Inhalt:
.Aktuelles:
Dringender Appell an den Nationalrat: Sofortiger Abschiebestopp für alle Asylwerber, die eine Lehre machen!
Der dritte November ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Ein Slogan der...
Den Durchblick behalten
"Stadtmenschen Wien": Über das Prinzip vom Nachbarn auf Augenhöhe
Der lange Weg zum Job
Österreich verzeichnet eine Rekordarbeitslosigkeit. Mehr als 400.000 Menschen sind hierzulande ohne Erwerbsarbeit. Menschen mit Behinderung sind in besonderem Maße betroffen. Sie gelten als schwer vermittelbar. Doch was muss geschehen damit behinderte Menschen schnell einen adäquaten Arbeitsplatz finden? Darüber diskutieren wir mit Experten und selbst Betroffenen.
Zu Gast im ORF RadioCafé sind Hemma Hollergschwandtner und Josef Heinz.
Hemma Hollergschwandtner leitet den Bereich Jobmanagement bei Wienwork. Nach Ansicht der Diplomsozialarbeiterin ist es durchaus klug, für einen adequaten Arbeitsplatz eine längere Suche aufzunehmen. "Der lange Weg zum Job ist also nicht zwingend negativ zu sehen." Die Lockerung des Kündigungschutzes im Jahr 2011 hat nach Meinung der Expertin nur wenig bewirkt.
Josef Heinz arbeitet seit fünf Jahren als Redakteur bei Freak-Radio. Er hat mehrere Sendungen zum Themenkreis Arbeitslosigkeit gestaltet. Für ihn ist Bildung einer der Schlüssel um am Arbeitsmarkt bestehen zu können.
Durch die Sendung führt Christoph Dirnbacher.
- Links: