Inhalt:
.Aktuelles:
THE WOMBATS im barrierefreien WUK

Es geschah am 20. November 2007 im Club Chelsea, am Wiener Gürtel. Damals spielten The WOMBATS, 3...
Klang der Vielfalt: pinc music – Teilhabe hört sich gut an

Musik machen – und Musikern und Musikerinnen eine Web-Plattform geben: Das sind die Leidenschaften...
DIE DRITTE OPTION EIN
Wenn man Eltern fragt, was ihnen im Leben am wichtigsten ist, dann ist die häufi gste Antwort: „Dass meine Kinder gesund sind.“ Nicht nur wissenschaftliche Neugier, auch dieser zutiefst menschliche Drang, unseren Nachwuchs zu beschützen, ist es, der die stetige Entwicklung der Pränataldiagnostik antreibt: Die Untersuchung von Föten und schwangeren Frauen, um schon frühzeitig eventuelle Krankheiten oder Behinderungen festzustellen, via Ultraschall, Blutanalyse bis zu invasiven Methoden wie Fruchtwasseranalyse oder Biopsie.
Diese Sendung können Sie nachhören. Klicken Sie hier.
Das Risiko, ein Kind mit Behinderung zur Welt zu bringen, liegt bei etwa 3% – ein Sechstel davon kann schon vor der Geburt diagnostiziert werden.
Filmemacher Thomas Fürhapter lenkt den Blick auf ein Problemfeld, das wir als Gesellschaft gerne ignorieren. Hypnotische, wie drastische Bilder aus dem Alltag von Schwangeren, Eltern und Betreuern von behinderten Kindern ergänzt er auf der Tonebene durch vorgelesene Zitate aus Gesprächen mit Betroffenen, Wissenschaftlern und Medizinern. Auf diese Weise wird der Blick freigeräumt auf grundsätzliche Fragen zu Geburt, Normierung und Lebensoptimierung.
Das Studiogespräch mit Thomas Fürhapter führt Florian Jung.
- Links: