Inhalt:
.„Hürdenlos studieren?! Wie barrierefrei sind Österreichs Hochschulen?“
Was braucht es, damit Studierende mit Behinderung sich im Universitätsbetrieb gut zurecht finden können? Darüber diskutieren wir mit Expert_innen und Betroffenen.
Mittwoch, 16.03.2016, 18.30 – 20.30 Uhr Ausklang bei Brot & Wein
Universität für Bodenkultur
Raum SE 2.9.15 
(2. Stock, Sektor D in der "alten WU")
Augasse 2-6, 1090 Wien
					Es diskutieren:
- Bernadette Auersperg (Verein österreichischer gehörloser Studierender)
 - Dorothea Brożek (Brożek Power Consulting e.U.)
 - Gottfried Großbointner (Psychologische Studierendenberatung)
 - Ruth Scheiber-Herzog (Stabsstelle zur Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen der Universität für Bodenkultur)
 - Josef Leidenfrost (Ombudsstelle für Studierende)
 - Andrea Ludwig (Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern).
 
Es moderiert Christoph Dirnbacher (Freak-Radio). Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. ÖGS-Dolmetscher*innen werden anwesend sein. Um unverbindliche Voranmeldung bis 09.03.2016 sowie frühestmögliche Bekanntgabe bei spezifischem Unterstützungsbedarf wird gebeten: barrierefrei(at)oeh.ac.at
Im Sinne der Nachhaltigkeit wird die Veranstaltung als ÖkoEvent durchgeführt. Wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahrradabstellplätze sind vorhanden.
Organisation:
Referat für Barrierefreiheit der ÖH Bundesvertretung in Kooperation mit dem Sozialreferat der ÖH BOKU sowie der Stabsstelle zur Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen der BOKU.
- Links:
 - 
							
							
https://www.brozek-power.com/
 
- Dateien:
 
A5_Flyer.pdf


