Inhalt:
.
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 7. September 2016
Prothese aus dem Drucker
Prix Ars Electronica Nominierung für Armprothese
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 23. August 2016
Mobil mit Behinderung Teil 1 - Mein Auto und ich
Dieser Schwerpunkt beleuchtet alle Bereiche, die die Mobilität von Menschen mit Behinderung betreffen. Der erste Teil ist dem Autofahren gewidmet. Zu Gast sind Edith Grünseis-Pacher vom Club Mobil und Unternehmer Stefan Lopic
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 9. August 2016
Ich war dort - Wien
Im Freak Radio Interview erzählen Harald Fiedler, Andreas Purtscher, Herbert Polsterer, Christian Hudoschan, Norbert Kettner, Michael Sicher und Jasmin Köhler über ihre Erfahrungen zum Thema „Barrierefreiheit in Wien“. Die Fragen...
Rubrik: Freak-MP3
Mittwoch, 3. August 2016
Barrierefrei leben 2.0 in Wien und anderswo
Zunächst ging es um den Lift am Stephansplatz, zu Gast im ORF-RadioCafe waren Katharina Müllebner und Bezirksrätin des 1. Bezirks, Patricia Davis (ÖVP Innere Stadt); im zweiten Teil nahm Gerda Ressl zum neuen...
Rubrik: Lesen statt Hören
Samstag, 30. Juli 2016
Einsame Herzen
Im Freak Radio Interview erzählen die Sexualberaterin und Sexualpädagogin Dorothea Proschek, Florian Dungl und Josef Heinz über ihre Erfahrungen zum Thema Partnerschaft und Partnersuche. Die Fragen stellt Katharina Müllebner.
Rubrik: Freak Aktuell
Dienstag, 26. Juli 2016
Nicht beziehungsreif?!
Derzeit plane ich eine Radiosendung mit dem Thema Partnersuche mit Behinderung. Der Wunsch nach einem Partner, nach Liebe und Sexualität spielt wohl eine Rolle im Leben von fast jedem Menschen. Welche Erwartungen haben wir an...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 26. Juli 2016
Einsame Herzen
Die Suche nach dem oder der Richtigen ist für jeden Menschen ein sehr wichtiges Thema. Doch welche Möglichkeiten gibt es für Menschen mit Behinderung, den oder die Richtige zu finden? Was taugen Dating-Websites? Wie haben...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 19. Juli 2016
Freak-Classic: Blindenwanderwoche
Wir berichten von der Kultur- und Blindenwanderwoche2015 des Blindenapostolats Österreich, die vom 25. Juli bis 1. August 2015 in Linz stattfand. Sie wurde im Rahmen der „Blindenfreizeiten“ angeboten, die einst von Pater Wilfried...
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 19. Juli 2016
Prater Menschenschauen
Der Historiker Werner Michael Schwarz vom Wien Museum erzählt von den sogenannten "Menschenschauen" im Prater. Männer, Frauen und Kinder anderer Ethnien, beispielsweise aus Afrika wurden in eigens errichteten Dörfern halbnackt...
Rubrik: Freak Aktuell
Samstag, 16. Juli 2016
Vorspann zu „Blindenfreizeit da capo“: Auf nach Villach
Von 16. bis 23. Juli 2016 wird wieder gewandert. Dieses Mal geht die Reise nach Kärnten. Freak-Radio wiederholt am 19. Juli um Uhr 20:30, die Reportage von der Blinden- und Kulturwanderwoche von 2015.
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 13. Juli 2016
Kein zweiter Aufzug am Stephansplatz: Nichts geht mehr – aber nicht mit uns
Nichts geht mehr, dass trifft in doppelter Weise auf den Aufzug am Stephansplatz zu. So brachen nicht nur die Wiener Linien ihr Versprechen einen zweiten Aufzug am Stephansplatz zu bauen, sondern ein Ausfall des momentan einzigen...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 12. Juli 2016
Vielfalt auf vier Rädern
Das Performance Projekt „Reduzierte Vielfalt“ ist ein Tanzprojekt von Rollstuhl fahrenden und gehenden Performern. Sind Rollstuhl fahrende Menschen im öffentlichen Raum meist vereinzelt anzutreffen, will die Performancegruppe...
Rubrik: Freak Aktuell
Mittwoch, 6. Juli 2016
Zweisprachigkeit fördern: Türkise Ribbons an Nationalratsabgeordnete
Am 6. Juli 2005 wurde die Österreichische Gebärdensprache durch eine Abstimmung im Nationalrat einstimmig als eigenständige Sprache in die Bundesverfassung (Art 8 Abs 3) aufgenommen. Somit nimmt der Österreichische Gehörlosenbund...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 5. Juli 2016
Freak-Classic: Auch Schildkröten brauchen Flügel
Franz-Joseph Huainigg sitzt im Rollstuhl, wird beatmet und führt sein Leben mit Persönlicher Assistenz - er steht mitten im Leben. Wir gratulieren nachträglich zum 50. Geburtstag und wiederholen aus diesem Anlass eine Sendung aus...
Rubrik: Freak Aktuell
Dienstag, 28. Juni 2016
Barrierefreiheit – Gesetz und Recht in der Praxis
Mit 31. Dezember 2015 sind die im Bundes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz definierten Übergangs-Fristen für die Umsetzung der Barrierefreiheit ausgelaufen. Nach 6 Monaten stellt sich die Frage: Was ist passiert seit 1. Jänner?...
Prothese aus dem Drucker

