Inhalt:
.Aktuelles:
FreakCasters: Tom Shakespeare: Menschen mit Behinderung sind der Motor der Innovation

Thomas William Shakespeare ist ein britischer Soziologe, Bioethiker und Aktivist für die Rechte von...
Folge 51: Thomas William Shakespeare
Thomas William Shakespeare ist ein britischer Soziologe, Bioethiker und Aktivist für die Rechte von...
Zum Tag der Inklusion am 5. Mai: Umfassender Schwerpunkt in allen ORF-Medien
Auch heuer widmet der ORF im Bemühen, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in...
Hurra, wir gehen in die Schule! Doch in welche?
Mehr als fünfzig Prozent der Kinder mit Behinderung in Österreich gehen jetzt bereits in eine Integrationsklasse. Wird diese Entwicklung, die erst vor 11 Jahren begonnen hat, ähnlich weiter gehen, sodass es bald keine Sonderschule mehr gibt?
Wie lernen Kinder mit Behinderungen auch spezielle Fertigkeiten, die sie brauchen, um selbstbestimmt selbstständig leben zu können (z.B. Mobilitätstraining, Gebärdensprache, Brailleschrift etc...)? Und was geschieht nach Abschluss der Schule? Kommt jetzt zwar zuerst die Integrationsklasse statt der Sonderschule, aber dann wieder wie gehabt die Sonderwerkstatt?
Gäste von Gerhard Wagner sind diesmal u.a. Josef Fragner, Direktor der Pädagogischen Akademie Linz und Maria Brandl von Integration Österreich. Auch (ehemalige) SchülerInnen kommen zu Wort.