Inhalt:
.Aktuelles:
Nora Sophie Aigner: „Poesie als Fenster zur Welt und Spiegel der Seele“
Wie fühlt es sich an, jahrelang nicht sprechen zu können? Diese Erfahrung hat Nora Sophie Aigner...
Freak-Casters: Julia Moser: Inklusion als unendliche Geschichte?

Bei uns ist heute Julia Moser, Geschäftsführerin von Licht für die Welt Österreich zu Gast. Eines...
Freak-Casters: Vorurteile brechen – Rebekka bloggt für Inklusion
Wir freuen uns Rebekka von „Rebekkas_Inklusions_Blog“ zu begrüßen. Auf ihrem Instagram-Blog erzählt...
Elternschaft mit Behinderung: Eine Frage der Selbstbestimmung?
Welche Unterstützungsangebote braucht es, damit beeinträchtigte Eltern ihren Alltag mit den Kindern leben können? Gestaltung: Christoph Dirnbacher / Sandra Knopp
Österreich hat 2008 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Im Artikel 23 heißt es, dass die Vertragsstaaten Menschen mit Behinderungen in angemessener Weise bei der Wahrnehmung ihrer elterlichen Verantwortung unterstützen müssen. Wie geht es Eltern mit einer körperlichen Behinderung, mit einer Sinneseinschränkung oder mit Lernschwierigkeiten in Österreich? Behindertenanwaltschaft und Elternvertreter kritisieren, dass gerade lernbehinderten Eltern die Kinder zu oft abgenommen und zum Teil weit von der Herkunftsfamilie untergebracht werden. Das macht es schwer, eine enge Bindung aufzubauen.
Diese Sendung noch 7 Tage anhören: https://oe1.orf.at/programm/20190916/572644/Elternschaft-mit-Behinderung-Eine-Frage-der-Selbstbestimmung