Inhalt:
.
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 12. Juli 2011
Unerreichbarer Arbeitsplatz?
In dieser Sendung kommen zwei Arbeitnehmer und eine Arbeitnehmerin mit Lernbehinderung zu Wort, die es alle geschafft haben, am ersten Arbeitsmarkt einzusteigen und dort zumindest einige Zeit zu bleiben.
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 12. Juli 2011
Freak-Classic: Wege zur Arbeit
Die Arbeitslosigkeit von behinderten Menschen ist signifikant höher als die von anderen Menschen. Welche Initiativen und Modelle gibt es, damit Menschen mit Behinderungen leichter zu Arbeit finden? Wohin können sich Menschen...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 28. Juni 2011
Fallschirmspringen: Freier Fall ins Glück
Fallschirmspringen wird zunehmend beliebter; auch für Menschen mit Behinderung ist der Sprung in die Freiheit machbar.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 21. Juni 2011
Mehr als ein Model - Barbara Sima im Portät
Barbara Sima hat viele Talente. Im Freak-Radio Interview spricht sie über ihre Mitarbeit bei "Licht ins Dunkel", ihren Alltag und ihre Erfahrungen im Ausland. Die 29 jährige Kärntnerin hat noch viel vor!
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 21. Juni 2011
Freak-Classic: Zwischen Sensation, Medien und Moral - International
Menschen mit Behinderung in der Opferrolle? Menschen mit Behinderung als Mitleiderregende, passive Geschöpfe, denen man helfen möchte? Oder Menschen mit Behinderung als Helden gefeiert, weil sie aus Sicht der "Nicht-Behinderten"...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 14. Juni 2011
Internationale Mobilität 3: Auslandsprogramme für Lehrlinge mit Behinderungen
In der dritten und letzten Sendung zum Schwerpunkt "Internationale Mobiltät" geht es um Lehrlinge mit Behinderungen, die ein Praktikum im Ausland machen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 12. Juni 2011
Freak-Classic (WH. vom 27. Juni 2004)
Lehramtsstudierende an der Universität Wien, die sich mit der Medienarbeit befassen, gestalten eine Sendung von Freak-Radio. Ein Beitrag befasst sich mit der Rolle der Medien und Menschen mit Behinderungen, in einem weiteren...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 7. Juni 2011
Internationale Mobilität 2: Ride for Your Rights!
Ride for Your Rights! Internationale Studierende radeln für ihre Rechte, für mehr Verständnis und für eine Verbesserung der Mobilität. Julian Walkowiak berichtet im Interview mit Gerhard Wagner
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 7. Juni 2011
Freak-Interview mit Arthur Mettinger (Internationale Mobilität 1)
Univ.Prof. Dr. Arthur Mettinger ist Vizerektor der Universität Wien für "Entwicklung der Lehre" und "Internationalisierung". Er spricht über Auslandsstudien (auch für behinderte Studierende), über die Zukunft der...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 31. Mai 2011
30-Jahr-Jubiläum Club 81
Der Club 81 wird 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass lud der Vorstand am 30. April 2011 zu einer Feierstunde in den Großen Festsaal des Hippolyt-Hauses in St.Pölten.
Rubrik: Freak Aktuell
Dienstag, 31. Mai 2011
19. Juli, 16 Uhr: Für die Rechte von behinderten Studierenden
Ride for Your Rights! Internationale Studierende radeln für ihre Rechte, für mehr Verständnis und für eine Verbesserung der Mobilität. Sie radeln daher von Juli bis September durch Europa. Am 19. Juli machen sie für die Rechte...
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 29. Mai 2011
Die Wiener Invalidenstrasse – wird sie irgendwann umbenannt?
Manche wollen es, andere nicht: Nach monatelangen Proben im WUK, dem Wiener Werkstätten- & Kulturhaus und vier energiegeladenen Workshops fand am Samstag, dem 28. Mai 2011, in Wien schließlich die lautstarke Straßenparade statt....
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 24. Mai 2011
Offene oder verschlossene Psychiatrie?
Wer beurteilt, was normal ist? Wohl gibt es Kriterien dafür, wann es angebracht zu sein scheint, dass man Menschen in die Psychiatrie einweist. Aber dies ist eine heikle Frage, weil es um eine Einschränkung von Menschenrechten...
Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten
Dienstag, 24. Mai 2011
Freak-Classic: Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen
Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 12 Uhr:
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 17. Mai 2011
Projekt Invalidenstrasse“, Invalid Street
Am 28. Mai findet im Bereich der Invalidenstraße in Wien eine Parade statt. Teilnehmer sind Menschen mit und ohne Behinderungen, die in den vergangenen Monaten regelmäßig dafür geprobt haben ...
Unerreichbarer Arbeitsplatz?

