Inhalt:
.Aktuelles:
THE WOMBATS im barrierefreien WUK

Es geschah am 20. November 2007 im Club Chelsea, am Wiener Gürtel. Damals spielten The WOMBATS, 3...
Klang der Vielfalt: pinc music – Teilhabe hört sich gut an

Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Web-Plattform geben: Das sind die Leidenschaften...
Freak-Radio-Schwerpunkt, Teil 2: Barrierefreies Bauen und Wohnen.
Bleibt es für behinderte Menschen nur Theorie?
Was kostet es, barrierefrei in Wien zu leben?
In der Theorie sollte es nichts kosten, denn immerhin gibt es den Paragraphen 7 der Österreichischen Verfassung: »Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.« (siehe Freak-Radio-Sendung vom 25./27. August 2002) Für eine Rampe in den Gemeindebau verlangt Wiener Wohnen aber dennoch die Errichtung und Erhaltung und die Haftung von einem rolllstuhlfahrenden Mieter.
Wenn er aber auszieht oder stirbt, darf sich Wiener Wohnen die Rampe behalten, ohne auch nur einen Cent Entschädigung zahlen zu müssen. Ist das im Geist der Verfassung?
Was sagt Wiener Wohnen, was sagen Politiker, was sagt der Betroffene dazu?
Mit dem Döblinger Bezirksvorsteher Tiller, mit Susanne Jerusalem und Ing. Groiss von der MA 12 sowie dem Betroffenen, Pepo Meia.
Moderation: Gerhard Wagner