Inhalt:
.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 27. April 2003
Portrait Georg Freund
Georg Freund ist der erste Marathonmann Österreichs - auf Rädern. Heute ist er zwar nicht mehr im Spitzensport aktiv, sondern freut sich über die Leistungen seiner Marathon-Nachfolger, die schneller unterwegs sind als er. Aber im...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 27. April 2003
Portrait Georg Freund: Ein Marathonmann im (Un-)Ruhestand
Georg Freund ist der erste Marathonmann Österreichs - auf Rädern. Heute ist er zwar nicht mehr im Spitzensport aktiv, sondern freut sich über die Leistungen seiner Marathon-Nachfolger, die schneller unterwegs sind als er.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 20. April 2003
»Macht nix, es zahlt eh´ die behinderte Mieterin!«
Eine Frau beantragt eine Behindertenwohnung mit Dusche, sie bekommt eine für sie unbrauchbare Badewanne, die wieder herausgerissen werden muss.
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 20. April 2003
»Macht nix, es zahlt eh die behinderte Mieterin«
Wie Menschen mit Behinderungen bei Wohnungen draufzahlen können und was sie tun können...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 13. April 2003
Im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung: Europäische MS-Plattform
Peter Kauffeld, der Päsident der EMSP, und Christoph Thalheim stellen die Struktur, Aufgabenstellung und aktuelle Projekte der neuen Plattform vor.
Moderation: Hubert Wallner
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 6. April 2003
Arbeitsverbot bei Waisenpension?
Die Waisenpension ist nicht sehr hoch. Manche behinderte Arbeitswillige möchten dennoch einen Beruf ergreifen. Doch dann riskieren sie, die Rente auf Dauer zu verlieren und, wenn sie den Arbeitsplatz verlieren, vor dem Nichts zu...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 6. April 2003
Arbeitsverbot bei Waisenpension?
Die Waisenpension ist nicht sehr hoch. Manche behinderte Arbeitswillige möchten dennoch einen Beruf ergreifen.
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 6. April 2003
Darf ich mit Waisenpension arbeiten?
Die Waisenpension ist oft nicht sehr hoch. Manche behinderte Arbeitswillige mit Waisenpension möchten dennoch einen Beruf ergreifen. Aber das Risiko ist groß: Denn wenn sie arbeiten, verlieren sie die Pension - und wenn sie den...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 30. März 2003
Magazinsendung mit Walter Lindner
Sendungsprojekt über "Com./In." in Innsbruck:
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 23. März 2003
Modefreaks
Wie wählen blinde Menschen ihre Garderobe? Wie wissen sie, dass die Farben zusammenspielen?
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 18. März 2003
Mobilität und behinderte Menschen
Pepo Meia berichtet von einer Veranstaltung in der ÖAR zum Thema Reisen mit der Bahn.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 16. März 2003
Arbeitsassistenz in Niederösterreich
Für Menschen mit Lernbehinderung gibt es seit einigen Jahren eine ganz besondere Einrichtung. Die Arbeitsassistenz.
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 9. März 2003
AbsolventInnen des Integrativen Journalismus-Lehrgangs
Am Montag, dem 3.3.´03 nahmen 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Abschlusszertifikate entgegen. Welche Berufsaussichten stehen den hoffnungsfrohen Jungjournalisten nun offen?
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 9. März 2003
Journalisten mit Behinderungen
Am Montag, dem 3.März 2003 haben 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Zeugnisse entgegen genommen. Welche Berufsaussichten stehen den hoffnungsfrohen Jungjournalisten nun offen? Wie sehen die Lehrenden, wie die beteiligten...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 2. März 2003
Blinde Menschen fahren mit dem Auto?
Im ersten Abschnitt soll die geplagte Autofahrerin, der geplagte Autofahrer, zu Wort kommen, über Vorzüge und Nachteile des Vehikels berichten. Teil zwei beinhaltet ein Gespräch mit einem behinderten Autofahrer, der über den...
Portrait Georg Freund

Georg Freund ist der erste Marathonmann Österreichs - auf Rädern. Heute ist er zwar nicht mehr im Spitzensport aktiv, sondern freut sich über die Leistungen seiner Marathon-Nachfolger, die schneller unterwegs sind als er. Aber im...
Portrait Georg Freund: Ein Marathonmann im (Un-)Ruhestand
Georg Freund ist der erste Marathonmann Österreichs - auf Rädern. Heute ist er zwar nicht mehr im Spitzensport aktiv, sondern freut sich über die Leistungen seiner Marathon-Nachfolger, die schneller unterwegs sind als er.
»Macht nix, es zahlt eh´ die behinderte Mieterin!«
Eine Frau beantragt eine Behindertenwohnung mit Dusche, sie bekommt eine für sie unbrauchbare Badewanne, die wieder herausgerissen werden muss.
»Macht nix, es zahlt eh die behinderte Mieterin«
Wie Menschen mit Behinderungen bei Wohnungen draufzahlen können und was sie tun können...
Im Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung: Europäische MS-Plattform
Peter Kauffeld, der Päsident der EMSP, und Christoph Thalheim stellen die Struktur, Aufgabenstellung und aktuelle Projekte der neuen Plattform vor.
Moderation: Hubert Wallner
Arbeitsverbot bei Waisenpension?

Die Waisenpension ist nicht sehr hoch. Manche behinderte Arbeitswillige möchten dennoch einen Beruf ergreifen. Doch dann riskieren sie, die Rente auf Dauer zu verlieren und, wenn sie den Arbeitsplatz verlieren, vor dem Nichts zu...
Arbeitsverbot bei Waisenpension?
Die Waisenpension ist nicht sehr hoch. Manche behinderte Arbeitswillige möchten dennoch einen Beruf ergreifen.
Darf ich mit Waisenpension arbeiten?
Die Waisenpension ist oft nicht sehr hoch. Manche behinderte Arbeitswillige mit Waisenpension möchten dennoch einen Beruf ergreifen. Aber das Risiko ist groß: Denn wenn sie arbeiten, verlieren sie die Pension - und wenn sie den...
Magazinsendung mit Walter Lindner
Sendungsprojekt über "Com./In." in Innsbruck:
Modefreaks
Wie wählen blinde Menschen ihre Garderobe? Wie wissen sie, dass die Farben zusammenspielen?
Mobilität und behinderte Menschen
Pepo Meia berichtet von einer Veranstaltung in der ÖAR zum Thema Reisen mit der Bahn.
Arbeitsassistenz in Niederösterreich
Für Menschen mit Lernbehinderung gibt es seit einigen Jahren eine ganz besondere Einrichtung. Die Arbeitsassistenz.
AbsolventInnen des Integrativen Journalismus-Lehrgangs
Am Montag, dem 3.3.´03 nahmen 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Abschlusszertifikate entgegen. Welche Berufsaussichten stehen den hoffnungsfrohen Jungjournalisten nun offen?
Journalisten mit Behinderungen
Am Montag, dem 3.März 2003 haben 14 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Zeugnisse entgegen genommen. Welche Berufsaussichten stehen den hoffnungsfrohen Jungjournalisten nun offen? Wie sehen die Lehrenden, wie die beteiligten...
Blinde Menschen fahren mit dem Auto?

Im ersten Abschnitt soll die geplagte Autofahrerin, der geplagte Autofahrer, zu Wort kommen, über Vorzüge und Nachteile des Vehikels berichten. Teil zwei beinhaltet ein Gespräch mit einem behinderten Autofahrer, der über den...