Inhalt:
.Aktuelles:
THE WOMBATS im barrierefreien WUK

Es geschah am 20. November 2007 im Club Chelsea, am Wiener Gürtel. Damals spielten The WOMBATS, 3...
Klang der Vielfalt: pinc music – Teilhabe hört sich gut an

Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Web-Plattform geben: Das sind die Leidenschaften...
Heide Sommer, Autorin und Literaturübersetzerin

Heide Sommer wurde im August 1940 in Berlin als Tochter des Komponisten und Dirigenten Artur und...
Sara Minkara: „Wir müssen mitentscheiden und schwierige Gespräche führen“
Im Rahmen der Zero-Konferenz 2024 führten wir ein Interview mit Sara Minkara, Sonderberaterin für Behindertenrechte im US-Außenministerium. Es geht darum, warum es wichtig ist, dass Menschen mit Behinderung in mehr Themenfeldern ihre Expertise einbringen und welche schwierigen Gespräche dafür notwendig sind. Es geht um Ableismus, Bildungswege und Ziele.
Klicken Sie hier, um diese Sendung zu hören
Unsere heutige Gesprächspartnerin ist überzeugt, dass „althergebrachte Vorstellungen über das Leben mit Behinderung aufgebrochen werden müssen.“ Sie ist der Ansicht: "Menschen mit Behinderung müssen sich bei allen wichtigen Themen einbringen – etwa bei Klimaschutz, Wirtschaft und Sicherheit.
Sara Minkara ist Sonderberaterin für Behindertenrechte im US-Außenministerium. Mit ihrem Team setzt sich die Amerikanerin dafür ein, dass die Expertise von Menschen mit Behinderung in viel mehr Bereichen einfließen kann.
Wir haben Sara Minkara bei der Zero-Konferenz 2024 in der UNO-City in Wien getroffen und mit ihr über Ableismus, ihren Bildungsweg und ihre Ziele gesprochen. Das Gespräch führten Christoph Dirnbacher, Udo Seelhofer und Sandra Knopp in englischer Sprache. Die Gesprächspassagen fassen wir am Ende jedes Kapitels auf Deutsch zusammen.
Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion