Inhalt:
.Aktuelles:
Nora Sophie Aigner: „Poesie als Fenster zur Welt und Spiegel der Seele“
Wie fühlt es sich an, jahrelang nicht sprechen zu können? Diese Erfahrung hat Nora Sophie Aigner...
Freak-Casters: Julia Moser: Inklusion als unendliche Geschichte?

Bei uns ist heute Julia Moser, Geschäftsführerin von Licht für die Welt Österreich zu Gast. Eines...
Freak-Casters: Vorurteile brechen – Rebekka bloggt für Inklusion
Wir freuen uns Rebekka von „Rebekkas_Inklusions_Blog“ zu begrüßen. Auf ihrem Instagram-Blog erzählt...
Radio-Tipp: Ö1 Journal-Panorama
Im Netz gefangen: (Cyber-)Mobbing und seine Folgen Gestaltung: Christoph Dirnbacher und Sandra Knopp
Hasspostings, Videos mit Gewaltszenen, das Verbreiten von Nacktfotos oder das Erstellen von Fake-Profilen: In den letzten Monaten häufen sich Berichte über digitale Attacken gegen Kinder und Jugendliche, aber auch gegen Erwachsene. Oft sind On- und Offline-Mobbing verwoben. Der virtuelle Raum ist zum neuen Schlachtfeld geworden und das an 7 Tagen pro Woche, rund um die Uhr. Mit Jahresanfang ist ein neuer Cyber-Mobbing-Paragraph in Kraft getreten. Die fortgesetzte Belästigung im Internet ist nun strafbar. Es gab bereits über 300 Anzeigen. Reicht das, um Jugendliche und Erwachsene vor digitalem Übel zu schützen? Welche Präventions- und Lösungsansätze gibt es?
Gestaltung: Christoph Dirnbacher, Sandra Knopp
Zur aktuellen Sendung dieser Serie