Inhalt:
.
Rubrik: Freak Aktuell
Freitag, 12. März 2004
I-Klasse der Zukunft
Seit 10 Jahren sind Integrationsklassen in der Schule gesetzlich verankert. Behinderte Kinder stellten die Pädagogik vor neue Aufgaben. Eine DiskussionMehr dazu unter"...
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 9. März 2004
Wo bleiben eigentlich die Männer in den Sozialberufen?
Es ist eine Tatsache, dass Männer in sozialen Berufen fehlen. Liegt es am mangelnden Gehalt, oder liegt es am "unmännlichen" Rollenbild? Die Ursachen sind nicht ganz klar. Tatsache ist jedenfalls, dass Männer in sozialen Berufen...
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 9. März 2004
Diskussion gehört gelesen: Wo bleiben eigentlich die Männer in den Sozialberufen?
Eine Sendung im Rahmen von
Diskussion gehört gelesen - Freak Radio mit Untertiteln zum Nachhören auf mp3
Ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak Radio und dem ORF
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 7. März 2004
Rückstufung des Pflegegeldes: Die imaginären Wunder
Immer wieder gibt es für Leute, die Behinderungen haben, welche sich verschlechtern, für die einstufenden Ärzte Wunder und Spontanheilungen. Warum das so ist?
Rubrik: Leichter Lesen
Sonntag, 7. März 2004
Wunder, die keine sind
Viele Behinderungen werden schlimmer. Die Menschen können immer weniger tun, wenn sie keinen Ausgleich bekommen. Aber für manche Ärzte passieren trotzdem Wunderheilungen. Sie sagen: Die Leute sind ja gesund! Ihnen geht es viel...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 22. Februar 2004
Barrieren in der Kunstausübung: Wir machen's trotzdem!
Obwohl es genügend Barrieren in Ausbildung und Ausübung gibt, sind viele Menschen mit Behinderung künstlerisch tätig.
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 15. Februar 2004
Alpine Schi-WM der körper- und sehbehinderten Sportlerinnen und Sportler
Vom 2. bis zum 6. Februar 2004 haben in der Wildschönau in Tirol die Alpinen Schiweltmeisterschaften von bewegungs- und sinnesbehinderten Sportbegeisterten stattgefunden. Für Österreich sind sensationelle 25 Medaillen erreicht...
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 15. Februar 2004
Alpine Schi-WM der körper- und sehbehinderten Sportlerinnen und Sportler
Vom 2.-6. Februar haben in der Wildschönau in Tirol die Alpinen Weltmeisterschaften von bewegungs- und sinnesbehinderten Sportbegeisterten stattgefunden. Für Österreich sind sensationelle 25 Medaillen erreicht worden.
Walter...
Rubrik: Lesen statt Hören
Dienstag, 10. Februar 2004
Brauche ich Elternbildung
Eine Diskussion über das Thema Elternbildung. Gemeint ist Erwachsenenbildung für Eltern behinderter Kinder. Sie hören unter anderem die Leiterin eines Lehrgangs des EQUAL-Projektes QSI.
Rubrik: Freak-MP3
Dienstag, 10. Februar 2004
Diskussion gehört gelesen: Brauche ich Elternbildung um mein behindertes Kind erziehen zu können?
Eine Sendung im Rahmen von
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen - Radio mit Untertiteln
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 8. Februar 2004
Das neue Heimgesetz
Lange wird bereits an einer neuen Lösung getüftelt. Es gibt nun ein bundesweites einheitliches Heimvertrags- und Heimaufenthaltsgesetz.
Rubrik: Freak Aktuell
Donnerstag, 5. Februar 2004
Infos bei Wohnungsfragen in Wien
Es gibt Behindertenwohnungen mit Ausstattung für Rollstuhlfahrer. Das muss man aber dem Beamten beim Antrag dazusagen.Außerdem gibt es Sozialwohnungen, die nicht so viel kosten. Wenn man es weiß, dann gibt es auch ziemlich...
Rubrik: Leichter Lesen
Donnerstag, 5. Februar 2004
Das österreichische Heimgesetz 2004
Seit 2004 gibt es ein Heimgesetz, das in ganz Österreich gilt. Früher hat jedes Bundesland eigene Regeln gehabt. Durch ein Urteil des Höchstgerichts ist jetzt klar: Es gelten nicht die Gesetze der Bundesländer. Was wurde nun im...
Rubrik: Lesen statt Hören
Sonntag, 1. Februar 2004
Barrierefreier Arztbesuch?
Für behinderte Menschen ist es oft sehr schwierig, Arztpraxen zu erreichen.Stufen hindern RollstuhlfahrerInnen, dort hin zu kommen, verwinkelte Gebäude machen es blinden oder sehbehinderten PatientInnen ebenso unmöglich....
