsfeier am 6. April ab 13.30!

Freak-Online ist 7 Jahre alt, Freak-Radio ist 14! Unseren Geburtstag feiern wir mit drei Sendungen und Freunden und Fans im ORF-KulturCafe. Der Eintritt ist frei.
Behinderte Medien

Nur der körperlichen Behinderung halber will kein Journalist von klassischen Medien akzeptiert werden. Chancen, nicht Quoten, werden von vier Medienprofis gefordert.
Schein der Schönheit - Vom Leuchten ohne Sehen

Was ist schön? Wo liegt die Schönheit im Blick nach innen? Was sehen wir, wenn wir statt nach außen, in uns selbst hinein blicken? Désirée Ackerer lädt zum Gespräch, um mit ihren Gästen den Schein der Schönheit zu...
Burnout-Syndrom II – Phänomen unserer Zeit

Immer mehr Menschen fühlen sich kraftlos, überlastet, sind nervös und gestresst. Die Motivationskurve ist am absoluten Tiefpunkt angelangt. Einfachste Handgriffe werden zu einer großen Anstrengung ...
Lebensqualität im Pflegeheim

1910 kamen auf einen 75-jährigen Menschen 79 jüngere Personen, heute sind es ungefähr 10. 2010 werden es nur noch kaum mehr als fünf sein. Unsere Lebenserwartung steigt. Immer mehr müssen in einem Pflegeheim wohnen.
Technik und Wissenschaft

In der heutigen Magazinsendung erfahren Sie unter anderem mehr über das neue Forschungsfeld Disability Studies. Dieses im deutschsprachigen Raum noch sehr junge Forschungsfeld beschäftigt sich mit der Lebensrealität von...
Menschenbilder – Bildermenschen II

Im zweiten Teil unserer Sendereihe über Menschen, die sich dem Medium Bild verschrieben haben, stellen wir Ihnen Martin Bruch vor. Die Karriere des Filmemachers begann mit zunächst unerklärlichen Stürzen, die er dokumentarisch...
Kaum Licht ins Dunkle

‚Licht ins Dunkel‘ wurde erstmals von einer Frau im Rollstuhl moderiert. Bei Life Radio war eine blinde Frau neun Jahre lang Liebesratgeberin. Doch ansonsten sieht es in Österreichs Mainstream-Medien sehr düster aus für Menschen...
Freak-Classic: Hilfe zur Selbsthilfe

Medizinische Behandlung ist für "Patienten" oft überlebenswichtig. Doch neben der ärztlichen Kunst braucht es oft Zuspruch und Empathie. Selbsthilfegruppen unterstützen Betroffene.
Seltene Erkrankungen – Selbsthilfegruppen stärken Eltern

Katharina Zabransky lädt Eltern ein, deren Kinder mit seltenen Krankheiten leben.
Rechtsschutzversicherung – Zugang zu Menschenrechten von Menschen mit Behinderungen

In dieser Sendung wird eine neue Form von Rechtsschutzversicherungen für behinderte Menschen vorgestellt. Gerhard Wagner diskutiert mit Gästen, was dies für die Betroffenen bedeutet: Die Initiatorin, Gerda Ressl vom Verein...
Die neue Mindestsicherung: Was bringt Sie wirklich?

Ab September 2010 gibt es in einigen Bundesländern die neue Bedarfsorientierte Mindestsicherung. Zum Beginn des Jahres 2011 stellen nun alle österreichischen Bundesländer auf diese Form der Sozialleistung um. Was bringt sie nun...
friday lecture day: „Barrierefrei?!“

Die internationale Tagung „Barrierefrei?! – Perspektiven der Disability und Gender/Queer Studies auf die Hochschullandschaft“ fand am 28. Jänner 2011 in der Aula am Campus der Universität Wien statt. Freak-Radio war vor...
Freak-Classic: Unsichtbare Welt

Augen zu – Ohren auf! Dieses Feature beschreibt, wie Menschen, die nicht sehen und teilweise nie gesehen haben, ihre Umwelt wahrnehmen.
Bank Austria führt Bankkarte für Menschen mit Sehbehinderung ein

Die Bank Austria bietet Menschen mit einer Sehbehinderung eine neue Bankkarte an. Die Bankkarte hat eine extragroße Schriftgröße, eine stärkere Kontrastierung und ein Kennzeichen in Braille-Schrift. Die Karte...