In dieser Sendung kommen zwei Arbeitnehmer und eine Arbeitnehmerin mit Lernbehinderung zu Wort, die es alle geschafft haben, am ersten Arbeitsmarkt einzusteigen und dort zumindest einige Zeit zu bleiben.
Freak-Classic: Wege zur Arbeit

Die Arbeitslosigkeit von behinderten Menschen ist signifikant höher als die von anderen Menschen. Welche Initiativen und Modelle gibt es, damit Menschen mit Behinderungen leichter zu Arbeit finden? Wohin können sich Menschen...
Fallschirmspringen: Freier Fall ins Glück

Fallschirmspringen wird zunehmend beliebter; auch für Menschen mit Behinderung ist der Sprung in die Freiheit machbar.
Mehr als ein Model - Barbara Sima im Portät

Barbara Sima hat viele Talente. Im Freak-Radio Interview spricht sie über ihre Mitarbeit bei "Licht ins Dunkel", ihren Alltag und ihre Erfahrungen im Ausland. Die 29 jährige Kärntnerin hat noch viel vor!
Freak-Classic: Zwischen Sensation, Medien und Moral - International
Menschen mit Behinderung in der Opferrolle? Menschen mit Behinderung als Mitleiderregende, passive Geschöpfe, denen man helfen möchte? Oder Menschen mit Behinderung als Helden gefeiert, weil sie aus Sicht der "Nicht-Behinderten"...
Internationale Mobilität 3: Auslandsprogramme für Lehrlinge mit Behinderungen

In der dritten und letzten Sendung zum Schwerpunkt "Internationale Mobiltät" geht es um Lehrlinge mit Behinderungen, die ein Praktikum im Ausland machen.
Freak-Classic (WH. vom 27. Juni 2004)

Lehramtsstudierende an der Universität Wien, die sich mit der Medienarbeit befassen, gestalten eine Sendung von Freak-Radio. Ein Beitrag befasst sich mit der Rolle der Medien und Menschen mit Behinderungen, in einem weiteren...
Internationale Mobilität 2: Ride for Your Rights!

Ride for Your Rights! Internationale Studierende radeln für ihre Rechte, für mehr Verständnis und für eine Verbesserung der Mobilität. Julian Walkowiak berichtet im Interview mit Gerhard Wagner
Freak-Interview mit Arthur Mettinger (Internationale Mobilität 1)

Univ.Prof. Dr. Arthur Mettinger ist Vizerektor der Universität Wien für "Entwicklung der Lehre" und "Internationalisierung". Er spricht über Auslandsstudien (auch für behinderte Studierende), über die Zukunft der...
30-Jahr-Jubiläum Club 81

Der Club 81 wird 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass lud der Vorstand am 30. April 2011 zu einer Feierstunde in den Großen Festsaal des Hippolyt-Hauses in St.Pölten.
19. Juli, 16 Uhr: Für die Rechte von behinderten Studierenden

Ride for Your Rights! Internationale Studierende radeln für ihre Rechte, für mehr Verständnis und für eine Verbesserung der Mobilität. Sie radeln daher von Juli bis September durch Europa. Am 19. Juli machen sie für die Rechte...
Die Wiener Invalidenstrasse – wird sie irgendwann umbenannt?

Manche wollen es, andere nicht: Nach monatelangen Proben im WUK, dem Wiener Werkstätten- & Kulturhaus und vier energiegeladenen Workshops fand am Samstag, dem 28. Mai 2011, in Wien schließlich die lautstarke Straßenparade statt....
Offene oder verschlossene Psychiatrie?

Wer beurteilt, was normal ist? Wohl gibt es Kriterien dafür, wann es angebracht zu sein scheint, dass man Menschen in die Psychiatrie einweist. Aber dies ist eine heikle Frage, weil es um eine Einschränkung von Menschenrechten...
Freak-Classic: Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen

Aufzeichnung aus dem ORF-KulturCafe: am Mittwoch, 2. August 2006, 12 Uhr:
Projekt Invalidenstrasse“, Invalid Street

Am 28. Mai findet im Bereich der Invalidenstraße in Wien eine Parade statt. Teilnehmer sind Menschen mit und ohne Behinderungen, die in den vergangenen Monaten regelmäßig dafür geprobt haben ...