Inhalt:
.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. September 2002
Möglichkeiten des Internet
Im Radiocafé wird ein weiteres Projekt vorgestellt, das behinderten Menschen durch die Möglichkeiten des Internet das Leben erleichtern soll.
Moderation: Christine Stampfer
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 1. September 2002
Reisen, ohne zu sehen
Walter Lindner beschreibt die Eindrücke auf seinen Reisen und präsentiert deren akustische Spuren. Außerdem wird er einen Teil eines Gespräches wiedergeben, das er mit einem blinden Menschen in Bangkok geführt hat. Wie viel...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. September 2002
Magazinsendung 1.9.2002
Walter Lindner über das Thema Reisen, ohne zu sehen
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 25. August 2002
5 Jahre Antidiskrimininierungs-Verfassungsbestimmung für behinderte Menschen
»Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.« Was hat diese Bestimmung tatsächlich gebracht? Sind es nur leere Worte, gedruckt auf geduldigem Papier - oder ist das mehr?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 25. August 2002
5 Jahre Antidiskriminierungs-Verfassungsbestimmung
5 Jahre Antidiskriminierungs-Verfassungsbestimmung für behinderte Menschen: Eine Zwischenbilanz: »Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.«
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 18. August 2002
Vorstellung des Vereins "pro mente"
Ist Depression (oder Schizophrenie) eine Behinderung oder eine Krankheit? Kann man psychische Behinderungen heilen? Oder heilen sie von alleine? In dieser Sendung wird der Verein "pro mente" vorgestellt, der versucht, Menschen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 18. August 2002
Darstellung des Vereins Pro Mente
Ist Depression (oder Schizophrenie) eine Behinderung oder eine Krankheit? Kann man psychische Behinderungen heilen? Oder heilen sie von alleine?
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 11. August 2002
Schwimmen in Wien
Baden kann ein Vergnügen sein, vor allem dann, wenn die Hitze brütend ist. Doch wie viele Bäder können Menschen mit Behinderung tatsächlich benutzen? Und warum gibt es viele Menschen mit Behinderung, die gerne mit Leidenschaft...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 11. August 2002
Wie behindertengerecht sind die Bäder?
Baden kann ein Vergnügen sein, vor allem dann, wenn die Hitze brütend ist.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 4. August 2002
Kämpfer für behindertengerechte Maßnahmen: Interview mit Pepo Meia
Unermüdlich kämpft und verhandelt Pepo Meia um Zugänglichkeiten für behinderte Menschen und behindertengerechte Ausstattung von zahlreichen Gebäuden, die bisweilen sogar nur durch Kleinigkeiten nicht zugänglich sind, bisweilen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 28. Juli 2002
Jeder für jeden vor dem Wiener Rathaus
Alle Jahre wieder: Jeder für jeden vor dem Wiener Rathaus: über aktuelle Entwicklungen berichtet Bernhard Hruska.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 21. Juli 2002
Die Zukunft hat schon begonnen
Technische Hilfsmittel für behinderte Menschen in Zeiten des Internet. Wie kommen Menschen mit Behinderung zu den Dingen, die sie brauchen?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 14. Juli 2002
Magazinsendung 14.7.2002
Interview mit dem Direktor einer Schule für sehbehinderte Kinder aus dem Kosovo, der berichtet, was der Krieg für die Schule bedeutet hat - von Christine Stampfer und Irmgard Kampas; Lidija Ljubic berichtet über Lokalitäten für...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 7. Juli 2002
Reiselust
Von Europa über Asien nach Südamerika.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 30. Juni 2002
Werden Lehrer mit Behinderung in Österreich verhindert?
Nicht nur Schüler, auch Lehrerinnen und Lehrer können eine Behinderung haben. Dürfen sie dann allerdings weiter unterrichten?
Möglichkeiten des Internet
Im Radiocafé wird ein weiteres Projekt vorgestellt, das behinderten Menschen durch die Möglichkeiten des Internet das Leben erleichtern soll.
Moderation: Christine Stampfer
Reisen, ohne zu sehen

Walter Lindner beschreibt die Eindrücke auf seinen Reisen und präsentiert deren akustische Spuren. Außerdem wird er einen Teil eines Gespräches wiedergeben, das er mit einem blinden Menschen in Bangkok geführt hat. Wie viel...
Magazinsendung 1.9.2002
Walter Lindner über das Thema Reisen, ohne zu sehen
5 Jahre Antidiskrimininierungs-Verfassungsbestimmung für behinderte Menschen

»Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.« Was hat diese Bestimmung tatsächlich gebracht? Sind es nur leere Worte, gedruckt auf geduldigem Papier - oder ist das mehr?
5 Jahre Antidiskriminierungs-Verfassungsbestimmung
5 Jahre Antidiskriminierungs-Verfassungsbestimmung für behinderte Menschen: Eine Zwischenbilanz: »Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.«
Vorstellung des Vereins "pro mente"

Ist Depression (oder Schizophrenie) eine Behinderung oder eine Krankheit? Kann man psychische Behinderungen heilen? Oder heilen sie von alleine? In dieser Sendung wird der Verein "pro mente" vorgestellt, der versucht, Menschen...
Darstellung des Vereins Pro Mente
Ist Depression (oder Schizophrenie) eine Behinderung oder eine Krankheit? Kann man psychische Behinderungen heilen? Oder heilen sie von alleine?
Schwimmen in Wien

Baden kann ein Vergnügen sein, vor allem dann, wenn die Hitze brütend ist. Doch wie viele Bäder können Menschen mit Behinderung tatsächlich benutzen? Und warum gibt es viele Menschen mit Behinderung, die gerne mit Leidenschaft...
Wie behindertengerecht sind die Bäder?
Baden kann ein Vergnügen sein, vor allem dann, wenn die Hitze brütend ist.
Kämpfer für behindertengerechte Maßnahmen: Interview mit Pepo Meia
Unermüdlich kämpft und verhandelt Pepo Meia um Zugänglichkeiten für behinderte Menschen und behindertengerechte Ausstattung von zahlreichen Gebäuden, die bisweilen sogar nur durch Kleinigkeiten nicht zugänglich sind, bisweilen...
Jeder für jeden vor dem Wiener Rathaus
Alle Jahre wieder: Jeder für jeden vor dem Wiener Rathaus: über aktuelle Entwicklungen berichtet Bernhard Hruska.
Die Zukunft hat schon begonnen
Technische Hilfsmittel für behinderte Menschen in Zeiten des Internet. Wie kommen Menschen mit Behinderung zu den Dingen, die sie brauchen?
Magazinsendung 14.7.2002
Interview mit dem Direktor einer Schule für sehbehinderte Kinder aus dem Kosovo, der berichtet, was der Krieg für die Schule bedeutet hat - von Christine Stampfer und Irmgard Kampas; Lidija Ljubic berichtet über Lokalitäten für...
Reiselust
Von Europa über Asien nach Südamerika.
Werden Lehrer mit Behinderung in Österreich verhindert?
Nicht nur Schüler, auch Lehrerinnen und Lehrer können eine Behinderung haben. Dürfen sie dann allerdings weiter unterrichten?