Inhalt:
.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 10. Dezember 2013
Blindenapostolat St. Pölten - Porträt Heinz Kellner
Passend zur Vorweihnachtszeit wird es bei uns heute ein wenig religiös. Zu Gast im Studio ist der Leiter des Blindenapostolats der Diözese St. Pölten Heinz Kellner.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 3. Dezember 2013
Freak-Classic: Wie wir vergessen
Was wollte ich aus dem Arbeitszimmer holen? Gerade habe ich es noch gewusst: Unser Gedächtnis ist sehr vielfältig, lässt uns aber manchmal kurz im Stich. Krankheiten wie Demenz oder Alzheimer beeinträchtigen es hingegen...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 26. November 2013
Journalismus jenseits der Norm III
Die Medienbranche befindet sich im Wandel. Vor allem im Printbereich funktioniert das traditionelle Geschäftsmodell nicht mehr, da der Anzeigenmarkt eingebrochen ist.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 19. November 2013
Transidentität - eine Behinderung im Alltag?
Aus der Hose in den Rock, oder umgekehrt? Oder machen Kleider doch nicht Leute? Transidentität kömmt häufiger vor als gedacht und wird trotzdem noch nicht genug thematisiert. In dieser Sendung erfahren wir mehr über Lebenswege,...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 12. November 2013
Porträt Andreas Pöschek - Ein Fotograf im Rollstuhl
Andreas Pöschek sitzt seit einer Querschnittlähmung im Jahre 1997 im Rollstuhl. Das hat den Informatiker und Fotografen jedoch nicht davon abgehalten Fotoreisen in aller Welt zu unternehmen.
Rubrik: Freak Aktuell
Donnerstag, 7. November 2013
Buchtipp: Aus der Nähe. Zum wissenschaftlichen und behindertenpolitischen Wirken von Volker Schönwiese
Bereits als Student in den 1970er Jahren begann Volker Schönwiese die kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Behinderung. In diese Zeit fallen auch seine ersten Initiativen als Aktivist der Selbstbestimmt...
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 3. November 2013
Freak-Radio am 6. November im ORF RadioCafé
Die Redaktion hat drei Themen vorbereitet: zunächst das Porträt eines Fotografen im Rollstuhl, danach mehr über das Tabuthema Transidentität. Zuguterletzt folgt eine Diskussion zum Thema Journalismus jenseits der Norm.
Rubrik: Freak Aktuell
Dienstag, 29. Oktober 2013
Nachlese St. Pölten trifft San Francisco
Am 15. Oktober 2013 fand in St. Pölten eine Informationsveranstaltung der WAG Assistenzgenossenschaft statt. Passend zum Titel "St. Pölten trifft San Francisco" traten Vicki und Bill Bruckner als Gastredner_innen auf. Die beiden...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 29. Oktober 2013
Hallo-Wien: Freakige Friedhofsgeschichten
Zu Allerheiligen und Allerseelen, neudeutsch Helloween, gedenken wir unserer Verstorbenen. Freak-Radio nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch das morbide und gespenstische Wien.
Rubrik: Freak Aktuell
Sonntag, 27. Oktober 2013
Von Berufs Wegen – außergewöhnliche Menschen im Portrait
24 beruflich erfolgreiche Menschen mit Behinderung standen bei der Präsentation der Broschüre ‚Von Berufs Wegen‘ am 24. Oktober 2013 im Mittelpunkt.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 22. Oktober 2013
Businessplan ohne Barrieren
Visitenkarten drucken, Garage anmieten und fertig ist die eigene Firma? Ganz so einfach geht es nicht. Josef Schrattner vom GründerInnenzentrum für Menschen mit Handicap erklärt, was "Newcomer" beachten sollten.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 15. Oktober 2013
ImPulsTanz: Disabled Theater
Vom 11.07. - 11.08. begeisterte Impulstanz dieses Jahr die Fans des zeitgenössischen Tanzes. Durch Performances, Workshops, Research Projekte und social-Programme definiert sich das Festival. Es lädt tausende professionelle...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 8. Oktober 2013
Studieren mit Behinderung
Zugangsbeschränkungen, Studiengebühren und Räumlichkeiten, die teils nicht barrierefrei sind: Was muss geschehen, damit künftig mehr Studierende mit Behinderungen zu ihrem akademischen Abschluss gelangen können?
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Freak-Radio am 2.Oktober im ORF RadioCafé
Diesmal dreht sich bei uns alles um Beruf und Studium. In der ersten Dikussionsrunde geht es ums Studieren mit Behinderung. Danach erfahren Sie, was Firmengründer beachten sollten.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 1. Oktober 2013
Medienmenschen mit Behinderung
Einsteiger konkurrieren um Praktika und freie Mitarbeit. Langfristige Verträge sind rar. Dennoch bleibt der Journalismus ein attraktives Berufsfeld auch für Menschen mit Behinderung. Hierzulande sind behinderte Journalisten eher...
Blindenapostolat St. Pölten - Porträt Heinz Kellner

