Inhalt:
.Aktuelles:
THE WOMBATS im barrierefreien WUK

Es geschah am 20. November 2007 im Club Chelsea, am Wiener Gürtel. Damals spielten The WOMBATS, 3...
Klang der Vielfalt: pinc music – Teilhabe hört sich gut an

Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Web-Plattform geben: Das sind die Leidenschaften...
Heide Sommer, Autorin und Literaturübersetzerin

Heide Sommer wurde im August 1940 in Berlin als Tochter des Komponisten und Dirigenten Artur und...
Elternschaft mit Lernschwierigkeiten: Interview mit Rahel More
Rahel More ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alpen Adria Universität in Klagenfurt. Sie forscht zur Situation von Eltern mit Lernschwierigkeiten in Österreich und arbeitet an ihrer Dissertation. Dafür hat sie Mütter und Väter sowie Fachkräfte interviewt.
Klicken Sie hier, um diese Sendung zu hören!
Rahel More hat Disability Studies und Sozialpädagogik in Island studiert und sieben Jahre dort gelebt. Damals unterstützte sie auch eine Familie mit Lernschwierigkeiten. Das war ein Grund sich mit der österreichischen Situation wissenschaftlich auseinanderzusetzen. Die Interviews machen deutlich, dass sich viele Eltern mit Lernschwierigkeiten diskriminiert fühlen.
More hat im Zuge nihrer wissenschsftlichen Tätigkeit mit einigen Betroffenen gesprochen: Bei einem Teil der Interviewten lebten die Kinder zuhause, bei anderen lebten die Kinder nur zeitweilig oder gar nicht bei den Eltern.
Eltern mit Lernschwierigkeiten, die mit ihren Kindern zusammenleben, greifen oft auf einen Mix aus familiären Netzwerken und - so diese verfügbar ist – auch auf Unterstützung durch Fachkräfte zurück.
Hierzulande gibt es – anders als in Deutschland oder Großbritannien - wenig Forschung zu diesem Thema. Großbritannien setzt beispielsweise auf mobile Unterstützungsangebote und Ansätze, wie „shared lives“. Dabei unterstützen Pflegefamilien aktiv Eltern mit Lernschwierigkeiten, manchmal wohnen sie sogar unter einem Dach. Behindertenhilfe und Jugendhilfe müssen laut More hierzulande viel stärker kooperieren und für mehr Flexibilität sorgen.
Im Freak-Radio spricht sie über Räume für alternative Elternschaft und über notwenide Unterstützungsangebote für Menschen mit Lernschwierigkeiten.