Inhalt:
.
						
							
							
							
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3 
											 Mittwoch, 9. Mai 2012
										
										
										Spurensuche in Hartheim
										 
										Das Renaissanceschloss Hartheim war eine Tötungsanstalt des NS-Regimes. 30.000 Menschen mit Behinderung, aber auch KZ-Häftlinge wurden mit Gas ermordet. Welche Auswirkungen haben die Gräueltaten von damals auf die Wahrnehmung von...
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak Aktuell, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten 
											 Mittwoch, 2. Mai 2012
										
										
										Spurensuche in Hartheim: Schwerpunkt am 2. Mai von 19 bis 21 Uhr im ORF-KulturCafe
										 
										Das Renaissanceschloss Hartheim war eine Tötungsanstalt des NS-Regimes. 30.000 Menschen mit Behinderung, aber auch KZ-Häftlinge wurden mit Gas ermordet. Welche Auswirkungen haben die Gräueltaten von damals auf die Wahrnehmung von...
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3 
											 Dienstag, 1. Mai 2012
										
										
										Wenn das Licht schwindet ...
										Vom langsamen Erblinden - zwischen Trotz und Akzeptieren 
										Im Dunkeln hatte sie schon als Kind schlecht gesehen. "Ich bin nachtblind", meinte sie. Doch es war ein Schock, als sie als 33-jährige Frau erfuhr, dass sie an Retinitis...
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak Aktuell 
											 Dienstag, 24. April 2012
										
										
										Aktuelle Sendung: Wir verloben uns! – Ja dürfn´s denn das?
										 
										Eine aktuelle Sendung von Freak-Radio widmet sich im KulturCafe in der Osterwoche dem Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit Lernbehinderungen: Mitzuerleben im ORF-KulturCafe am Mittwoch, dem 4. April ab 15 Uhr;...
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3, Lebens und Arbeitswelten 
											 Dienstag, 24. April 2012
										
										
										Wir verloben uns! Ja dernfns denn des? (1stündige Sondersendung)
										 
										Eine einstündige Sondersendung von Freak-Radio widmet sich im KulturCafe in den Osterferien dem Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit Lernbehinderungen: Tatsächlich ist das Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit...
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak Aktuell 
											 Dienstag, 10. April 2012
										
										
										Eleganz auf Rädern
										 
										Am Sonntag den 25. März 2012 fand im Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg eine öffentliche Vorführung des Tanzsportvereins „Vienna Rolli-Dancedream“ statt. Sie war Generalprobe für die bevorstehenden Dutch Open,...
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3 
											 Dienstag, 3. April 2012
										
										
										Behinderung managen. Im Gespräch mit Erwin Schauer.
										 
										Im Freak-Radio Interview spricht der Disability Manager der Bank Austria über seinen eigenen Zugang und die Maßnahmen, die sein Unternehmen für Kunden und Mitarbeiter mit Behinderung setzt.
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3 
											 Dienstag, 27. März 2012
										
										
										Verhinderte Liebe - Partnersuche mit Behinerung
										 
										Finden Frauen mit einer Behinderung schwerer einen Partner als Männer mit einer Behinderung? Oder ist es umgekehrt? Freak Radio wühlt in Beziehungskisten. 
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3 
											 Dienstag, 20. März 2012
										
										
										Barrieren einreißen 
										 
										Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen der Barrierefreiheit. Die Uni-Salzburg und ein Wiener Einkaufszentrum setzen Initiativen. 
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3 
											 Dienstag, 20. März 2012
										
										
										Freak-Classic: Lebensqualität im Pflegeheim
										 
										1910 kamen auf einen 75-jährigen Menschen 79 jüngere Personen, heute sind es ungefähr 10. 2010 werden es nur noch kaum mehr als fünf sein. Unsere Lebenserwartung steigt. Immer mehr müssen in einem Pflegeheim wohnen. 
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3 
											 Dienstag, 13. März 2012
										
										
										Jenseits von Europa
										 
										700 Millionen Menschen - zehn Prozent der Weltbevölkerung - haben irgendeine Form von Behinderung. Zwei von Österreich aus agierende Organisationen - Licht für die Welt und Diakonie Österreich - agieren in dem Bereich.
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3, Newsletter Versand, Lebens und Arbeitswelten 
											 Dienstag, 6. März 2012
										
										
										Freak-Classic: Diversity Management für JungunternehmerInnen in Wien
										 
										Bei den Unternehmern Wiens ist gerade ein Paradigmenwechsel im Gange: Bewusst wird nicht mehr nur auf die scheinbaren Defizite, sondern vor allem auf die individuellen Stärken geschaut. Deshalb hat die Wiener Wirtschaftskammer...
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3 
											 Sonntag, 4. März 2012
										
										
										Freak-Classic: Fit im Alter
										 
										Unsere Lebenserwartung steigt in den letzten Jahren stetig. Laut Statistik Austria werden die Frauen hierzulande 75,5 und Männer 81,5 Jahre alt. Doch wie können wir im Alter fit bleiben?
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak Aktuell 
											 Samstag, 25. Februar 2012
										
										
										Wir bauen um!
										 
										Freak-online und Freak-Radio stellen ab jetzt auf ein realurl-System um. Das bringt mehr Stabilität und leichtere Orientierung. 
										