Rubrik: Freak-MP3
Sonntag, 1. Februar 2004
Barrierefreier Arztbesuch?
Für behinderte Menschen ist es oft sehr schwierig, Arztpraxen zu erreichen. Stufen hindern RollstuhlfahrerInnen dort hin zu kommen, verwinkelte Gebäude machen es blinden oder sehbehinderten PatientInnen ebenso unmöglich.
I-Klasse der Zukunft
Seit 10 Jahren sind Integrationsklassen in der Schule gesetzlich verankert. Behinderte Kinder stellten die Pädagogik vor neue Aufgaben. Eine DiskussionMehr dazu unter"...
Wo bleiben eigentlich die Männer in den Sozialberufen?
Es ist eine Tatsache, dass Männer in sozialen Berufen fehlen. Liegt es am mangelnden Gehalt, oder liegt es am "unmännlichen" Rollenbild? Die Ursachen sind nicht ganz klar. Tatsache ist jedenfalls, dass Männer in sozialen Berufen...
Diskussion gehört gelesen: Wo bleiben eigentlich die Männer in den Sozialberufen?
Eine Sendung im Rahmen von
Diskussion gehört gelesen - Freak Radio mit Untertiteln zum Nachhören auf mp3
Ein gemeinsames Projekt von QSI, SLI, Freak Radio und dem ORF
Rückstufung des Pflegegeldes: Die imaginären Wunder
Immer wieder gibt es für Leute, die Behinderungen haben, welche sich verschlechtern, für die einstufenden Ärzte Wunder und Spontanheilungen. Warum das so ist?
Wunder, die keine sind
Viele Behinderungen werden schlimmer. Die Menschen können immer weniger tun, wenn sie keinen Ausgleich bekommen. Aber für manche Ärzte passieren trotzdem Wunderheilungen. Sie sagen: Die Leute sind ja gesund! Ihnen geht es viel...
Barrieren in der Kunstausübung: Wir machen's trotzdem!
Obwohl es genügend Barrieren in Ausbildung und Ausübung gibt, sind viele Menschen mit Behinderung künstlerisch tätig.
Alpine Schi-WM der körper- und sehbehinderten Sportlerinnen und Sportler
Vom 2. bis zum 6. Februar 2004 haben in der Wildschönau in Tirol die Alpinen Schiweltmeisterschaften von bewegungs- und sinnesbehinderten Sportbegeisterten stattgefunden. Für Österreich sind sensationelle 25 Medaillen erreicht...
Alpine Schi-WM der körper- und sehbehinderten Sportlerinnen und Sportler
Vom 2.-6. Februar haben in der Wildschönau in Tirol die Alpinen Weltmeisterschaften von bewegungs- und sinnesbehinderten Sportbegeisterten stattgefunden. Für Österreich sind sensationelle 25 Medaillen erreicht worden.
Walter...
Brauche ich Elternbildung
Eine Diskussion über das Thema Elternbildung. Gemeint ist Erwachsenenbildung für Eltern behinderter Kinder. Sie hören unter anderem die Leiterin eines Lehrgangs des EQUAL-Projektes QSI.
Diskussion gehört gelesen: Brauche ich Elternbildung um mein behindertes Kind erziehen zu können?
Eine Sendung im Rahmen von
Freak Radio - Diskussion gehört gelesen - Radio mit Untertiteln
Das neue Heimgesetz
Lange wird bereits an einer neuen Lösung getüftelt. Es gibt nun ein bundesweites einheitliches Heimvertrags- und Heimaufenthaltsgesetz.
Infos bei Wohnungsfragen in Wien
Es gibt Behindertenwohnungen mit Ausstattung für Rollstuhlfahrer. Das muss man aber dem Beamten beim Antrag dazusagen.Außerdem gibt es Sozialwohnungen, die nicht so viel kosten. Wenn man es weiß, dann gibt es auch ziemlich...
Das österreichische Heimgesetz 2004
Seit 2004 gibt es ein Heimgesetz, das in ganz Österreich gilt. Früher hat jedes Bundesland eigene Regeln gehabt. Durch ein Urteil des Höchstgerichts ist jetzt klar: Es gelten nicht die Gesetze der Bundesländer. Was wurde nun im...
Barrierefreier Arztbesuch?
Für behinderte Menschen ist es oft sehr schwierig, Arztpraxen zu erreichen.Stufen hindern RollstuhlfahrerInnen, dort hin zu kommen, verwinkelte Gebäude machen es blinden oder sehbehinderten PatientInnen ebenso unmöglich....
Barrierefreier Arztbesuch?
Für behinderte Menschen ist es oft sehr schwierig, Arztpraxen zu erreichen. Stufen hindern RollstuhlfahrerInnen dort hin zu kommen, verwinkelte Gebäude machen es blinden oder sehbehinderten PatientInnen ebenso unmöglich.