Inhalt:
.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 2. März 2003
Blinde Menschen fahren mit dem Auto?
Eine Sendung über DAS Fortbewegungsmittel – von Walter Lindner.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 23. Februar 2003
Blinde Menschen im Berufsalltag!
Die berufliche Tätigkeit blinder Menschen ist nach wie vor von der Vorstellung behaftet, dass es außer Bürstenmacher, Korbflechter, Telefonist, Schreibkraft oder Masseur kaum Möglichkeiten gibt, im Berufsleben unterzukommen.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 16. Februar 2003
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz II:
In Fortsetzung der Radiocafédiskussion der vorigen Woche wird diesmal über Versuche der Länder gesprochen, sich Anteile des Pflegegeldes zu sichern. Außerdem wird über die teilweise sehr fragwürdigen Einstufungen und...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 16. Februar 2003
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz II
Über Körberlgeld der Länder und unregelmäßige Einstufungen des Pflegegelds
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 9. Februar 2003
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz I
Viele behinderte Menschen argumentieren, dass ihre Assistenz in vielen Fällen nicht nur finanziell günstiger und effizienter ist als Heimhilfen, sondern vor allem die selbst bestimmte Berufstätigkeit von behinderten Menschen erst...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 9. Februar 2003
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz I
Wird behinderungsbedingter Mehraufwand künftig überhaupt noch finanziert?
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 2. Februar 2003
Magazinsendung 2.2.2003
Pepo Meia berichtet über eine Sternfahrt behinderter Menschen in Györ, an denen in der behindertengerechten Universität Experten und Autofahrer aus den österreichischen Bundesländern und aus ganz Ungarn zusammen gekommen waren....
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 26. Januar 2003
Europäisches Jahr der behinderten Menschen 2003 – Initiativen in Österreich
Freak-Radio hat zum Start des Jahres 2003 mehrere Organisationen, die für das Jahr 2003 spezielle Initiativen gestartet haben, eingeladen.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 19. Januar 2003
Geschichte der Multiplen Sklerose
Vom 14. Jahrhundert bis heute zieht sich MS quer durch alle sozialen Schichten. Hubert Wallner berichtet über eine Wanderausstellung, die ausgehend vom Wiener AKH quer durch Österreich Wissenswertes über die Geschichte und...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 12. Januar 2003
Was darf die Sachwalterschaft dürfen?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun und oft funktioniert das auch.
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 12. Januar 2003
Was darf die Sachwalterschaft?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 5. Januar 2003
Blinde Kinofreaks
Jürgen Zauner geht der Frage nach, warum auch nicht sehende Menschen das Kino phantastisch finden, was für sie im Kino so passiert, ob ihnen wer ins Ohr flüstert, und was Induktionsschleifen sind.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 29. Dezember 2002
Der Freak-Jahresrückblick 2002
Wieder einmal ist das Jahr vorüber. Lassen Sie nochmals 2002 an sich vorüber ziehen. Höhepunkte aus den Freak-Sendungen des Jahres 2002 werden eingespielt und nochmals besprochen: Was hat es bewirkt? Was hat sich an neuen...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 29. Dezember 2002
Der Freak-Jahresrückblick 2002
Höhepunkte aus den Freak-Sendungen des Jahres 2002 werden eingespielt und nochmals besprochen:
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 22. Dezember 2002
Die Freak-Weihnachtssendung
Auch heuer wieder moderiert Hubert Wallner eine stimmungsvolle Weihnachtssendung im Radiocafé. Mit ihm gestaltet die Sendung Gerhard Wagner.
Blinde Menschen fahren mit dem Auto?
Eine Sendung über DAS Fortbewegungsmittel – von Walter Lindner.
Blinde Menschen im Berufsalltag!
Die berufliche Tätigkeit blinder Menschen ist nach wie vor von der Vorstellung behaftet, dass es außer Bürstenmacher, Korbflechter, Telefonist, Schreibkraft oder Masseur kaum Möglichkeiten gibt, im Berufsleben unterzukommen.
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz II:
In Fortsetzung der Radiocafédiskussion der vorigen Woche wird diesmal über Versuche der Länder gesprochen, sich Anteile des Pflegegeldes zu sichern. Außerdem wird über die teilweise sehr fragwürdigen Einstufungen und...
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz II
Über Körberlgeld der Länder und unregelmäßige Einstufungen des Pflegegelds
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz I

Viele behinderte Menschen argumentieren, dass ihre Assistenz in vielen Fällen nicht nur finanziell günstiger und effizienter ist als Heimhilfen, sondern vor allem die selbst bestimmte Berufstätigkeit von behinderten Menschen erst...
Pflegescheck statt freie Wahl der Assistenz I
Wird behinderungsbedingter Mehraufwand künftig überhaupt noch finanziert?
Magazinsendung 2.2.2003
Pepo Meia berichtet über eine Sternfahrt behinderter Menschen in Györ, an denen in der behindertengerechten Universität Experten und Autofahrer aus den österreichischen Bundesländern und aus ganz Ungarn zusammen gekommen waren....
Europäisches Jahr der behinderten Menschen 2003 – Initiativen in Österreich
Freak-Radio hat zum Start des Jahres 2003 mehrere Organisationen, die für das Jahr 2003 spezielle Initiativen gestartet haben, eingeladen.
Geschichte der Multiplen Sklerose
Vom 14. Jahrhundert bis heute zieht sich MS quer durch alle sozialen Schichten. Hubert Wallner berichtet über eine Wanderausstellung, die ausgehend vom Wiener AKH quer durch Österreich Wissenswertes über die Geschichte und...
Was darf die Sachwalterschaft dürfen?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun und oft funktioniert das auch.
Was darf die Sachwalterschaft?
Schon seit vielen Jahren gibt es die Sachwalter, die sich rechtlich um jene Leute kümmern sollen, die sich im Alltag schwer tun.
Blinde Kinofreaks
Jürgen Zauner geht der Frage nach, warum auch nicht sehende Menschen das Kino phantastisch finden, was für sie im Kino so passiert, ob ihnen wer ins Ohr flüstert, und was Induktionsschleifen sind.
Der Freak-Jahresrückblick 2002

Wieder einmal ist das Jahr vorüber. Lassen Sie nochmals 2002 an sich vorüber ziehen. Höhepunkte aus den Freak-Sendungen des Jahres 2002 werden eingespielt und nochmals besprochen: Was hat es bewirkt? Was hat sich an neuen...
Der Freak-Jahresrückblick 2002
Höhepunkte aus den Freak-Sendungen des Jahres 2002 werden eingespielt und nochmals besprochen:
Die Freak-Weihnachtssendung
Auch heuer wieder moderiert Hubert Wallner eine stimmungsvolle Weihnachtssendung im Radiocafé. Mit ihm gestaltet die Sendung Gerhard Wagner.