										
									
									
										
											 Rubrik: Freak-MP3 
											 Dienstag, 21. Februar 2012
										
										
										Fit im Kopf: Wie wir unser Gehirn fit halten!
										 
										Es beginnt harmlos: Wir wissen nicht mehr, was wir eben noch aus dem Kühlschrank nehmen wollten. Manches ist auch peinlich: Wir treffen einen Menschen, den wir schon lange kennen, aber uns fällt sein Name nicht mehr ein. Wenn...
										
										
									
									
									
Spurensuche in Hartheim
 
										Das Renaissanceschloss Hartheim war eine Tötungsanstalt des NS-Regimes. 30.000 Menschen mit Behinderung, aber auch KZ-Häftlinge wurden mit Gas ermordet. Welche Auswirkungen haben die Gräueltaten von damals auf die Wahrnehmung von...
Spurensuche in Hartheim: Schwerpunkt am 2. Mai von 19 bis 21 Uhr im ORF-KulturCafe
 
										Das Renaissanceschloss Hartheim war eine Tötungsanstalt des NS-Regimes. 30.000 Menschen mit Behinderung, aber auch KZ-Häftlinge wurden mit Gas ermordet. Welche Auswirkungen haben die Gräueltaten von damals auf die Wahrnehmung von...
Wenn das Licht schwindet ...
Vom langsamen Erblinden - zwischen Trotz und Akzeptieren
Im Dunkeln hatte sie schon als Kind schlecht gesehen. "Ich bin nachtblind", meinte sie. Doch es war ein Schock, als sie als 33-jährige Frau erfuhr, dass sie an Retinitis...
Aktuelle Sendung: Wir verloben uns! – Ja dürfn´s denn das?
 
										Eine aktuelle Sendung von Freak-Radio widmet sich im KulturCafe in der Osterwoche dem Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit Lernbehinderungen: Mitzuerleben im ORF-KulturCafe am Mittwoch, dem 4. April ab 15 Uhr;...
Wir verloben uns! Ja dernfns denn des? (1stündige Sondersendung)
 
										Eine einstündige Sondersendung von Freak-Radio widmet sich im KulturCafe in den Osterferien dem Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit Lernbehinderungen: Tatsächlich ist das Thema "Liebe und Verlobung" von Menschen mit...
Eleganz auf Rädern
 
										Am Sonntag den 25. März 2012 fand im Rehabilitationszentrum Weißer Hof in Klosterneuburg eine öffentliche Vorführung des Tanzsportvereins „Vienna Rolli-Dancedream“ statt. Sie war Generalprobe für die bevorstehenden Dutch Open,...
Behinderung managen. Im Gespräch mit Erwin Schauer.
 
										Im Freak-Radio Interview spricht der Disability Manager der Bank Austria über seinen eigenen Zugang und die Maßnahmen, die sein Unternehmen für Kunden und Mitarbeiter mit Behinderung setzt.
Verhinderte Liebe - Partnersuche mit Behinerung
 
										Finden Frauen mit einer Behinderung schwerer einen Partner als Männer mit einer Behinderung? Oder ist es umgekehrt? Freak Radio wühlt in Beziehungskisten.
Barrieren einreißen
 
										Die heutige Sendung steht ganz im Zeichen der Barrierefreiheit. Die Uni-Salzburg und ein Wiener Einkaufszentrum setzen Initiativen.
Freak-Classic: Lebensqualität im Pflegeheim
 
										1910 kamen auf einen 75-jährigen Menschen 79 jüngere Personen, heute sind es ungefähr 10. 2010 werden es nur noch kaum mehr als fünf sein. Unsere Lebenserwartung steigt. Immer mehr müssen in einem Pflegeheim wohnen.
Jenseits von Europa
 
										700 Millionen Menschen - zehn Prozent der Weltbevölkerung - haben irgendeine Form von Behinderung. Zwei von Österreich aus agierende Organisationen - Licht für die Welt und Diakonie Österreich - agieren in dem Bereich.
Freak-Classic: Diversity Management für JungunternehmerInnen in Wien
 
										Bei den Unternehmern Wiens ist gerade ein Paradigmenwechsel im Gange: Bewusst wird nicht mehr nur auf die scheinbaren Defizite, sondern vor allem auf die individuellen Stärken geschaut. Deshalb hat die Wiener Wirtschaftskammer...
Freak-Classic: Fit im Alter
 
										Unsere Lebenserwartung steigt in den letzten Jahren stetig. Laut Statistik Austria werden die Frauen hierzulande 75,5 und Männer 81,5 Jahre alt. Doch wie können wir im Alter fit bleiben?
Wir bauen um!
 
										Freak-online und Freak-Radio stellen ab jetzt auf ein realurl-System um. Das bringt mehr Stabilität und leichtere Orientierung.
Fit im Kopf: Wie wir unser Gehirn fit halten!
 
										Es beginnt harmlos: Wir wissen nicht mehr, was wir eben noch aus dem Kühlschrank nehmen wollten. Manches ist auch peinlich: Wir treffen einen Menschen, den wir schon lange kennen, aber uns fällt sein Name nicht mehr ein. Wenn...