Prix Ars Electronica Nominierung für Armprothese
Mobil mit Behinderung Teil 1 - Mein Auto und ich

Dieser Schwerpunkt beleuchtet alle Bereiche, die die Mobilität von Menschen mit Behinderung betreffen. Der erste Teil ist dem Autofahren gewidmet. Zu Gast sind Edith Grünseis-Pacher vom Club Mobil und Unternehmer Stefan Lopic
Ich war dort - Wien
Im Freak Radio Interview erzählen Harald Fiedler, Andreas Purtscher, Herbert Polsterer, Christian Hudoschan, Norbert Kettner, Michael Sicher und Jasmin Köhler über ihre Erfahrungen zum Thema „Barrierefreiheit in Wien“. Die Fragen...
Barrierefrei leben 2.0 in Wien und anderswo

Zunächst ging es um den Lift am Stephansplatz, zu Gast im ORF-RadioCafe waren Katharina Müllebner und Bezirksrätin des 1. Bezirks, Patricia Davis (ÖVP Innere Stadt); im zweiten Teil nahm Gerda Ressl zum neuen...
Einsame Herzen
Im Freak Radio Interview erzählen die Sexualberaterin und Sexualpädagogin Dorothea Proschek, Florian Dungl und Josef Heinz über ihre Erfahrungen zum Thema Partnerschaft und Partnersuche. Die Fragen stellt Katharina Müllebner.
Nicht beziehungsreif?!
Derzeit plane ich eine Radiosendung mit dem Thema Partnersuche mit Behinderung. Der Wunsch nach einem Partner, nach Liebe und Sexualität spielt wohl eine Rolle im Leben von fast jedem Menschen. Welche Erwartungen haben wir an...
Einsame Herzen

Die Suche nach dem oder der Richtigen ist für jeden Menschen ein sehr wichtiges Thema. Doch welche Möglichkeiten gibt es für Menschen mit Behinderung, den oder die Richtige zu finden? Was taugen Dating-Websites? Wie haben...
Freak-Classic: Blindenwanderwoche

Wir berichten von der Kultur- und Blindenwanderwoche2015 des Blindenapostolats Österreich, die vom 25. Juli bis 1. August 2015 in Linz stattfand. Sie wurde im Rahmen der „Blindenfreizeiten“ angeboten, die einst von Pater Wilfried...
Prater Menschenschauen
Der Historiker Werner Michael Schwarz vom Wien Museum erzählt von den sogenannten "Menschenschauen" im Prater. Männer, Frauen und Kinder anderer Ethnien, beispielsweise aus Afrika wurden in eigens errichteten Dörfern halbnackt...
Vorspann zu „Blindenfreizeit da capo“: Auf nach Villach

Von 16. bis 23. Juli 2016 wird wieder gewandert. Dieses Mal geht die Reise nach Kärnten. Freak-Radio wiederholt am 19. Juli um Uhr 20:30, die Reportage von der Blinden- und Kulturwanderwoche von 2015.
Kein zweiter Aufzug am Stephansplatz: Nichts geht mehr – aber nicht mit uns

Nichts geht mehr, dass trifft in doppelter Weise auf den Aufzug am Stephansplatz zu. So brachen nicht nur die Wiener Linien ihr Versprechen einen zweiten Aufzug am Stephansplatz zu bauen, sondern ein Ausfall des momentan einzigen...
Vielfalt auf vier Rädern

Das Performance Projekt „Reduzierte Vielfalt“ ist ein Tanzprojekt von Rollstuhl fahrenden und gehenden Performern. Sind Rollstuhl fahrende Menschen im öffentlichen Raum meist vereinzelt anzutreffen, will die Performancegruppe...
Zweisprachigkeit fördern: Türkise Ribbons an Nationalratsabgeordnete
Am 6. Juli 2005 wurde die Österreichische Gebärdensprache durch eine Abstimmung im Nationalrat einstimmig als eigenständige Sprache in die Bundesverfassung (Art 8 Abs 3) aufgenommen. Somit nimmt der Österreichische Gehörlosenbund...
Freak-Classic: Auch Schildkröten brauchen Flügel

Franz-Joseph Huainigg sitzt im Rollstuhl, wird beatmet und führt sein Leben mit Persönlicher Assistenz - er steht mitten im Leben. Wir gratulieren nachträglich zum 50. Geburtstag und wiederholen aus diesem Anlass eine Sendung aus...
Barrierefreiheit – Gesetz und Recht in der Praxis

Mit 31. Dezember 2015 sind die im Bundes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz definierten Übergangs-Fristen für die Umsetzung der Barrierefreiheit ausgelaufen. Nach 6 Monaten stellt sich die Frage: Was ist passiert seit 1. Jänner?...