Passend zur Vorweihnachtszeit wird es bei uns heute ein wenig religiös. Zu Gast im Studio ist der Leiter des Blindenapostolats der Diözese St. Pölten Heinz Kellner.
Freak-Classic: Wie wir vergessen

Was wollte ich aus dem Arbeitszimmer holen? Gerade habe ich es noch gewusst: Unser Gedächtnis ist sehr vielfältig, lässt uns aber manchmal kurz im Stich. Krankheiten wie Demenz oder Alzheimer beeinträchtigen es hingegen...
Journalismus jenseits der Norm III

Die Medienbranche befindet sich im Wandel. Vor allem im Printbereich funktioniert das traditionelle Geschäftsmodell nicht mehr, da der Anzeigenmarkt eingebrochen ist.
Transidentität - eine Behinderung im Alltag?

Aus der Hose in den Rock, oder umgekehrt? Oder machen Kleider doch nicht Leute? Transidentität kömmt häufiger vor als gedacht und wird trotzdem noch nicht genug thematisiert. In dieser Sendung erfahren wir mehr über Lebenswege,...
Porträt Andreas Pöschek - Ein Fotograf im Rollstuhl

Andreas Pöschek sitzt seit einer Querschnittlähmung im Jahre 1997 im Rollstuhl. Das hat den Informatiker und Fotografen jedoch nicht davon abgehalten Fotoreisen in aller Welt zu unternehmen.
Buchtipp: Aus der Nähe. Zum wissenschaftlichen und behindertenpolitischen Wirken von Volker Schönwiese

Bereits als Student in den 1970er Jahren begann Volker Schönwiese die kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Behinderung. In diese Zeit fallen auch seine ersten Initiativen als Aktivist der Selbstbestimmt...
Freak-Radio am 6. November im ORF RadioCafé
Die Redaktion hat drei Themen vorbereitet: zunächst das Porträt eines Fotografen im Rollstuhl, danach mehr über das Tabuthema Transidentität. Zuguterletzt folgt eine Diskussion zum Thema Journalismus jenseits der Norm.
Nachlese St. Pölten trifft San Francisco

Am 15. Oktober 2013 fand in St. Pölten eine Informationsveranstaltung der WAG Assistenzgenossenschaft statt. Passend zum Titel "St. Pölten trifft San Francisco" traten Vicki und Bill Bruckner als Gastredner_innen auf. Die beiden...
Hallo-Wien: Freakige Friedhofsgeschichten

Zu Allerheiligen und Allerseelen, neudeutsch Helloween, gedenken wir unserer Verstorbenen. Freak-Radio nimmt Sie mit auf einen Spaziergang durch das morbide und gespenstische Wien.
Von Berufs Wegen – außergewöhnliche Menschen im Portrait

24 beruflich erfolgreiche Menschen mit Behinderung standen bei der Präsentation der Broschüre ‚Von Berufs Wegen‘ am 24. Oktober 2013 im Mittelpunkt.
Businessplan ohne Barrieren

Visitenkarten drucken, Garage anmieten und fertig ist die eigene Firma? Ganz so einfach geht es nicht. Josef Schrattner vom GründerInnenzentrum für Menschen mit Handicap erklärt, was "Newcomer" beachten sollten.
ImPulsTanz: Disabled Theater

Vom 11.07. - 11.08. begeisterte Impulstanz dieses Jahr die Fans des zeitgenössischen Tanzes. Durch Performances, Workshops, Research Projekte und social-Programme definiert sich das Festival. Es lädt tausende professionelle...
Studieren mit Behinderung

Zugangsbeschränkungen, Studiengebühren und Räumlichkeiten, die teils nicht barrierefrei sind: Was muss geschehen, damit künftig mehr Studierende mit Behinderungen zu ihrem akademischen Abschluss gelangen können?
Freak-Radio am 2.Oktober im ORF RadioCafé

Diesmal dreht sich bei uns alles um Beruf und Studium. In der ersten Dikussionsrunde geht es ums Studieren mit Behinderung. Danach erfahren Sie, was Firmengründer beachten sollten.
Medienmenschen mit Behinderung

Einsteiger konkurrieren um Praktika und freie Mitarbeit. Langfristige Verträge sind rar. Dennoch bleibt der Journalismus ein attraktives Berufsfeld auch für Menschen mit Behinderung. Hierzulande sind behinderte Journalisten eher...